Seite 898 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Nov 2020, 23:14
von Aliandra
mikie hat geschrieben: 15. Nov 2020, 21:21

Habe leider kein Foto von den Feigen aber die kann ich nächstes Jahr sicher fotografieren. Allerdings hat er auch keinen Sortenname.

Das Foto ist von einer Sizilianischen in meinem Garten, leider auch ohne Name. In der nähe von Trapani steht die Mutterpflanze.


Bei dem saftigen Aussehen braucht sie auch keinen Namen ;) Nennen wir sie doch einfach Trapani.
Wichtig ist doch nur, dass die Feigen gut gedeihen und unsere Erwartungen erfüllen.

Namen sind Schall und Rauch, man kann sie nicht essen.
Ich sehe in der Benennung der Sorten nur den praktischen Nutzen der Wiedererkennung.
Glückwunsch zu Deinen sizilianischen Feigen! wie auch immer sie heißen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Nov 2020, 23:54
von Aliandra
Marinella hat geschrieben: 16. Nov 2020, 20:51
Interessant wären vielleicht noch verschiedene Toilettenpapiere mit Kamille oder Aloe Vera ;)


Deine Phantasie ist der Hammer! :D ;D
Aber damit liegst Du schon richtig.
In Spanien wird ja oft ein Stückchen Aloe Vera verwndet um die Schnittflächen der Bäume zu desinfizieren, und um die Vernarbung anzuregen.

Antonio Hidalgo hat mit Aloe Vera sogar ein Bewurzelungsexperiment gestartet. Leider hat sein Video keine deutschen Untertitel, aber es ist auch so ganz gut zu verstehen.

Mitte August hat er 4 angespitzte Stecklinge in frische Aloe Vera gesteckt, und danach in das Substrat gepackt.
Wenn die Aloe vera dabei aufplatzt, ist das nicht schlimm. Die Erde sorgt für genug Kontakt.

Es sollten möglichst 2 Augen (Knoten) mit dem Substrat bedeckt sein.
Danach in den Halbschatten stellen und feucht halten.
https://www.youtube.com/watch?v=IOjJoKYJmd4

Im Hintergrund die Zitronen- und Mandarinenbäumchen hat er nach der selben Methode bewurzelt.
Sie sind etwas älter als ein Jahr.

Aloe vera wirkt ja bekanntlich der Fäulnis entgegen. Ob Aloe-vera-Toilettenpapier das auch schafft, müsste man mal ausprobieren ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 00:16
von mikie
Aliandra hat geschrieben: 16. Nov 2020, 23:14


Bei dem saftigen Aussehen braucht sie auch keinen Namen ;) Nennen wir sie doch einfach Trapani.
Wichtig ist doch nur, dass die Feigen gut gedeihen und unsere Erwartungen erfüllen.

Namen sind Schall und Rauch, man kann sie nicht essen.
Ich sehe in der Benennung der Sorten nur den praktischen Nutzen der Wiedererkennung.
Glückwunsch zu Deinen sizilianischen Feigen! wie auch immer sie heißen.


Danke!
Bei mir ist das "Antons-Mafia-Feige" - Die hat Anton aus seinem Garten in Sizilien mitgebracht ;D
Eingepflanzt und "vergessen" - das arme Ding.... Foto ist von Anfang des Jahres, da steht sie ;D
noch so ne "verwilderte" Feige :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 00:24
von mikie
und nach den Aufräumen im neuen Garten....
ein wenig begradigt habe ich sie auch.... ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 08:38
von HerrMG
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 09:28
von Arni99
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...

https://www.youtube.com/watch?v=iRelS_AMg7A
"It means long fig from Portugal in Italian. Not the same as Portogallo or Del Portogallo fig which is Lampeira Preta according to its original name. This one might be the same as Bebera Preta or Abebereira in my opinion but I don't really know that variety yet. It's very attractive with its intense black color. It has a moderately to very sweet pulp of light red or rose color."

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 09:42
von Lokalrunde
Auf die bin ich auch schon gespannt. ;D


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 10:13
von HerrMG
Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 09:42
Auf die bin ich auch schon gespannt. ;D


Hast du eine??

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 10:18
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 09:28
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...

https://www.youtube.com/watch?v=iRelS_AMg7A
"It means long fig from Portugal in Italian. Not the same as Portogallo or Del Portogallo fig which is Lampeira Preta according to its original name. This one might be the same as Bebera Preta or Abebereira in my opinion but I don't really know that variety yet. It's very attractive with its intense black color. It has a moderately to very sweet pulp of light red or rose color."



Danke :)

Aber persönliche Erfahrungen hat hier noch keiner?

Geschmack, Winterhärte, Reifezeitpunkt etc...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 10:23
von Lokalrunde
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 10:13
Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 09:42
Auf die bin ich auch schon gespannt. ;D


Hast du eine??


Ja vor paar Tagen eine bekommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 10:48
von HerrMG
Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 10:23
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 10:13
Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 09:42
Auf die bin ich auch schon gespannt. ;D


Hast du eine??


Ja vor paar Tagen eine bekommen.


Schön :D

Wo hast du sie bestellt?

Hast du ein Bild der Pflanze?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 10:51
von Lokalrunde
Tauschgeschäft, ist noch mini.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 11:12
von HerrMG
Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 10:51
Tauschgeschäft, ist noch mini.


Klasse
Da bin ich gespannt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 11:22
von Roeschen1
Sie gehört wohl nicht zu den frühen Sorten, in Italien reift sie August/September.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Nov 2020, 11:58
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 11:22
Hier kannst du sie kaufen.
https://www.manomano.it/p/pianta-di-fico-lungo-del-portogallo-ficus-carica-in-fitocella-15016447#/

Consegna solamente in Italia - Lieferung nur innerhalb Italiens