Seite 10 von 20
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:03
von uliginosa
Von uns aus sind es bestimmt 10 km zum nächsten Baustoffhandel!!!

Unter

dem Auto

, da erscheint mit die von Freiburgbalkon vorgeschlagene Variante mit Isomatte auf dem Auto doch noch ungefährlicher!Die Breite und Höhe muss es schon sein, lieber noch ein bisschen höher...
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:14
von Orchidee
Also hier kriegt man solche sperrigen Sachen vom Lieferdienst des jeweiligen Baumarktes geliefert. Lieber ein paar Euro ausgeben als hinter evtl. Schaden am Auto.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 30. Nov 2007, 18:44
von Detlev
Tja, ich würde mir bestimmt auch so was nicht unter den Wagen schnallen

Ich meine aber, hier schon mal was von solchen Versuchen gelesen zu haben. Von den Herren in grün sollte man sich dabei aber bestimmt nicht erwischen lassen...
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 1. Dez 2007, 15:47
von Ramblerjosef
Hallo,hallo,soeben ist der Rosentunnel (Marke Eigenbau) aus V4A Edelstahl fertig geworden.

30 Stück Kletterrosen und Rambler sind schon gepflanzt. LG. Helene und Josef.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 1. Dez 2007, 19:03
von malva
Wow!!!!! Ich war ja schon so gespannt. :DJetzt kann man gut die geleistete Arbeit erkennen und mit etwas Phantasie (du hast ja schon aufgezählt) die Rosen daran ranken und blühen sehen. Das wird bestimmt ein toller Anblick werden.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 3. Dez 2007, 12:29
von uliginosa
@ Ramblerjosef: Beeindruckend, der Tunnel!Wie befestigt ihr die Querstreben an den Bogenstangen??
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 3. Dez 2007, 13:09
von Ramblerjosef
Hallo Uliginosadie Rosenbögen habe ich mit Edelstahl- Elektroden geschweißt.

: Mit freundlichen Rosengrüßen von der Brunnenwiese Helene und Josef.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 23. Dez 2007, 16:06
von Ramblerjosef
Liebe Rosenfreundebeim Betrachten des Rosentunnels wird die Sehnsucht auf den Frühling noch größer.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 11. Mär 2008, 20:38
von martina.
Hab letzte Woche einen Katalog mit schönen Gerüsten usw bekommen und weiß daß die Firma auch in´s Ausland versendet. Guckt mal hier:
www.revesdejardins.com
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller und kann ihn ggf. empfehlen?
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 12. Mär 2008, 09:42
von Raphaela
Die Firma ist noch relativ neu. Ich kenn aber den Betreiber und weiß daß er ein sehr gewissenhafter Mensch ist.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 14. Mär 2008, 10:33
von uliginosa
Gartenträume, oh ja! Der einfache Bogen ist ja gar nicht soo teuer! Und die schicken Verzierungen sieht man ja eh nicht mehr, wenn erst die Rosen darüber wuchern!

Hier geht alles nicht so schnell. Immerhin steht die neue Pergola! Ich will noch Drähte/Wäscheleine dazwischenspannen, als Kletterhilfe für Rosen und Clematis. Wie befestigt man die denn am besten? Durchbohren? An (wie heißen die Dinger) Schrauben mit Ring dran? Womit habt ihr die Besten Erfahrungen?
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 14. Mär 2008, 11:07
von Raphaela
Très chic! :)Ich wickel die Drähte einfach um die Pfosten oder Eisenstäbe und feddisch

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:26
von uliginosa
Merci beaucoup!War nicht ganz leicht, mit den Stufen ...Pragmatisch, einfach, ohne Eingriff ins Holz und kostengünstig, da werd ich wohl auch zum Wickler!(OT: auf die Lektüre einer alten "Kraut und Rüben" hab ich spontan noch eine Mlle Blanche Lafitte bestellt!

)
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:27
von SabineN.
Très chic! :)Ich wickel die Drähte einfach um die Pfosten oder Eisenstäbe und feddisch

Ich schraube einfach kleine Ringschrauben ein ; da kann ich die Abstände fest legen , und die Drähte bleiben da , wo sie hin sollen . Ich habe fest gestellt , dass die Wickelmethode dazu führt , dass sich einige Drähte lockern und verrutschen , weiss der Himmel warum ... Vielleicht arbeitet das Holz trotz Anstriches , oder die Rosen sind sooooo stark , dass sie "Drähte versetzen" können ?? ???Wenn man Edelstahlschrauben nimmt oder auch schon verzinkte , hält sich auch das Rosten in Grenzen .Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:28
von Raphaela
Das wird dir bestimmt nicht leid tun, sie ist eine wunerschöne Fast-Dauerblüherin

- Ich wär auch auf Erfahrungsberichte gespannt falls du vorhast sie am blauen Grüst klettern zu lassen (meine arf nicht viel höher als 1,3m werden).Was für Farbe oder Lasur hast du da verarbeitet? Gefällt mir sehr gut!
