Seite 10 von 30
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 19:59
von Zwiebeltom
Einen schönen Bestand an Rodgersia habe ich heute abgelichtet.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:05
von tinkabell
:DHast du eine Bezugsquelle? Gerne auch per PM.
Schau mal bei der Staudengärtnerei Jentsch vorbei, Rodgersia purdomii da habe ich sehr schöne Pflanzen im Verkauf stehen sehen.Lg
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:09
von chris_wb
Den Tip bekam ich schon und habe auch schon Kontakt aufgenommen. Falls ich nicht vorher auf irgendwelchen Umwegen nach Dresden komme, kriege ich im Herbst welche.

Jetzt sind sie für den Versand schon zu groß.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:14
von tinkabell
Den Tip bekam ich schon und habe auch schon Kontakt aufgenommen. Falls ich nicht vorher auf irgendwelchen Umwegen nach Dresden komme, kriege ich im Herbst welche.

Jetzt sind sie für den Versand schon zu groß.

da mal vorbei schauen lohnt sich immer
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:19
von chris_wb
220 km Entfernung machen das nicht ganz so einfach.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:32
von tinkabell
Das ist woll wahr, aber wird bestimmt mal klappen.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 12:33
von Pinguin
tolle Fotos zeigt Ihr hier!

ich würde es auch gerne mal mit einer Rodgersia probieren, vertragen die Pflanzen den Schatten in einem Waldgarten, feuchter Boden vorausgesetzt?
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 12:38
von Gartenplaner
Ich hab eine Rodgersia in meinem Eibenhain stehen, außenrum Eibenhecke.Da ich die Eiben etwas aufgeastet habe, gibts wandernden Schatten - aber Schwerpunkt auf Schatten
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 12:58
von Pinguin
danke, klingt gut!

bei mir wär's ein Standort, wo unter hohen Bäumen junge Eiben, Ilexe, Farne, Buchse und Goldnesseln wachsen?
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 12:59
von Mediterraneus
tolle Fotos zeigt Ihr hier!

ich würde es auch gerne mal mit einer Rodgersia probieren, vertragen die Pflanzen den Schatten in einem Waldgarten, feuchter Boden vorausgesetzt?
klaro, da gehören sie hin. allerdings nicht stockdunkel, also eher am rand hoher bäume.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 12:59
von Staudo
Da wachsen die Rodgersien auch. Wenn es ihnen zu trocken wird, ist das deutlich zu sehen.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 13:05
von Pinguin
prima, ich werd's einfach mal auprobieren!

welche Sorte würdet Ihr mir für den Anfang empfehlen?man hat da ja die Wahl der Qual, welche ist am Robustesten?
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 13:14
von Staudo
Die
Staudensichtung gibt einen schönen Überblick. In meinem Vorgarten standen zehn Jahre lang zwei unterschiedliche, billige Sämlinge. Die waren auch nicht schlecht.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 27. Jun 2013, 13:20
von Pinguin
cool, danke, staudo!
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 3. Jul 2013, 22:10
von troll13
Und es funktioniert hier doch! ;DGestern im BoGa Hamburg entdeckt: Diphylleia cymosa.

Über einen Meter hoch mit wirklich großen Blättern und üppigem Beerenansatz. Der kompetente Gärtner, der dort gerade arbeitete führte dies auf jährliche Zufuhr von organischem Material (Laub und Häcksel) zurück, bestätigte jedoch, dass sich die Pflanze wirklich langsam entwickelt.