Seite 10 von 24

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:10
von Lehm
War das nicht die Wisteria auf der Flucht?! :) ;)
Sieht ganz so aus. ;DJedenfalls eindrücklich, welche Dynamik so ein Gewächs entwickeln kann.

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:14
von ManuimGarten
Ja, ja... die Natur war schon immer dynamisch. 8)Jule: was meinst du jetzt mit sonnenverträglichen Pflanzen? Anderes als Wisterien für den Rankbogen? Dann gehört es eigentlich nicht hierher, aber mit genaueren Wünschen oder Foto bekommst du praktikablere Tipps.

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:23
von Jule69
Sorry, ich meinte mit "sonnenverträglich" wirklich nur die Gruppe der Wisterien, bin da nicht so auf dem Laufenden, ob die alle Sonne gut vertragen...Fotos kann ich zur Zeit nicht bieten, Digi ist in Reperatur....Ich hab da nur was im Hinterkopf...ihr wisst, wie das dann ist oder?

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:26
von cornishsnow
@ Lehm Ja, da hast Du recht! :D ;D@ JuleHast du denn noch Platz für eine Hysteria? ;)Die mögen alle Sonne, in meinem Schattengarten steht auch nur der 'Jako' Hochstamm, die anderen sechs stehen vor dem Haus an der Südseite, in zwei Kasematten, links und rechts vom Hauseingang.

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:29
von Jule69
Ich sag jetzt einfach mal ganz frech "Ja"...Mir schwebt letztendlich ein Rankgitter oder Ähnliches über der Terrassentreppe vor, doch das ist Zukunftsmusik, erst mal müsste sie sich im Kübel beweisen...

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:45
von cornishsnow
Bei Eisenhut am Lago Maggiore hab ich meine gekauft, zur Blütezeit kann man sich anhand der Schaupflanzen die gewünschte Sorte aussuchen. Falls Du mal dort hinkommst, ist das eine gute Möglichkeit. In D gibt es aber bestimmt auch gute Lieferanten, aber da habe ich gerade keinen guten Tipp. Ich würde eine Wisteria floribunda Sorte empfehlen, die sind nicht so wuchsfreudig wie Wisteria sinensis, beide haben die typischen hängenden Blütenrispen. Eine Prachtsorte ist Wisteria floribunda 'Macrobotrys' mit beinahe 100cm langen Rispen, allerdings muss man bei ihr noch etwas mehr Geduld aufbringen als üblich, aber es lohnt sich! :D

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 16:51
von Jule69
Ich danke Dir für Deine Info, da muss ich mal schauen, wo ich ein/zwei Exemplar/e herkriege...Ich vermute mal, Wisteria floribunda gibt es in verschiedenen Ausführungen oder Unterordnungen oder? Nicht böse sein, aber da bin ich echt Vollanfänger...Was oder wen würdest Du mir empfehlen?

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 17:00
von cornishsnow
:-* ;)Also Wisteria floribunda 'Macrobotrys' bekommst Du als veredelte Pflanze bei Eggert! ;)Eine sollte reichen, unterschätze bloß nicht ihre Wuchsstärke, weniger ist hier mehr. :DWisteria floribunda 'Macrobotrys' ist rechts auf dem Bild zu sehen, da siehst Du auch, das die Rispen deutlich länger sind als bei der Sorte links, das Foto soll im Hermannshof in Weinheim entstanden sein.

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 17:10
von Jule69
Oh Mann, wie g**l....Danke Dir für Deine Infos, da wird sich was tun bei mir....(ich tendiere zu der als 2. vorgeschlagenen..)

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 17:11
von cornishsnow
...aber ich hab doch nur eine Sorte vorgeschlagen?! ???

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 17:22
von Jule69
Jahhh, ich weiß, aber wenn jetzt noch tausend Tipps kommen, werde ich wieder unschlüssig bzw. vermutlich verrückt....so hab ich mir die erst mal gespeichert... ;)

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 17:28
von cornishsnow
So viele Sorten werden nicht angeboten, aber wenn sie blühen, gibt es bestimmt noch ein paar schöne Fotos! ;) Den Anfang macht wohl bei mir eine weiße Wisteria brachybotrys 'Shiro Kapitan', mit ihren herrlichen Duft nach orientalischen Parfüm! :D W. brachybotrys 'Shiro Kapitan'...aber weiß ist ja nichts für dich... 8) ;)

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 17:36
von Jule69
Ehrfürchtig sage ich: Sie ist wunderschön :o :o.....Duft ist mir auch wichtig, hatte ich glaube ich vergessen zu erwähnen, aber bitte nichts mit Honig..

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:16
von cornishsnow
Es gibt nur wenige Wisterien,, die nicht duften aber die Wisteria brachybotrys Sorten duften besonders stark. :DIhre Blütenrispen sind kleiner, stehen seitlich und wirken eher wolkenförmig, dafür sind die Einzelblüten größer und die Blätter sind viel eleganter als bei Wisteria sinensis und floribunda, fast wie die von einer japanischen Strauchpäonie. ;)Ich hatte mir die verschiedenen Arten und Sorten damals angeschafft, weil ich mich nicht entscheiden konnte und eigentlich die besten auch gerne testen wollte. Ich habe damals lange überlegt, welche es sein sollten und bin sehr überrascht, wie unterschiedlich die Arten sind, was letztlich auch für ihre Verwendung interessant ist. Wisteria brachybotrys ist sehr speziell und sollte nicht wie die klassischen Wisteria Arten und Sorten verwendet werden. Es ist die ideale Pflanze für einen kleineren Laubengang, einen Car-Port, einer Pergola, einen Pavillion oder an einer Wand gezogen in der Nähe von einem Sitzplatz, um ihren Duft genießen zu können. :D

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:36
von jens
Hi!Ich habe mich auch an einem Hochstamm versucht, dieses Jahr hab ich zum ersten mal auch ein paar Blütenansätze. :D Ich meine die Sorte ist eine W. sinensis "Prolific". Ob sie duftet weiss ich allerdings nicht.Insgesamt bin ich überrascht das sich der Wuchs absolut in Grenzen hält. Ich schneide während das Wachstums ab und zu mal zurück, aber eine richtige Krone hat sich bis jetzt nicht ausgebildet.LGJens