News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 310761 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
...macht 'Kagiri nishiki' noch keine Anstalten sein Herbstkleid anzulegen...
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
...und 'Seiryu' hat sogar noch ein paar neue Triebe geschoben. Die Bepflanzung darunter kommt noch.
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Maia:
Der Wahnsinn, was Du so alles zeigst!
Der Wahnsinn, was Du so alles zeigst!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Dankeschön, ich habe auch ein kleinen Ahorn-Tick (...und einen für Theaceen, Magnolien, Cornusse , Rosen...). Allerdings ist auch mein großer Garten nicht groß genug um alle Gehölzwünsche zu erfüllen.
Hier mal das Laub von Acer shirawasanum 'Aureum', das jetzt hübsche rote Spitzen bekommen hat.
Hier mal das Laub von Acer shirawasanum 'Aureum', das jetzt hübsche rote Spitzen bekommen hat.
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Er hat sich ausgepflanzt in der vollen Sonne so gut gemacht:
Ahorn 'Jordan'


Ahorn 'Jordan'


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22332
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Er sieht gut aus. Ich bin gespannt, wie ihm die Sonne in einem richtigen Sommer bekommt.
Mein junger Acer 'Sangokaku' hat jetzt auch spirrige Triebe gemacht, nicht ganz so auffällig wie bei Buddelkönigin, ich habe die Triebe jetzt entspitzt.
Mein junger Acer 'Sangokaku' hat jetzt auch spirrige Triebe gemacht, nicht ganz so auffällig wie bei Buddelkönigin, ich habe die Triebe jetzt entspitzt.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Einer meiner Sämlinge aus Shanghai steht in Flammen :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Sehr schön ist nun der Kontrast zwischen der grünen Rinde und dem Laub :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Sehr anregend, dieser Thread! :D - Ich habe hier einen Dissectum ohne dass ich weiter wüsste wie er denn heisst ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Acer japonicum ‘Aconitifolium’ ist schon größtenteils entlaubt, aber heute bei strahlendem Sonnenschein leuchteten die letzten Bätter noch einmal herrlich...


- oile
- Beiträge: 32005
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wenn der erst größer ist! :D
Acer palmatum 'Koto no ito'.
Acer palmatum 'Koto no ito'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Sehr schön :) Das Laub ist ja unglaublich filigran!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16554
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Herrlich, wie Eure Ahorne leuchten, vor allem der Sämling von Wühlmaus! :D 'Koto no ito' hatte ich auch schon mal im Gartencenter gesehen, der ist wirklich sehr hübsch.
Mein Acer palmatum 'Dissectum' ist schon fast kahl, aber das Farbspiel der Herbstfärbung ist auch hier wunderschön.

Auch der kleine A. p. 'Orange Dream' brennt jedes Jahr ein Feuerwerk ab:

Mein Acer palmatum 'Dissectum' ist schon fast kahl, aber das Farbspiel der Herbstfärbung ist auch hier wunderschön.

Auch der kleine A. p. 'Orange Dream' brennt jedes Jahr ein Feuerwerk ab:

- zwerggarten
- Beiträge: 20983
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
daa sehe ich ja jetzt erst: beneidenswert schön, auch die laubform! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos