Seite 90 von 94

Re:eigener avatar?

Verfasst: 2. Mär 2015, 13:22
von zwerggarten
grün? ich seh nix, bzw. weiß... :-\

Re:eigener avatar?

Verfasst: 2. Mär 2015, 15:34
von Maja
Auf meinem iPod sehe ich auch nur ein weißes Quadrat. :-\ Laptop geht. ??? Avatar ist noch nicht optimal, bleibt aber vorerst, sonst sieht es noch so aus, als hätte ich nichts anderes zu tun ...

Re:eigener avatar?

Verfasst: 2. Mär 2015, 15:35
von Maja
... und das alles nur, weil ich heute Morgen das schöne Bildchen von Euonymus gesehen habe. ::) ;D :(

Re:eigener avatar?

Verfasst: 2. Mär 2015, 23:04
von Maja
Murmeltier.

Re:eigener avatar?

Verfasst: 9. Mär 2015, 14:54
von Maja
.

Re:eigener avatar?

Verfasst: 9. Mär 2015, 15:12
von Junebug
.

Re:eigener avatar?

Verfasst: 9. Mär 2015, 23:26
von zwerggarten
???

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 04:33
von Zausel
.

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:40
von Maja
Ich krieg die Motten. :( Das klappt einfach nicht. Nie klappt was. >:( ;D ;)

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:46
von Maja
Also irgendwie sah der früher* besser aus. ::) :-\*2013Was sollte man beachten? Sehr schön sind die von mavi, Euonymus zum Beispiel, sehr einprägsam und auch schön der von RosaRot. Ich lass das jetzt so.**Zitat maigrün.

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:50
von zwerggarten
isn ditte, eremurus? wo ist der betörend schöne phlox hin?? :-\ :P

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:54
von Maja
eremurus?
::)Dit is mein alter Avatar, ick wollte nich so übertreiben mit dem Phlox, ach Mensch, Ihr macht mich fertig. :P

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 08:04
von lord waldemoor
da sieht man nixich will auch deinen phlox ;) :o

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 08:08
von Maja
::)*geht den phlox suchen*

Re:eigener avatar?

Verfasst: 10. Mär 2015, 08:23
von Maja
Phlox paniculata 'Wintermärchen', eine unglaublich schöne und auch leider seltene Sorte, die vor 1945 entstanden sein muss. Erste gefundene Erwähnung: 1948 in einer Inventarliste des BoGa Moskau, die Sorte wurde aus Deutschland erhalten. Nächste Spur: Osnabrücker Staudenkulturen zur Linden im neuen Jahrtausend. Herkunft: Baltikum. Meine Vermutung, was den Züchter betrifft: Graf von Schwerin. Anhaltspunkte: Die außergewöhnliche Farbe. Foerster mochte so etwas nicht besonders, Schöllhammer auch nicht, Pfitzer hatte solche Sorten bis in die 1930er Jahre (siehe 'Frau Dr. Ida Klemm' oder die Fliegerleutnant-Serie), aber der Name passt so gar nicht. Und Adolf Ernst hat auch eher nach Personen benannt. Buchner wäre noch. Buchner, der Phloxliebhaber im Privaten, aber seine Sammlung ging bis auf wenige verloren, er starb schon 1913, ganz genau weiß ich das jetzt nicht, da müsste ich nachsehen. Buchner oder Schwerin oder der unbekannte Dritte?Da ist er jedenfalls wieder. ;)Danke!