Seite 90 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 16. Aug 2023, 16:04
von Ernst01
distel hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 12:24... nicht so viele Sorten und es sind vielleicht nicht die spektakulärsten. ...
Hm, spektakulär.
Welche Sorten sind spektakulär?
Kennst du die Datenbank der IHS, distel?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 16. Aug 2023, 21:55
von RosaRot
Spektakulär sind seltene Wildarten. Die sind nämlich schwierig zu bekommen und schwierig zu halten.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 09:19
von rocambole
der H. grandidieri z.B. wäre noch so ein Traum ...
H. schizopetalus ist wirklich spektakulär, aber der Habitus war mir zu ausladend, man muss sie ja irgendwie drinnen überwintern :P
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 09:33
von Zwiebeltom
Hibiscus grandidieri var. greveanus aus dem Botanischen Garten Jena hatte ich
hier gezeigt. Eine tolle Blüte!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 13:43
von rocambole
oh ja, das ist sie!
Aus dem BoGa Potsdam wurde sie hier auch ein paar Mal gezeigt und der eine oder andere hat(te) selber eine blühende Pflanze.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 13:45
von RosaRot
Leider sind sie wirklich schwierig zu halten. Sie stehen nicht umsonst in Tropenhäusern.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 13:50
von rocambole
Nicht nur warm und hell, sondern auch hohe Luftfeuchtigkeit vermute ich ... ersteres würde ich hinbekommen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 13:55
von RosaRot
Ja bestimmt. Ich hatte mal einen, der im Sommer hier prächtig gedieh, aber den Winter nicht mochte, trotz Wärme. Aber da fehlte sicher die Luftfeuchte bzw. die etwa 50% reichten nicht aus.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 15:12
von distel
Zausel hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 16:04distel hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 12:24... nicht so viele Sorten und es sind vielleicht nicht die spektakulärsten. ...
Hm, spektakulär.
Welche Sorten sind spektakulär?
Kennst du die Datenbank der IHS, distel?
Mit 'spektakulären' Sorten meinte ich die auffällig gefärbten Hibisken. Bei Gommer sind ja schon sehr viele Sorten in ungewöhnlichen Farben abgebildet.
Die Datenbank bei IHS kenne ich nicht. Wie ich das sehe, wäre eine Registrierung erfoderlich.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 17. Aug 2023, 15:18
von distel
rocambole hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 14:43Die spektakulärsten sind meist eher schwierig, die blauen haben sich bei mir z.B. sehr schnell verabschiedet. Glücklicherweise liebe ich eher die schlichten mit klaren Farben, Moon Maiden ist mir schon fast zu quietschebunt, vor allem nach kühleren Nächten. Aber ich will nicht meckern, seit Jahren gedeiht sie auf eigenen Füßen.
Die blauen Sorten finde ich auch sehr interessant. Die tote Pflanze von R... war eine blaue Sorte gewesen.
Es ist mir immerhin gelungen einige 'Cato's aus aus der HibisQs-Serie am Leben zu halten. Sie sind leider sehr schwachwüchsig und extrem nässeempfindlich....
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 18. Aug 2023, 09:03
von RosaRot
Das genau ist das Problem vieler der modernen Sorten mit den auffällig gefärbten Blüten: tolle blüten, riesengroß, aber ein schwaches Wurzelwerk, schlechter Aufbau der Pflanzen(sehr häufig), Anfälligkeit für Krankheiten....
Warum? Vermutlich weil eben nur auf schöne Blüten ausgelesen - Tunnelauslese sozusagen. Bei den Graff-Pflanzen kommt noch die Stauchung zwecks besserer Vermarktung dazu, die sich erst mühsam auswachsen muß, was nicht immer gelingt.
Um die Datenbank der IHS anzusehen muss man sich nicht registrieren.
Bitteschön
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 18. Aug 2023, 09:24
von rocambole
Da hast Du so recht!
Auf große Blüten verzichte ich inzwischen, meist hängen sie eh nur. Lieber klein und nicht so bunt aufgetakelt wie ein Zirkuspferd ;D.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 18. Aug 2023, 09:34
von RosaRot
Ja genau. Ein paar moderne Hybriden haben hier aber all die Jahre überlebt, die bleiben natürlich.
Und auch bei älteren Sorten, die schöne Büsche bilden und gut auf eigenen Beinen stehen, gibt es bei guter Fütterung große Blüten, die auch nicht alle hängen, sondern schön ringsum stehen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 18. Aug 2023, 18:28
von Eleni
Hallo,
Ich hab ja einen kleinen H. grandidieri hier stehen. Er ist noch sehr klein, wächst langsam, blüht aber ziemlich fleißig. Nun ist die Blüte vorerst durch und ich gönne ihm eine Ruhepause.
Bisher klappt die Pflege ganz gut: ich habe ihn am Westfenster im Bad stehen. Im Sommer gieße ich, sobald das Substrat trocken ist, im Winter erheblich weniger. Da lasse ich ihn durchaus 1-2 Tage trocken stehen. Scheint zu funktionieren… dadurch, dass ich Fußbodenheizung habe, ist die Luftfeuchtigkeit eher niedrig im Winter.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 18. Aug 2023, 18:40
von rocambole
toll, hoffentlich legt er irgendwann ordentlich los!