Seite 10 von 56

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 20. Apr 2006, 16:13
von frida
sie haben die letzten fröste, abgedeckt mit flies gut überlebt.
Du hast sie bei Frost nur mit Vlies drüber draußen stehen? Sind ja zähe Pflänzchen...Ich überlege auch, ob ich die Pendulina von Dir "rausschmeiße", da sie - jetzt bitte nicht neidisch werden - schon zu groß ist für so nen 10 cm Topf und Blütenstände bekommen hat. Allerdings habe ich Sorge, daß sie mir kaputtfrieren.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 20. Apr 2006, 18:38
von berta
heute wars soweit..... ::)es kam, wie es kommen musste, die hin- und hertragerei der paradeiser endete heut mit einer neuen sorte: flugparadeiser..... ::) ;D ;Des flog aber "nur" ein tablett mit 10 töpchen........und am ende blieb nur 1 schildchen übrig..... :-\ ::) ;Ddas kommt davon, wenn man zu bequem ist, für jeden topf ein schild zu schreiben..... ;Dlg.b.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 20. Apr 2006, 20:49
von sunrise
Alsooooooo,meine Tomaten dürfen jetzt jeden Tag ins Gewächshaus,allerdings muß ich sie auch jeden Abend wieder reintragen.Gestern sind mir auch 3 runtergefallen,aber sie hatten alle etikettenund es gab keinen Verlust.Aber sie wachsen jetzt richtig toll,besonders aber die schwarze Pflaume,die geht richtig ab.Ist schön das alles so sehen zu können wie sie sich entwickeln.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 20. Apr 2006, 21:03
von skorpion
Ich hab gestern alle meine Tomaten ins Gewächshaus gepflanzt :DLetztes Jahr um die gleiche Zeit hab ich auch ausgepflanzt. Mein GH steht geschützt an der Garage, Angst vor Frost hab ich eigentlich nicht.Wenns doch mal eng wird hab ich vorgesorgt. 3 Packungen Grablichter stehen für den Notfall bereit.*lg*

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 20. Apr 2006, 21:34
von Soni
Meine haben nach 3 Tagen GH einen leichten Sonnenbrand Bild bekommen, sehen aber ansonsten noch ganz gut aus. Ich hoffeschon, dass sie sich davon wieder erholen werden.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 21. Apr 2006, 09:11
von Katalin
Hallo Lisl,die Folienhauben sind ganz ok. Ich schlage 4 Pfähle rund um den Tomaten, stülpe ich sie drauf, und oben binde ich sie mit Planzenbinder zusammen. So haben die Tomaten kleine Folienzelte. Tagsüber ziehe ich nur etwa 15 cm höher, so kann unten auch Luft rein. Nur wenn recht heiss wird, ziehe ich die Folien hoch. (binde ich oben drauf) Die orangen Folienhauben, die statt Löcher, V-förmig eingeschlitzt sind, sind besser, weil die halten den Regen besser ab. Allerdings irgendwann sind die Planzen zu groß, und breit für die Folie, aber dann ist meistens den kalten und verregneten Juni vorbei. :)Die Idee mit dem Vlies gefällt mir. Heute früh war 3 °C bei uns, mit Vlies hätten meine Tomatenkübeln bestimmt auch an der Terasse wohlgefühlt. Sie sind ganz schön schwer immer hin und her zutragen. :P Viele Grüße Kati

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 21. Apr 2006, 12:29
von berta
am vormittag hab ich 13 meiner pflänzchen in kübeln nach draußen gesetzt. gut schattiert stehn sie da, flies für die nacht ist bereit, es hat immerhin seit ein paar tagen 22 grad am tag.mal sehn......lg.b.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 21. Apr 2006, 14:42
von brennnessel
hallo kati,ja, wenn sie nicht an den pflanzen anliegen, ist das sicher viel besser!die idee, dafür 4 stöcke herum einzuschlagen, finde ich super 8) ! berta, da habt ihr ein paar ° mehr als wir mit unseren 18 (am morgen 2° plus).lg lisl

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 21. Apr 2006, 22:39
von amrita
am vormittag hab ich 13 meiner pflänzchen in kübeln nach draußen gesetzt.
Genau das habe ich heute auch gemacht und meine 22 Tomatenkübel bepflanzt und nach draußen gestellt. Waren in der letzten Woche auch schon immer nachts draußen und direkt am Haus wird's hoffentlich nicht mehr allzukalt werden. Hat letztes Jahr auch geklappt, sie so früh rauszustellen, also bin ich mal zweckoptimistisch. Die, die direkt in den Gemüsegarten kommen, müssen noch eine Weile ausharren.Liebe Grüßeamrita

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 21. Apr 2006, 22:47
von Wirle Wupp
Ihr seid aber alle mutig :o Ich traue mich das noch nicht ::) Ich schleppe abends alles brav wieder ins Haus, die Treppe hoch, hält fit 8) Im letzten Jahr hatten wir doch Mitte Mai noch Frost...

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 21. Apr 2006, 23:00
von amrita
Ihr seid aber alle mutig :o Ich traue mich das noch nicht ::) Im letzten Jahr hatten wir doch Mitte Mai noch Frost...
Die Töpfe stehen auf der Terrasse bzw. an der Südwand des Hauses, da wird's schon gehen. Letztes Jahr hatten wir auch noch einige Nächte etwas Frost, da hat ein drüber geworfenes Vlies ausreichend Schutz geboten. LGamrita

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 22. Apr 2006, 14:14
von sunrise
Ich überlege auch schon die ganze Zeit,ob och meine Tomaten heut Nacht im Foliengewächshaus lassen soll.Es sind so um die 6 Grad drin,meint ihr das geht????

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 22. Apr 2006, 14:16
von Feder
6° Plus reicht leicht aus.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 22. Apr 2006, 14:30
von Huschdegutzje
Hallo,ich hab meine gestern auch teilweise ins GH ausquartiert. Die Nacht hatte es 8 Grad draussen.Gefährlich wird es nur, wenn es an die 0 Grad Grenze geht, dann bekommen sie Kerzen aufgestellt, oder ein elektrisches Heizgerät, wenn es unter Null gehen soll.Das wird sie vorm Frosttod bewahren, hoffe ich. ;DGruß Karin

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch

Verfasst: 22. Apr 2006, 15:43
von Huschdegutzje
Juhu,die erste Blüte ist auf,meine Whippersnapper, die ich am 17.02. angesäht hatte blüht :D :D :DWie lange wird es noch dauern, bis ich ernten kann ::)Gruß Karin