Seite 90 von 94

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 2. Sep 2025, 06:23
von Garten Prinz
oile hat geschrieben: 1. Sep 2025, 20:35 Achte darauf, dass die Schnecken nicht schneller als die Blüten sind.
Erstmals in etwa 10 Jahre haben die Schnecken hier noch nicht geknabbert an Colchicum autumnale.

Colchicum autumnale bloei September 2025.jpg

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 2. Sep 2025, 07:58
von Antida
oile hat geschrieben: 1. Sep 2025, 20:35
IMG_20250901_171152.jpg
Schönes Foto!

Und die „Teufelskralle“ von planthill ist klasse!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 14:28
von Norna
Garten Prinz hat geschrieben: 2. Sep 2025, 06:23
oile hat geschrieben: 1. Sep 2025, 20:35 Achte darauf, dass die Schnecken nicht schneller als die Blüten sind.
Erstmals in etwa 10 Jahre haben die Schnecken hier noch nicht geknabbert an Colchicum autumnale.


Colchicum autumnale bloei September 2025.jpg
Interessant - in meinem Garten war die Schneckenplage letztes Jahr verheerend, von den Herbstzeitlosen haben allerdings die einheimischen geblüht. Von allen anderen habe ich nicht eine Blüte gesehen.
Dieses Jahr blühen immerhin schon einige.

Diese ist eine große Überraschung - ich wüsste nicht, dass ich so etwas jemals gepflanzt hätte.

Bild

Mir gefallen ja mehr die gut gerundeten, pokalförmigen Blüten. Manche Colchicum autumnale haben an den Naturstandorten ähnliche schmale Blütenblätter, diese Blüten sind aber viel größer. Zum Vergleich habe ich einmal eine Blüte von Colchicum pannonicum aka ´Nancy Lindsay´vorne links in den Boden gesteckt.

Bild

Hat jemand eine Idee dazu?

Dies ist C. pannonicum oder ´Nancy Landsay´, die sich in meinem Garten fast schon zu gut vermehrt. Saat habe ich aber noch nie angesetzt gesehen.

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 15:56
von planthill
@Norna, ich kann dir nur NANCY LINDSAY bestätigen.
Die andere Zeitlose lief hier vor der Wende unter Colchicum neapolitanum, war weit verbreitet
und passt jetzt zu keinem Namen mehr.
Bei den Engländern läuft so ein Typ unter PINK STAR.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 15:57
von planthill
wenigsten diese hier
erkennt man in jeder Sammlung auf Anhieb: HERBSTKUGEL

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 17:27
von Norna
Ganz herzlichen Dank, planthill! Tatsächlich hatte ich einmal von einem Sammler Colchicum laetum hort. ungefragt geschenkt bekommen, der in Colchicum unter ´Pink Star´ gezeigt wird. Die Sorte hatte bei mir einige Jahre nicht geblüht, und ich hatte die Blüten nicht so groß und schmalblättrig in Erinnerung. ( 8 cm / 1.5 cm )

´Herbstkugel´ ist eindeutig mehr mein Typ. ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 20:15
von Schnäcke
Meiner auch.
Ein paar Colchicum mit Begleitung. Leider fehlt hier manchmal die Stütze. Kreislauf kann es bei der Hitze vielleicht auch gewesen sein. 😉

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 20:20
von oile
Ich glaube, bei Colchicum ist es ähnlich wie bei Herbstkrokussen. Die sind für etwas Stützung durch umgebende Pflanzen dankbar.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 21:35
von planthill
oile hat geschrieben: 4. Sep 2025, 20:20 Ich glaube, bei Colchicum ist es ähnlich wie bei Herbstkrokussen. Die sind für etwas Stützung durch umgebende Pflanzen dankbar.
so ist es,
ähnlich den Herbstkrokussen,
es gibt standfeste und die anderen eben (Wegelagerer) ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 21:35
von planthill
planthill hat geschrieben: 4. Sep 2025, 21:35
oile hat geschrieben: 4. Sep 2025, 20:20 Ich glaube, bei Colchicum ist es ähnlich wie bei Herbstkrokussen. Die sind für etwas Stützung durch umgebende Pflanzen dankbar.
so ist es,
ähnlich den Herbstkrokussen,
es gibt standfeste und die anderen eben (Wegelagerer) ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 21:52
von Norna
Gut zu wissen - vielleicht kannst du da Empfehlungen geben? Allerdings fürchte ich, dass in meinem Garten der nicht immer vollsonnige Standort auch zur mangelnden Stabilität beiträgt.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 4. Sep 2025, 23:03
von Gartenplaner
Bei den Wiesenherbstzeitlosen gab’s eine etwas dunklere:

Bild

Bild

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 5. Sep 2025, 10:06
von planthill
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Sep 2025, 23:03 Bei den Wiesenherbstzeitlosen gab’s eine etwas dunklere:
schöner naturhafter Standort (Y)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 5. Sep 2025, 10:13
von planthill
Norna hat geschrieben: 4. Sep 2025, 21:52 Gut zu wissen - vielleicht kannst du da Empfehlungen geben? Allerdings fürchte ich, dass in meinem Garten der nicht immer vollsonnige Standort auch zur mangelnden Stabilität beiträgt.
eigentlich hast Du schon des Pudels Kern getroffen,
verschattete Standorte, durchaus schon in Blütenhöhe ( nur scheinbare Stützen) tragen zu verlängerten Stielen (Wiesentypen)
und damit zum Umfallen im Freistand bei.
Vollsonniger Standort, kurze + starke Stiele wären die Lösung:
z.B. HERBSTKUGEL, POSEIDON, C macrophyllum
nicht LILAC WONDER, THE GIANT, C autumnale

bei Crocus:
nicht die elfenhaften C speciosus,
eher: C zonatus/kotschyanus, C pulchellus

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 5. Sep 2025, 10:58
von Norna
Danke, das entspricht auch meiner Erfahrung. D.h., bei Poseidon müsste ich noch einmal darauf achten - wenn die Schnecken mich lassen. Bei so üppig blühenden Sorten wie ´Giant´stört mich das Umfallen allerdings nicht so sehr.
Bei den Krokussen ist mir aufgefallen, dass die Hybriden zwischen Crocus speciosus und pulchellus standfest sind. Daran kann man sie leicht erkennen, obwohl sie mehr wie Crocus speciosus aussehen.
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Sep 2025, 23:03 Bei den Wiesenherbstzeitlosen gab’s eine etwas dunklere:
Das ist ein schöner Fund, an den Naturstandorten habe ich das selten gesehen! Da fielen mir eher einmal weiße Exemplare auf.