Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Nov 2020, 12:11
ok, hab ich was falsch verstanden.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 11:22
Sie gehört wohl nicht zu den frühen Sorten, in Italien reift sie August/September.
HerrMG hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen
Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?
Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...
mikie hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 00:24
und nach den Aufräumen im neuen Garten....
ein wenig begradigt habe ich sie auch.... ::)
Aliandra hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 14:23HerrMG hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen
Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?
Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...
Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.
Andere Namen sind:
Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto
Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 15:59
@HerrMG
Hier noch Info von "Figdatabase" zur "Lungo del Portogallo"
https://www.figdatabase.com/variety-details/2031/lungo-del-portogallo
Weiterführende Links:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/179552-caralheto-lungo-del-portogallo
http://figs4funforum.arghchive.com/post/caralheto-lungo-del-portogallo-8723842
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/211654-new-portuguese-figs
http://figs4fun.com/Thumbnail_Lungo_del_Portogallo.html
Aliandra hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 14:23
Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.
Andere Namen sind:
Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto
Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.
Aliandra hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 14:23HerrMG hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen
Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?
Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...
Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.
Andere Namen sind:
Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto
Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.
Hui hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 17:45Aliandra hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 14:23HerrMG hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen
Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?
Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...
Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.
Andere Namen sind:
Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto
Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.
Ich habe eine letztes Jahr ausgepflanzt
Ist jetzt über 1,50 m groß
Habe letztes Jahr eine Breba gekostet
War sehr lecker
Dieses Jahr keine Feigen, wahrscheinlich die ganze Kraft in wachsen gelegt
Viele Grüße
War
Marinella hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 21:12
@Bellafigura
Ich hatte eine dunkelfrüchtige Precoce de Dalmatie und habe sie am Samstag schweren Herzens entsorgt. Der Strauch ist langsam gewachsen und sah entzückend aus (im Topf), er stand vorm Haus und wurde auch bewundert, auch die Feigen. Leider haben sie nicht sehr gut geschmeckt, wie schon im vorigen Jahr. Ja, man konnte schmecken, dass es Feigen sind, aber das lag mehr an der Konsistenz als am Geschmack.
Ich möchte keine Empfehlung bezüglich des Geschmacks geben - wir wissen alle, dass Kleinklima, Boden usw. eine Rolle spielen.
Also, als klein zu haltender Dekostrauch wäre er wohl einer der Besten gewesen :)
Bellafigura hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 21:51
Danke für die Info, Marinella! Meine Feigen sind noch sehr jung, ich probiere es trotzdem mal mit der Sorte da sie ja auch klein bleibt. Selbst meine 3 jährige Negronne war geschmacklich noch kein Vermächtnis. Kein Vergleich zu einer unbekannten grünen Sorte und einer Perretta, beide von 3-4 m Bäumen.