Seite 10 von 20

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 14:14
von Raphaela
Hurra! Eben war die Post da! :D :D :D :DDas Baby sieht gesund und munter aus und ist schon getopft :)Auf dem Paket war ein Aufkleber "Zollamtlich abgefertigt in Saarbrücken" - Wahrscheinlich hat´s deshalb länger gedauert.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 14:21
von Scilla
Toll! Gratuliere!! :)Das Daumendrücken hat also scheints gewirkt :D ;) ;)

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 14:31
von Raphaela
Danke! Tut es immer! :)

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 14:40
von Scilla
:D :D :DWas meint Ihr - wieviel Kälte vertragen die Klein Sombreuils?Rein vom Gefühl her würde ich es machen wie von marcir beschrieben, (bei Plustemperaturen raus, sonst rein in den unbeheizten Raum bei 10 - 12 Grad) Was "kühleres" hab ich leider nicht zur Verfügung :-\ Habe Gartenerde mit leicht sandiger Aussaaterde und Tongranulat vermischt zum Topfen.Hoffe, das ist nicht ganz falsch ;)

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 14:46
von Raphaela
Meine hab ich erstmal zu den Tee Rosen an der geschützten Hauswand gestellt. Bei Temperaturen unter -2,-3 Grad werd ich sie sicherheitshalber zu den Überwinterungspflanzen in´s Büro bringen, da ist es aber nie unter 15,18 Grad warm. - Deine Überwinterungsbedingungen sind deutlich besser!Getopft hab ich sie in eine Mischung aus Gartenerde und Lavagranulat (als "Winterstreu" eingekauft), entspricht wahrscheinlich ungefähr deinem Substrat.Ein erster Vergleich ergibt keine Ähnlichkeit der Triebe und des (bisher einzigen) Stachels mit der französischen La Biche, über die Ähnlichkeit der amerikanischen La Biche (evtl. auch Mlle de Sombreuil) was zu sagen ist noch zu früh. Wird aber sicher spannend! :)

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 15:07
von Scilla
Danke Raphaela!Bin auf jeden Fall auch jetzt schon gespannt, was Du uns später berichten kannst!Die Bedingungen in meinem Raum (Gästezimmer) sind vielleicht für die empfindlichen Pflanzen gut - für das Haus weniger - resp. für die Wände....... :-X ::) ;)Diese sog.Winterstreu gibts m.W. hier nicht (wie so vieles ::) 8) ;) )Ich kenn nur Tonkügelchen / Tongranulat (Seramis) oder Perlite.Aber Hauptsache kein pappiges Substrat.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 15:12
von Raphaela
Perlite und Ton-granulat/Semiramis sind sicher genauso gut.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 15:17
von freundderrosen
Es freut mich,dass Deine auch abgekommen ist, Raphaela. :)Meine hat sich der Zoll in Saarbrücken aben auch angesehen.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 17:12
von bianca
Meine ist eben auch angekommen :D :D. Vielen Dank :-*

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 16. Jan 2007, 22:24
von Loli
War heute zu einem auswärtigen Termin in Nürnberg und bin extra um 21:00 Uhr noch den Umweg zum Büro gefahren. Bevor ich noch auf die Büroterrasse gelangen konnte, sah ich an meinem Schreibtisch schon den großen Zettel "Ihre Rosen habe ich draußen hingestellt" (Vielen lieben Dank an meine Bürodamen, den werde ich morgen auch persönlich bekunden :D) Meine klitzekleine Rosenpostennachbestellung - darunter Mme. de Watteville - war da und ein liebevoll verpacktes Paket sehr länglicher Natur mit der - ja - Sombreuil aus US 8). Als ich sie jetzt zuhause entblättert habe - vom Zeitungspapier -, muss ich sagen kein "Baaß Klüngel", sondern ein "kleen Prömmel". Über Nacht muss sie im leicht angewärmten Wasserbad ausharren, aber morgen gaaaanz früh wird sie in ihr Eingewöhnungsbettchen gebracht.Vielen Dank nochmals an Jedmar. Die Verpackung war ein wahres Himmelbett und hätte dem Zoll auch länger als 3 Tage eine lange Nase gedreht ;D. LG LoliP.S. Ein "Baaß Klüngel" ist ein dicker, fetter Boss; ein "kleen Prömmel" ist ein kleiner Wonneproppen.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 17. Jan 2007, 10:03
von Jedmar
Schön, dass alle doch noch angekommen sind! :DEines habe ich noch zu vergeben.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 17. Jan 2007, 15:12
von Miriam
:)´Es Röslein ist auch bei mir angekommen, liebevoll verpackt und schön feucht. :)Loli hat es schon sehr gut beschrieben.Das war mal echt schöne Post aus der Schweiz.Sagt mal, wie macht ihr das mit den vielen zarten Würzelchen? Das bin ich gar nicht gewöhnt.Habt ihr die ausgebreitet? vor dem Topfen?Lieber Jedmar,tausendmal Dankeschön! :-*Ich hoffe, das Baby wächst und gedeiht, wie es soll.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 17. Jan 2007, 15:44
von Raphaela
Ausbreiten der feinen Wurzeln ist sicher besser.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 17. Jan 2007, 15:59
von Miriam
Aber sehr schwierig...

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 17. Jan 2007, 16:01
von Raphaela
Ja ::)