Seite 90 von 101
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:32
von frauenschuh
Heute gab es einen Weidenotfall. Eine einzige kleinere Wildrose gab es auf einer Fläche die vor der Übernahme brach lag. Rosensuchmaschinenlamm fand sie :P
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:39
von frauenschuh
Das Tier war fest verschnürt wie ein Paket. Jacke ausgezogen: Gewöhn Dich schon mal an den Geruch. Ich hol dann mal aus dem Auto Schere und Handschuh.
Die so phlegmatischen Schafe drum rum benötigen 2 Minuten um spitz zu bekommen, dass in den Taschen Brot steckte. Äußerst phlegmatisch plünderten sie die Jacke. Gut. Mich erinnerte das eher an eine Schulhofprügelei. Aber wer bin ich ;D
Mit Schere bewaffnet ging es langsam vor sich. Man schneide niemals gleich am Tier. Erst alles drumherum und das auch erst entsorgen. Sonst hängt sich das eine andere rein. Erst wenn dann alles gröbere raus geschnitten ist, wird die Pflanze bodennah abgeschnitten u d das Tier gleichzeitig auf den Popo gesetzt für die Restkontrolle. Und erst dann kann man davon hüpfen. Lang kann sie da noch nicht gehangen haben. Aber es wäre ohne Hilfe tödlich geendet
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:46
von frauenschuh
Die Zeit der... ich nenne es mal Nachhutungen... beginnt. Unschwer zu erkennen, dass die Fläche gar nicht genutzt wird. ::)
Wir sehen einen sehr zufriedenen, auch wenn man es nicht erkennen kann, schweinchenrosagesichtigen Thadeus. Was heißt, dass er voll in Stimmung ist. In der Mitte übrigens Trulla
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:50
von frauenschuh
An der Lummerke ging es in den letzten Abschnitt. Bei leer gefressener Fläche ist Thore unerträglich. Aber wenn das Paradies lockt, dann stürmt man an mir vorbei ohne Notiz von mir zu nehmen. Wenigstens das.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:55
von frauenschuh
Solche Nachhutungsflächen sind übrigens ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Wenn man die bereits kennt, weiß man aber wo Rosen- oder Brombeerfallen lauern. Lena erzählte mal, dass sie ein Lehrer/in mal als Karnivore bezeichnete. :-X
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:57
von frauenschuh
Und bitte Daumen drücken. Ich hoffe, dass sich die Eigentümer hier einigen, dass wir da ein paar Bäume ersetzen können. Einer ist schon ganz tot. Es sind....was ist die Mehrzahl von Ahorn? Ahörner? Offenbar mit Pilzbefall
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 23. Okt 2022, 18:59
von frauenschuh
Solche Halbleichen zäune ich nicht mehr aus
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 11:29
von Staudo
Das ist bei jungen Ahornbäumen 8) recht häufig. Man weiß nie genau, ob es Frostrisse oder sommerliche Sonnenschäden sind. In die Wunden gehen dann Pilze und bringen die Bäume meistens zum langsamen Absterben.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:14
von frauenschuh
Mein Mann ist jetzt 1 Woche in der Klinik. Hoffentlich finden sie ein paar Ursachen...
Heute nur ein paar Bildchen
Bruno:
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:16
von frauenschuh
Regenbogen
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:18
von frauenschuh
Ach. Und Lena liest jede Menge "Papers" im Studium
Schafe fressen keine Nadelbäume
Eicheln sind giftig
Falllaub hat keinen Nährwert
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:20
von frauenschuh
Und un einem steht drin, dass reine Stallhaltung bezüglich der Wurmbelastung besser wäre. Das aber wegen bio nicht ginge.
Mädels! Umdrehen. Von vorn und von hinten vorzeigen
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:20
von frauenschuh
Keine Backenödeme
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:21
von frauenschuh
Keine verschissenen Hintern
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 24. Okt 2022, 20:23
von Staudo
Hoffentlich vermasselt Töchterchen nicht ihre Prüfungen mit falschem Wissen. :-\