Seite 10 von 11

Re:Andenbeere

Verfasst: 25. Feb 2007, 22:37
von bea
Hallo Julia,Tomatillios sind auch Physalis und zwar Physalis ixiocarpa. Schau mal auf der Packungsrückseite, ob da nicht der ausführliche Name steht.Andenbeeren sind Physalis edulis bzw peruviana.LG, Bea

Re:Andenbeere

Verfasst: 25. Feb 2007, 22:39
von julia akelei
Es gibt da ja noch viele andere essbare Physalisarten: angulata, ixocarpa, pubescens...
Also jetzt würde mich schon mal genau interessieren, welche Sorten es gibt und wie die aussehen. Die die ich hatte und angeblich die peruviana warist überhaupt nicht so buschig gewachsen wie bei Euch auf den Fotos, sondern mit einem Stamm wie ein kleines Bäumchen, die Euren kann man eher von der Form her mit der nicht essbaren alkekengi vergleichen, finde ich. Von angulata, ixocarpa, pubescens hab ich noch nie was gehört, gibtes die als Pflanze in der Gärtnerei zu kaufen?Danke, Julia

Re:Andenbeere

Verfasst: 25. Feb 2007, 22:42
von bea
Die wenigsten Gärtnereien bieten noch andere Physalisarten als die Andenbeere an, wie z.B. die Ananaskirsche P.pubescens oder Tomatillios.Alle anderen Physalis muss man sich über Samen selber ziehen.LG, Bea

Re:Andenbeere

Verfasst: 26. Feb 2007, 15:47
von Natura
Steht auf der Tüte hinter "Physalis" noch was? Da gibt es verschiedene. Aber oft steht halt nur "Andenbeere oder Kapstachelbeere" drauf. Wenn du von deinen großen Samen aussäst werden es aber wahrscheinlich auch wieder solche werden.

Re:Andenbeere

Verfasst: 28. Feb 2007, 17:53
von Feder
So sieht jetzt meine Physalis aus:

Re:Andenbeere

Verfasst: 1. Mär 2007, 20:14
von frangge
Mein erster Versuch mit Physalis in diesem Jahr. Ich habe Ende Januar gekauftes Saatgut ausgesät und nach vier Tagen sind ausnahmslos alle Samen gekeimt. Letzte Woche habe ich sie dann vereinzelt. Gleichzeitig habe ich noch ein paar keimen lassen. Das als Vergleich, wie früh man sie wirklich säen muss. Mal sehen, was dabei herauskommt. Viel zu viele Pflanzen, das weiß ich jetzt schon. ;D

Re:Andenbeere

Verfasst: 1. Mär 2007, 22:06
von Zittergras
Hallo Feder!Sehe ich da schon Blütenknospen! :oDa packt mich ja der Neid! ;)Morgen säble ich meine auch gleich ab!L.G. Eva

Re:Andenbeere

Verfasst: 1. Mär 2007, 22:25
von frida
Ich habe im letzten Jahr mal eine überwintert gehabt, weil ich irgendwo gelesen hatte, daß der Ertrag dann viel, viel besser wäre. Die Pflanze hat allerdings im letzten Jahr keine einzige Frucht ausgebildet und zu rStrafe habe ich sie erfrieren lassen.Habt Ihr mit diesen Dingern namhafte Erträge? Im ersten Jahr vor dem Überwintern hatte ich ca. 10 Früchte. Was mach' ich bloß falsch? Tomaten kann ich, ist doch nicht so anders, oder?

Re:Andenbeere

Verfasst: 1. Mär 2007, 22:33
von Zittergras
"Namhafte Erträge" ist bei mir wohl übertrieben, besonders wenn man an die lange Kulturzeit denkt, aber einige waren schon dran. Zum Unterschied zu Tomaten, kriegen die Andenbeeren keine Krautfäule und wenn sie einmal wachsen, dann wachsen sie! Eine stand bei mir in einem Kübel am Balkon, da ist sie nicht so schnell erfroren und hat noch ein Weilchen getragen.L.G. Eva

Re:Andenbeere

Verfasst: 1. Mär 2007, 23:06
von Ostschweiz
Ich habe im letzten Jahr mal eine überwintert gehabt, weil ich irgendwo gelesen hatte, daß der Ertrag dann viel, viel besser wäre. Die Pflanze hat allerdings im letzten Jahr keine einzige Frucht ausgebildet und zu rStrafe habe ich sie erfrieren lassen.Habt Ihr mit diesen Dingern namhafte Erträge? Im ersten Jahr vor dem Überwintern hatte ich ca. 10 Früchte. Was mach' ich bloß falsch? Tomaten kann ich, ist doch nicht so anders, oder?
Kiloweise, die überwinterten werden grösser und bringen mehr Früchte zur Reife. Ich habe sie in 20 Liter Kübeln, was eher knapp ist, denn sie brauchen viel Wasser und bei heissem Wetter kann man dann nur noch einen halben Tag wegfahren. Ich dünge mit Flüssigdünger Algoflash Tomaten 4N.6P.8K Ausserdem säen sie sich überall im Garten selbst aus, da reifen aber nur die Früchte der ersten Verzweigungen.

Re:Andenbeere

Verfasst: 2. Mär 2007, 13:58
von frida
Hmh. Da muß ich wohl irgendwas falsch gemacht haben. Vielleicht probiere ich es noch einmal. Viel Dünger brauchen sie also, ja? Da war ich wohl zu zurückhaltend mit.

Re:Andenbeere

Verfasst: 5. Mär 2007, 11:50
von sheilagrisu
Hallo,ich hab voriges Jahr die "peruviana" (2 Pflanzen) in einem ca. 10-l-Gefäß (viel zu klein, ich hab teilweise 2x am Tag gegossen und trotzdem sind die Blätter am Abend alle schlapp heruntergehängt!) am Balkon gehabt. Ich wusste ja nicht, dass die soooo in den Himmel wachsen,ggg. Sie wurden ca. 2,5 m hoch und blöderweise hab ich ihr (aus Mitleid,ggg) keine Seitentriebe gekappt, sodass sie einen Durchmesser von ca. 1,5 m hatte (die Hälfte davon hing durch das Balkongeländer durch. In die Pflanzerde hatte ich Hornspäne gemischt, der Balkon ist s/w-seitig und mit einer Markise beschattet. Von dem abgesehen, dass ich die Samen erst im März aussäte, war auch der verregnete Sommer schuld daran, dass die Früchte erst sehr spät ausreiften. Ich holte diesen Riesenwaschel von Pflanze im November dann ins Wohnzimmer, hab dabei leider zieml. viele fruchttragende Zweige abgebrochen. Dann hab ich die langen Zweige mit einer Schnur ein bißchen zusammen gebunden, weil sonst hätt ich überhaupt keinen Platz mehr gehabt. Ich habe vorgehabt, die vielen Früchte noch auf der Pflanze ausreifen zu lassen und dann einen Rückschnitt durchzuführen und kühl zu überwintern. Naja, schön langsam rieselten die Blätter und es kamen die weißen Fliegen. Irgendwann im Dezember wurde es mir zu dumm und ich sägte das Ding um :-(. Die restlichen Früchte waren nicht mehr so süß, wie die Freilandfrüchte. Heuer versuche ich mal die "Erdphysalis", sie hat größere Beeren, ist süsser und eher kriechend. Hab Anfang Feb. ausgesät und schon kleine Sämlinge. Ich wünsch euch allen viel Glück mit euren Physalis undlg

Re:Andenbeere

Verfasst: 5. Mär 2007, 12:05
von Garten-anna
Meine Andenbeere stand den Sommer über auf lehmigen Boden und hat sehr viele Früchte gebracht. Habe ab und zu gedüngt. Im Herbst habe ich sie in einen 20 l Topf gepflanzt und um einiges zurück geschnitten Die Früchte sind im Zimmer bei ca. 18 Gard ausgereift. Dieses Jahr habe ich die süsse Erdkirsche Physalis pruniosa ausgesäht. Leider ist die Saat noch nicht aufgegangen. Die Ernte soll schon ab Juni anfangen. Ich bin gespannt. Liebe Grüße Anna

Re:Andenbeere

Verfasst: 15. Mär 2007, 10:31
von julia akelei
Endlich schauen bei mir die Pflänzchen aus der Erde! Gestern morgen war noch absolut nichts zu sehen, hatte sie am 03.03. gesät. Die Samen hab ich von eine Frucht abgenommen, bin gespannt wie sie sich entwickeln.LGJulia

Re:Andenbeere

Verfasst: 15. Mär 2007, 10:38
von Garten-anna
Meine Erdkirschen sind immer noch nicht aufgegangen. Bei der Andenbeere hatte ich nie Probleme mit der Aufzucht. Muß man bei der Erdkirsche wwas Besonderes beachten?Liebe Grüße Anna