Re: Plätzchen
Verfasst: 27. Nov 2020, 17:44
Die Adelheid ist eine Frau nach meinem Geschmack! Sehr schöne Kreationen!
Das Spritzgebäck geht ganz einfach, wenn mich die Gebäckspritze nicht grad zum Wahnsinn treibt: auf Pergamentpapier lange Linien spritzen, Stücke schräg abschneiden, mit Hilfe eines Messers und Fingers die Enden ineinander schieben. Zur Glasur: ich halte die Ringe nur in den Guss und streife sie dann ab.
Die Orangenbusserl stammen aus einem tollen österreichischen Plätzchenbuch (Keks), wie auch die Kürbiskernrollen. Ich hab ein paar österreichische Bücher, aus denen jedes Jahr Sorten ausprobiert werden. Die Orangenbusserl haben es ins jährliche Standardsortiment geschafft!
Orangenbusserl:
100g Marzipanrohmasse
200g Butter, weich
120g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
etwas abgeriebene Orangenschale
( ich reibe eine O zu 3/4 ab )
evtl 1 Tropfen Orangenöl (Drogerie)
4 Eigelb
260g glattes Weizenmehl
Marillenmarmelade zum Füllen
M in kleine Würfel schneiden und mit der Hälfte der Butter und dem Puzu sehr cremig aufschlagen. Restliche B und die O-schale dazugeben und weiterrühren, bis sich das M vollständig mit der Butter verbunden hat. Die Dotter nach und nach dazurühren, zum Schluss das Mehl. Den Teig in kleinen Portionen in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (6-8 mm) füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech 1,5 - 2 cm große Tupfen spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei Heißluft 180 Grad auf Sicht ca. 12 min backen, bis die Busserl leicht Farbe annehmen ( ich hab Heißluft 150 Grad und 9-10 min genommen).
Auskühlen lassen und mit Marillenmarmelade je zwei zusammensetzen.
Gleichmäßige Busserl spritzen, sie sollen beim Zusammensetzen die gleiche Größe haben.
Die Busserl lassen sich gut spritzen , sie laufen beim Backen nur leicht. Marmelade pürieren, damit keine großen Stücke beim Zusammensetzen drin sind. Ich nehme immer selbstgemachte Aprikosenmarmelade dazu.
Ergibt ca. 100 Stück
Das Spritzgebäck geht ganz einfach, wenn mich die Gebäckspritze nicht grad zum Wahnsinn treibt: auf Pergamentpapier lange Linien spritzen, Stücke schräg abschneiden, mit Hilfe eines Messers und Fingers die Enden ineinander schieben. Zur Glasur: ich halte die Ringe nur in den Guss und streife sie dann ab.
Die Orangenbusserl stammen aus einem tollen österreichischen Plätzchenbuch (Keks), wie auch die Kürbiskernrollen. Ich hab ein paar österreichische Bücher, aus denen jedes Jahr Sorten ausprobiert werden. Die Orangenbusserl haben es ins jährliche Standardsortiment geschafft!
Orangenbusserl:
100g Marzipanrohmasse
200g Butter, weich
120g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
etwas abgeriebene Orangenschale
( ich reibe eine O zu 3/4 ab )
evtl 1 Tropfen Orangenöl (Drogerie)
4 Eigelb
260g glattes Weizenmehl
Marillenmarmelade zum Füllen
M in kleine Würfel schneiden und mit der Hälfte der Butter und dem Puzu sehr cremig aufschlagen. Restliche B und die O-schale dazugeben und weiterrühren, bis sich das M vollständig mit der Butter verbunden hat. Die Dotter nach und nach dazurühren, zum Schluss das Mehl. Den Teig in kleinen Portionen in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (6-8 mm) füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech 1,5 - 2 cm große Tupfen spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei Heißluft 180 Grad auf Sicht ca. 12 min backen, bis die Busserl leicht Farbe annehmen ( ich hab Heißluft 150 Grad und 9-10 min genommen).
Auskühlen lassen und mit Marillenmarmelade je zwei zusammensetzen.
Gleichmäßige Busserl spritzen, sie sollen beim Zusammensetzen die gleiche Größe haben.
Die Busserl lassen sich gut spritzen , sie laufen beim Backen nur leicht. Marmelade pürieren, damit keine großen Stücke beim Zusammensetzen drin sind. Ich nehme immer selbstgemachte Aprikosenmarmelade dazu.
Ergibt ca. 100 Stück