Seite 90 von 126

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 11:37
von rocambole
die im Hintergrund haben hübsche grüne Spitzen.

Der SCHORBUSER LAMPION (jetzt mal korrekt groß geschrieben, so mitten drin zwischen anderen Namen mag ich das nicht so) ist weiter offen, die zweifarbige Zeichnung ist klasse. Und er ist sehr wüchsig bei mir, ein tolles Glöckchen :-*!

Bild


Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 12:08
von AJa
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2022, 11:37
die im Hintergrund haben hübsche grüne Spitzen.

Der SCHORBUSER LAMPION (jetzt mal korrekt groß geschrieben, so mitten drin zwischen anderen Namen mag ich das nicht so) ist weiter offen, die zweifarbige Zeichnung ist klasse. Und er ist sehr wüchsig bei mir, ein tolles Glöckchen :-*!



Zweifellos eines der schönsten Glöckchen für mich überhaupt. Da ist Hagen mit seiner glücklichen
Gärtnerhand meines Erachtens einen 6er in der Galanthuszucht gelungen. absolut T O P
und super Darstellung rocambole. Das Glöckchen ist eigentlich doch zu schade für die Vase?

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 12:17
von rocambole
Nein wieso? Im Garten gehe ich täglich vorbei, hebe aber nicht bei allen die Röckchen an. In der Vase kann ich sie in Ruhe beobachten, sie duften kräftiger. Natürlich halten sie nur wenige Tage, aber ich sehe die Blüte mehrmals täglich von nahem.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 13:27
von Herbergsonkel
Sehe das ebenso.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 13:30
von Herbergsonkel
vor ein paar Minuten mittendrin aufgefallen, auf den ersten Blick ohne Schildchen, ??? :o

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 15:57
von neo
fructus hat geschrieben: 18. Feb 2022, 11:31
Wieder toll, alle eure Besonderen. Da traut man sich kam noch irgendwelche Namenlosen zu zeigen.

Für die eingefleischten Sammler sind halt wohl die Sorten einfach interessanter, bzw. was da noch an Neuem möglich ist.
Aber, wer die normalen Schneeglöckchen nicht ehrt, ist keine der Sorten wert. 8) ;)
.
Im grossen Garten freue ich mich, dass jetzt Galanthus nivalis übernimmt.
.
‚Ostfriedhof‘ ( kommt aus der Schweiz, Fundglöckchen, und ist noch ein bisschen blass auf den äusseren Blütenblättern.)


Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 17:21
von Norna
neo hat geschrieben: 18. Feb 2022, 15:57

Aber, wer die normalen Schneeglöckchen nicht ehrt, ist keine der Sorten wert. 8) ;)



Auf jeden Fall haben sie ihren eigenen Charme, der vielen Sorten abgeht. Und im Garten tragen sie zu natürlicher wirkenden Bildern bei als eine massierte Ansammlung von Besonderheiten es tut, finde ich. :)

Letztes Jahr hatte ich einen ´Merlin´mit 4 Außentepalen separiert gepflanzt - dieses Jahr hat die größte Zwiebel wieder eine Blüte mit 4. :)

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 17:25
von Norna
Beim Pflücken für ein Sträußchen fiel mir auch ein ´S.Arnott´ mit 4 Außentepalen auf - es wäre schön, wenn das so bliebe. Sie fallen in meinem Garten mehr auf als ´E.A. Bowles´.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 17:29
von lord waldemoor
hier habe ich heute ein woronowii mit 4 blättern gesehn

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 17:40
von rocambole
hmmmm, was habt ihr gemacht ;D, sieht gut aus.

Ich bin gespannt, ob und wie mein anderthalbfaches (6 Außen- und 3 Innenpetalen) im Kopfsteinpflaster der Einfahrt dieses Jahr blüht.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 18:14
von pearl
Norna hat geschrieben: 18. Feb 2022, 17:21
neo hat geschrieben: 18. Feb 2022, 15:57
.
Aber, wer die normalen Schneeglöckchen nicht ehrt, ist keine der Sorten wert. 8) ;)
.

.
Auf jeden Fall haben sie ihren eigenen Charme, der vielen Sorten abgeht. Und im Garten tragen sie zu natürlicher wirkenden Bildern bei als eine massierte Ansammlung von Besonderheiten es tut, finde ich. :)
.
Letztes Jahr hatte ich einen ´Merlin´mit 4 Außentepalen separiert gepflanzt - dieses Jahr hat die größte Zwiebel wieder eine Blüte mit 4. :)

.
in meinem Bestand hier im Wiesengarten dieses Jahr auch eins. Fotografiert habe ich das, aber verworfen. Ich werde das auch mal separieren, wenn du die Erfahrung gemacht hast, dass das stabil ist.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 19:15
von M.K
Galanthus 'Wifi Yellow Cherry'

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 19:18
von M.K
Hier mal was anderes

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 19:19
von M.K
geschlossen

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 19:19
von M.K
und von vorn