Seite 90 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 15:34
von MartinG
abruzzicus (von Evolution - Tom Mitchell) - der fehlt sehr!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 15:35
von MartinG
ein odorus aus slowenischen Samen mit interessanter Blütenform
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 15:36
von MartinG
Etwas zerzaust: viridis aus den Ardennen(?) von Bäuerlein
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 15:37
von MartinG
noch ein bocconei...
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 19:40
von michaelbasso
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Mär 2019, 18:09Irgendwie kommen mir die Blüten an meiner Pflanze kleiner vor ???
Wie groß sind die Blüten bei Dir? Ich kann mal nachmessen. Die Fotos sind mit Handykamera gemacht, da stimmen die Proportionen manchmal nicht, aber so würde ich auch sagen, das Deine kleiner sind.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 19:46
von lubuli
auch in der wildnis gibt es unterschiedliche blütengrössen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Mär 2019, 19:58
von michaelbasso
stimmt. Da unsere Pflanzen aber Nachzuchten sind, halte ich Verkreuzungen für wahrscheinlicher. Was mich allerdings nicht weiter stören würde, ich mag sie auch so :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 10. Mär 2019, 14:58
von MartinG
Eine grazile aus dem torquatus-Sämlingsschwarm.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 10. Mär 2019, 14:59
von MartinG
Helleborus atrorubens - leider ist das grün etwas unregelmäßig verteilt, mal sehen, was sie nächstes Jahr macht..
Ziemlich kleine Blüte.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 13. Mär 2019, 15:43
von Norna
MartinG hat geschrieben: ↑9. Mär 2019, 15:36Etwas zerzaust: viridis aus den Ardennen(?) von Bäuerlein
So etwas habe ich vor bald 20 Jahren auch einmal in Belgien erworben, der ist richtig fettsüchtig geworden. ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 13. Mär 2019, 17:33
von helga7
Wow, das ist ein Riese! :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 13. Mär 2019, 20:21
von *Falk*
2 Helleborus occidentalis von Lubuli ;) . Seit 2013 bei uns im Garten ca. 8 Jahre alt.


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 13. Mär 2019, 20:31
von *Falk*
H. viridis (keine Hybriden).

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 13. Mär 2019, 20:36
von *Falk*
Helleborus multifidus X Hybride von Bäuerlein.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 13. Mär 2019, 20:45
von *Falk*
Helleborus multifidus subsp. hercegovinus im Austrieb, 2014 von Bäuerlein.Wahhrscheinlich zwei Pflanzen.
