Seite 90 von 108
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 02:54
von zwerggarten
RosaRot hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 17:17…
Grau in Grau

…[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=68683.msg3783986#msg3783986 date=1637859504]
…

jeweils atemberaubend! :D
@ lord: danke für die tollen peter moore-fotos! *gier* 8) ;)
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 16:55
von Schnäcke
Herrliche Aufnahmen von den Cyclamen werden hier gezeigt. Die in den Grautönen gefallen mir besonders. Nach fünf Wochen (Kur in Thüringen) habe ich den heute wieder in Augenschein genommen. Das Cyclamen mit der pinkfarbenen Mitte zeigt kaum Farbe.

Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 16:56
von Schnäcke
Hier ein Bild von vor einem Jahr.

Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 17:00
von Waldschrat
Aber immerhin noch etwas. Vielleicht im nächsten Jahr wieder mehr Farbe? Auf jeden Fall toll :D
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 17:04
von Schnäcke
Nach einem Jahr Wartezeit habe ich von Renate Brinkers ein Cyclamen h. ‚Lysander‘ erhalten.

Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 17:06
von Schnäcke
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Nov 2021, 17:00Aber immerhin noch etwas. Vielleicht im nächsten Jahr wieder mehr Farbe? Auf jeden Fall toll :D
Ich denke, dass es mit zunehmender Kälte besser ausfärben wird. Das „meiste“ Pink war im März 2021 zu sehen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 17:33
von RosaRot
So eine rosa Mitte ist schon besonders! :D
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 17:37
von Anke02
Ich finde diese rosa Mitte auch toll! :D
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 17:55
von Gartenplaner
Schn hat geschrieben: ↑26. Nov 2021, 16:55Herrliche Aufnahmen von den Cyclamen werden hier gezeigt. Die in den Grautönen gefallen mir besonders. Nach fünf Wochen (Kur in Thüringen) habe ich den heute wieder in Augenschein genommen. Das Cyclamen mit der pinkfarbenen Mitte zeigt kaum Farbe.
...
Das entwickelt sich bei mir auch jahrweise unterschiedlich - meist aber auch eher im Laufe des Winters und ist dann ebenfalls im Februar/März besonders ausgeprägt.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 18:29
von rocambole
Schn hat geschrieben: ↑26. Nov 2021, 17:04Nach einem Jahr Wartezeit habe ich von Renate Brinkers ein Cyclamen h. ‚Lysander‘ erhalten.
Da hatte ich ja richtig Glück, meines kam damals prompt. Es ist schon irre, wie viele Blattvarianten es von dem gibt, da kann man eigentlich nur von Typ sprechen.
Schöne Pflanzen hast Du!
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 18:32
von RosaRot
Ist Dein 'Lysander' deutlich anders?
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 18:41
von rocambole
Meins finde ich eher standardmäßig von der Farbe, muss mal ein Foto einstellen. Schratis ist mein persönlicher Favorit, so lebhaft gezeichnet. Wenn ich mich recht erinnere, überwiegen bei Irm und Ulrich die Silberanteile mit ein paar dunkelgrünen Akzenten, und bei Schnäcke gibt es das ausgeprägt hellere Zentrum. Die Vielfalt ist klasse :D!
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 19:01
von RosaRot
Das waldschrätliche Lysander ist zudem auch noch so lebhaft gezackt...wirklich außerordentlich .
In einem der Aussaattöpfe habe ich Ashwood-Lysander, nur sehen die überhaupt noch nicht nach Lysander aus, d.h. ich werde noch etliche Jahre warten müssen bis die sich entscheiden, was sie werden wollen...
Ob ich das aushalte? :-\ ;D
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 20:11
von rocambole
Wirst Du wohl müssen, oder bei RB anfragen ;D
Ich kaufe immer stärker gezackte namenlose, wenn ich sie finde. Auch immer in der Hoffnung, dass sich die Zacken mit dem Alter deutlicher ausprägen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Nov 2021, 22:06
von fructus
Lauter tolle Bilder von schönen Pflanzen werden hier wieder gezeigt. Waldschrat, deine könnten auch von der Seite von Edgewood entsprungen sein, schöne Pflanzen hast du da zusammenwachsen lassen. Daran arbeite ich noch. Und Rosarot, das zweite Foto mit den grauen Blättern gefällt mir besonders. Ich mag die runden grauen Hediblätter sehr.
Bei dem Schmalblättrigen hier bin ich gespannt, ob das so bleibt, oder vielleicht auch Lysanderblut in sich trägt.