Seite 10 von 129

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 6. Jun 2006, 18:55
von motte †
Donnerwetter, Motte, ist ja eine tolle Öffnung. Ein vielversprechender Auftakt. Wie kalt ist denn bei dir kalt? ;)Bei mir ist kalt immer so um die 10°, mal 2-3 Grad mehr, mal weniger und das schon seit bald 20 Tagen. Letzten Freitag war es mal ein bißchen mehr.Bei mir haben ca. 80% der Horste noch nicht einmal Stengel. Allmählich wird mir richtig flau.Cornelia,bitte bitte ein Foto. Wenn du sagst 'Wiese', wächst dann auch hohes Gras zwischen den Hems?Das wäre ja noch eine Variante fürs Alter, pflegeleicht. ;D
Ich bin auch überrascht. Die Nächte etwa 5 Grad, Tags 12-15 Grad. Wichtig sind die Nachttemperaturen, müssen über 8 Grad sein sonst wächst nichts mehr >:(. Der Mais neben uns ist nur gelb und nicht grün. Manche Taglilien meinen sie wären Mais :DGrüsse Motte

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 6. Jun 2006, 19:13
von callis
Der Mais neben uns ist nur gelb und nicht grün. Manche Taglilien meinen sie wären Mais
Ach, jetzt weiß ich, woher die gelben Blätter kommen. ;D ;DDie haben bei mir nämlich auch manche.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 6. Jun 2006, 21:16
von Eichelhäher
Und manche meinen, sie bräuchten nur Blütenknospen zu bilden. Und haben das Aufgehn vergessen.Ich hab ihnen heute schon gesagt:Es ist JUNI! Aber sie haben es mir nicht geglaubt!

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 6. Jun 2006, 21:24
von callis
na ja, Eichelhäher, ein bißchen Zeit haben sie noch. In Deutschland liegt der Höhepunkt der Blütezeit Mitte Juli, und wenn man nun noch 14 Tage Verspätung hinzurechnet...

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 6. Jun 2006, 21:31
von Eichelhäher
Stimmt schon, aber wenn sie schon so dicke Knospen haben, die kleinen gelben..Pennys Worth glaub ich, dann dürfens auch aufgehn. Vielleicht wenns endlich wärmer wird?ich kann ja auch kaum glauben, dass Juni ist.Meine Kathrin Woodbury hat sich auch endlich entschieden zu blühen, 2 Jahre hat sie sich Zeit gelassen

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 7. Jun 2006, 08:31
von callis
Meine Kathrin Woodbury hat sich auch endlich entschieden zu blühen, 2 Jahre hat sie sich Zeit gelassen
Da kannst du dich drauf freuen. Es ist eine ältere, aber immer noch wunderschöne Pflanze in einem zarten Lavendel. Wenn sie jetzt die Kurve kriegt, wird sie in Zukunft regelmäßig blühen :D.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 7. Jun 2006, 21:44
von oile
In Deutschland liegt der Höhepunkt der Blütezeit Mitte Juli, und wenn man nun noch 14 Tage Verspätung hinzurechnet...
Na da habe ich ja vielleicht Glück und komme noch rechtzeitig aus dem Urlaub zurück 8)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 10:55
von motte †
endlich geht es los :P- Eine Neuerwerbung Arctic Lace. Wenn es wärmer wird, wird sie auch weiss.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 10:56
von motte †
und eine Alte ;DFirst KnightLG Motte

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 13:07
von SouthernBelle
Vielleicht finde ich meinen alten Zeppelinkatalog noch. Die Reichblütigkeit ist beeindruckend. Ist sie denn dabei auch gut verzweigt oder sitzen die Blüten alle ziemlich am Stengelende?
Also, Callis, Du hast mich zum Buddeln inspiriert: und ich habe tatsaechlich den uralten geschenkten Zeppelinkatalog 79/80! gefunden, und die Bestellung lag drin!!!Ich hatte seinerzeit ein Sortiment Kleinbluetiger bestellt, und diese meine kann eigentlich nur Brunette sein, USA, Stout, 1941 und extra gelobt fuer extreme Fruehbluetigkeit. Was meinst Du?Leider stehen die ca 5 Blueten alle am Ende des Stils, aber da der sowieso nicht weit aus dem Blattbueschel herauskommt, traegt das eher zu der massiven Farbwirkung bei.Ich hab kein Bild von der Vollbluete der Wuese gefunden, habe gestern eins gemacht mit Brunette und der ersten Bluete von Bel und dem Graslandeindruck von Hem- und Narzissenlaub. Die Sicht ist entlang des Beets, ich stehe an einer Schmalseite.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 13:10
von SouthernBelle
... gibt es eigentlich auch neue Sorten mit dieser runden Bluetenform, mit denen man einer gewissen Fernwirkung erzielen kann?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 13:16
von callis
...Arctic Lace. Wenn es wärmer wird, wird sie auch weiss.
Woher weißt du das so genau? ;)Blüht First Knight jetzt schon bei dir? Bei mir hat sie noch nicht mal Stengel.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 13:41
von callis
Cornelia,gratuliere zu Brunette. Da hast du eine historische Sorte aus der Frühzeit der Taglilienzüchtungsbemühungen und von dem großen Vater aller Taglilienzüchtung, Arlow Stout, nach dem bis heute die wertvollste Medaille benannt ist, die eine Taglilie erringen kann. Die Stout-Medal wird jährlich nur an eine einzige Taglilie vergeben, die in allen Regionen der amerikanischen Tagliliengesellschaft (AHS = American Hemerocallis Society) die besten Bewertungen bekommt.Natürlich gelten heute 5 Knospen als viel zu wenig. Und Endständigkeit gilt auch als ein Manko, ebenso, dass die Blüten fast im Laub stehen. Aber damals ging es noch um die Entwicklung neuer Farben. Da waren alle anderen Gesichtspunkte noch nachgeordnet.Fernwirkung wird in erster Linie durch die Farbe, weniger duch die Form bewirkt. Tagsüber leuchten Hellrote und Goldgelbe mehr als Lavendelfarbene, in der Dämerung treten Weiße und Hellgelbe stärker hervor.In deiner Wiese könntest du ein paat höhere Highlights gebrauchen,die über allem schweben, aber so richtig Runde würden da vermutlich unnatürlich wirken. Sie beanspruchen einfach mehr Aufmerksamkeit im Vordergrund. Außerdem sind richtig Runde selten richtig hoch Und von der Seite geben sie, wenn sie ganz flach öffnen, nicht soviel her wie trompetenförmige Taglilien. Sicher ist es bei deiner Wiese auch wichtig, dass die Taglilien sauber verblühen, denn du möchtest bestimmt nicht dauernd dazwischensteigen und Verblühtes entfernen, oder?Du könntest ja 2-3 Höhere, Schmalere mitten reinsetzen und vielleicht einzelne Runde an den Rand in den Vordergrund.Hast du bestimmte Farbvorstellungen?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 14:41
von SouthernBelle
Entweder Rot das zu der Masse passt, die noch kommt. Ich stelle Bilder ein, sobald was zu sehen ist. Die haben auch laengere Stengel und groessere Blueten, die sind aber eben auch eher wild-sternfoermig im Stil. In der ersten Reihe koennte ich noch ein bischen Platz schaffen. Oder weisse als Gruppe in einem anderen Staudenbeet, aber bei meinen Ausdehnungen (aeh, denen meines Gartens) muss da auch von weiter weg was zu sehen sein, sonst geht es unter. Gibt es da vielleicht eine Sorte, die Halbschatten, so ab 14:00 vertraegt und vieleicht auch noch duftet ?Verbluehtes abschneiden -nein, da ziehe ich in der Zeit lieber das immer mal wieder auftauchende Gras raus, oder die einzelne Winde die mir doch noch entgangen ist.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Jun 2006, 15:58
von motte †
...Arctic Lace. Wenn es wärmer wird, wird sie auch weiss.
Woher weißt du das so genau? ;)Blüht First Knight jetzt schon bei dir? Bei mir hat sie noch nicht mal Stengel.
sie muss weisser werden bei dem Preis!! Ich bin auch sicher das sie es wird, bei den vielen Knospen und steigenden Temperaturen hoffe ich das in den nächsten Tagen zeigen zu können.First Knight blüht schonGrüsse Motte