Seite 90 von 109

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 11. Aug 2024, 07:00
von haydee
Schnecken und Kälte haben meinen stark zugesetzt. Ich hoffe auf ein paar einzelne Früchte mehr wird es wohl nicht. Am kräftigsten ist noch die Finnish Yellow. Hoffe da auf einen ganz späten Winteranfang.

Habt ihr schonmal Chili und Paprika vom Freiland in einen Kübel umgetopft und zum Reifen ins Haus geholt?

Ich habe mir Saatgut der Paprika King of North gekauft. Soll für Freilandanbau in Schweden geeignet sein. Die sollte mit einem Sommer wie diesen zurechtkommen. Probiere ich nächstes Jahr mal aus

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 11. Aug 2024, 10:22
von Kübelgarten
ja, habe ich in nicht zu kleine Kübel gesetzt, die wollen es dann hell

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 11. Aug 2024, 19:46
von haydee
Danke dann versuche ich es im Herbst. Notfalls müssen die Pflanzenlampen ran und für Helligkeit sorgen

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 18. Aug 2024, 21:27
von Albizia
Mathilda1 hat geschrieben: 26. Jul 2024, 17:54 ist es eigentlich "normal" daß eine Glockenchili null scharf ist? ich war etwas enttäuscht. in der gärtnerei, in der ich sie als Jungpflanze gekauft hatte, hat man mir gesagt sie wäre bei Schärfe 4/10 manchmal auch mehr.Die Pflanze selber ist wunderschön, hängt voll mit den Chilis und wächst konstant weiter, der scheints schon gut zu gehen
Ich bin auch gespannt, ob diese Glockenchili Schärfe hat, ich habe heute die ersten 3 Reifen geerntet. Vor Jahren mal eine Jungpflanze gekauft, waren sie nur ganz leicht scharf. Ich hatte damals Samen weitergegeben und dieses Jahr eine Jungpflanze zurück erhalten. Zum Größenvergleich daneben Tomate Gelbes Birnchen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 18. Aug 2024, 22:17
von hobab
Ich kenn die auch eher mild, in Ishia macht man Marmelade aus denen, oder so was ähnliches, gut mit Käse und nur leicht scharf.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 18. Aug 2024, 22:57
von Bastelkönig
Bereits im letzten Jahr hatte ich über das absolut exzellente Paprikapulver der
Szegediner Gewürzpaprika berichtet. Dieses edelsüße Paprikapulver hat absolut
nichts mit gekauftem Paprikapulver gemein. Im letzten Jahr war es von 4 Pflanzen
einfach zu wenig. Die 10 Pflanzen haben in diesem Jahr einen sehr guten Ertrag und
das passt schon. Dumm nur, dass im Hochsommer das Dörrgerät in der Küche läuft.

Viele Grüße
Klaus

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 07:32
von kittekat
Hello,

Kann mir jemand sagen was das Problem mit meinen Paprika ist? Jede zweite hat so trocken dunkle Stelle an der spitze.
Kann man das schwarze wegschneiden und Rest verwenden?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 08:07
von Monti
Bastelkönig hat geschrieben: 18. Aug 2024, 22:57 Bereits im letzten Jahr hatte ich über das absolut exzellente Paprikapulver der
Szegediner Gewürzpaprika berichtet. Dieses edelsüße Paprikapulver hat absolut
nichts mit gekauftem Paprikapulver gemein. Im letzten Jahr war es von 4 Pflanzen
einfach zu wenig. Die 10 Pflanzen haben in diesem Jahr einen sehr guten Ertrag und
das passt schon. Dumm nur, dass im Hochsommer das Dörrgerät in der Küche läuft.

Viele Grüße
Klaus
Das sieht gut aus. Die Menge hab ich als Türkische Gewürzpaprika mit leichter Schärfe.
Wie mahlst du dein Pulver? Ich hätte es am liebsten etwas gröber, keine Flocken, eher Granulat.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 14:14
von Kübelgarten
GG nimmt eine Kaffeemühle zum Mahlen von Chili/Paprika

nur im Freien und mit Maske bei Chili

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 14:29
von thuja thujon
Eine Pfeffermühle geht auch.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 14:53
von Mathilda11
Albizia hat geschrieben: 18. Aug 2024, 21:27
Mathilda1 hat geschrieben: 26. Jul 2024, 17:54 ist es eigentlich "normal" daß eine Glockenchili null scharf ist? ich war etwas enttäuscht. in der gärtnerei, in der ich sie als Jungpflanze gekauft hatte, hat man mir gesagt sie wäre bei Schärfe 4/10 manchmal auch mehr.Die Pflanze selber ist wunderschön, hängt voll mit den Chilis und wächst konstant weiter, der scheints schon gut zu gehen
Ich bin auch gespannt, ob diese Glockenchili Schärfe hat, ich habe heute die ersten 3 Reifen geerntet. Vor Jahren mal eine Jungpflanze gekauft, waren sie nur ganz leicht scharf. Ich hatte damals Samen weitergegeben und dieses Jahr eine Jungpflanze zurück erhalten. Zum Größenvergleich daneben Tomate Gelbes Birnchen.
Bei mir hat die Schärfe der nächsten reifen Früchte deutlich angezogen, komplett anders als die ersten. Wenn ichs nicht besser wüßte, hätt ich die auf anderen Pflanzen verortet

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 15:12
von oile
Etwas anderes: nachdem meine ausgepflanzten Chili ind Paprika die Schneckenattacken halbwegs überstanden haben und nette Schoten heranzureifen beginnen, interessieren sich jetzt andere Viecher dafür. Fast jede ist irgendwie angbohrt und beginnt dann zu verrotten, innen manchmal schneller als außen. Undves sitzen Ohrenkneifer drin.
Fazit: nächstes Jahr nur noch Kübelkultur, da habe ich das Problem nämlich nicht.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 15:15
von thuja thujon
Das gibts hier auch im Kübel.
Ich muss aber mal stäben. Irgendwann sind sie ja doch mal losgewachsen und hängen entsprechend voll, so das einige schon umgekippt sind.
Blattläuse gibts jetzt auch, zumindest auf dem Balkon, und da werden jetzt auch wieder Blüten abgestoßen. Da scheint das Wetter wieder nicht zu passen. Wie bei so vielem und so oft dieses Jahr.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 19. Aug 2024, 16:17
von oile
Ich habe ein paar Chili im Haushgarten im Kübel. Dort ist der Druck der "Wildnis" bei weitem nicht so stark. ;D

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Aug 2024, 02:32
von Bastelkönig
Heute gab es auch noch Pulver von der Tap de Corti. Da sollte man nicht gleich die
Nase reinhalten. Die ist doch ein klein wenig scharf aber fruchtig und sehr lecker.
Die Paprika werden in Streifen geschnitten und 4 Tage im Dörrgerät getrocknet.
Dann mit [url]dieser Mühle[/url=https://www.ebay.de/itm/386987143710?_n ... BMkPOcpa5k]/url geschreddert.
Das gibt ein recht feines Pulver mit dem 4-fach-Messer.
Die Einzelteile der Mühle lassen sich besonders leicht auswaschen.

Viele Grüße
Kaus