Seite 10 von 25
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 20:26
von kazi
Pinat, meine hatte ich letztes Frühjahr bei Hornbach gekauft.
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 06:13
von pinat
Pinat, meine hatte ich letztes Frühjahr bei Hornbach gekauft.
Danke! Da werde ich am Wochenende mal schauen.
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 06:37
von Lilo
Dehner hat sie auchLG Lilo
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 06:50
von pinat
Dehner hat sie auchLG Lilo
Gibts die denn in verschiedenen Größen?
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 07:03
von Lilo
nein - Einheitsgröße - zumindest habe ich noch nirgendwo eine andere Größe gesehen. Ich brauche sie auch nur für die ersten Wochen, auch bei Kürbisen und Dahlien, wenn die Pflänzchen noch zart sind. Dannach sind die Pflanzen wohl für Schneckermäuler zu zäh.Den Scheckenkragen lasse ich stehen, die Pflanze überwuchert ihn, dann habe ich aber einen schönen Gießring zum gezielten Wässern.LG Lilo
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 21. Jun 2006, 17:00
von Fleissiges Liesche
Hallo ! Wer weiß Rat ?Meine Ei des Drachen wachsen vorzüglich, blühen wie wild und haben viele Gürkchen angesetzt. aber ich muß jetzt immer wieder sehen, dass 1 cm lange Früchte plötzlich gelb werden und dann eintrocknen und abfallen. Mach' ich etwas falsch ? Zu wenig Wasser (glaub ich nicht), zu wenig dünger ? Oder von allem zu viel ?Wer kann mir einen Tipp geben

? ???Vielen Dank !!Liebe GrüßeLiesi
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 22. Jun 2006, 09:31
von Aella
hallo liesi,daß ist so früh meisst noch normal. es fehlen die männlichen blüten, die zur gleichen zeit wie die weiblichen blühen, daß die insekten die weiblichen befruchten können.wenn die gürkchen nicht befruchtet werden, werden sie nach der blüte gelb, schrumpeln und fallen ab.entweder du nimmst dir eine männliche blüte und spielst selbst bienchen oder hast einfach noch ein wenig geduld
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 23. Jun 2006, 10:10
von Fleissiges Liesche
Danke Marion ! Ich versuche beides - Bienchen spielen und geduldig sein.

Wenn ich zumindest eine Gurke heuer habe, aus der ich Samen gewinnen kann, bin ich schon zufrieden.Liebe GrüßeLiesi
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 19:57
von Sieben
Hallo an alle

,ich habe vor vier Wochen " Chinese Slangen" Salat und Schälgurken in 8 cm Töpfen gesätt,jezt sind die schon ~20 cm hoch,muß ich die umsetzen oder soll ich noch drin lassen,die haben ~5-7 cm lange Barte gekrigt.Wie soll ich den weiter vorgehen???
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 20:13
von brennnessel
Hallo Sieben, ja, die gehören nun schon ausgepflanzt! Kannst du sie wo geschützt hinsetzen oder kann man die bei euch ohne weiteres ins Freiland setzen? Am besten pflanzt man sie auf einen kleinen Erdhügel. Lasse sie vorsichtig aus den Töpfchen gleiten, damit du die Wurzeln möglichst wenig beschädigst. Da bei Gurken mehrere Seitentriebe erwünscht sind, soll man ab dem 4. richtigen Blatt entspitzen. Dann treiben sie aus den Blattachseln neue Triebe. LG Lisl
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 20:39
von Sieben
Brenessel

,danke für die tipps,aber ich habe nur eine Tarasse und da mit Hügel ist schwer.Und was heißt geschützt????.
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 20:58
von brennnessel
Gerne geschehen, Sieben

! Dann setzt du sie wahrscheinlich in Kübel ? Die sollten möglichst groß sein, denn Gurken sind sehr durstige Geschöpfe! Mit geschützt meinte ich, ob du sie in einem Gewächshaus oder in einem Mistbeet etc. hättest. Es gibt auch richtige Freilandsorten (z.B. Essiggurken), welche man direkt in den Garten setzen könnte. Aber deine Chinesische Schlangengurke ist eher eine, die es ein wenig wärmer mag, damit sie viel trägt und lange gesund bleibt. LG Lisl
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 21:13
von Sieben
Ach so

,na ja nächtes Jahr versuche ich mit den anderen,aber jetzt muß ich mit den durchkommen,welche Temp. ist minimum für sie,ich hoffe daß es dazu nicht kommt aber manweißt ja nie.Ich habe bei Soniegen Tagen bis 14-15 Uhr Sohne (Ost-Seite).Und muß ich sie stützen???
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 21:17
von brennnessel
Die Terrasse ist ja sicher am Haus, da wird das schon passen

! Du kannst sie aus dem Kübel hängen lassen oder wenn du die Möglichkeit hast, sie wo hochklettern (anbinden!) zu lassen, wäre das auch prima.
Re:Gurkenanbau 2006
Verfasst: 24. Jun 2006, 21:36
von Sieben
alles klar das mache ich,wie ist es kann man die im gegenteil zu tomaten auch im Regen stehen haben???