Seite 10 von 83

Re:Echinacea

Verfasst: 28. Jun 2009, 20:21
von tapir
"Magnus" ist sehr beliebtechinacea_magnus_01.jpgdas hier sollte eigentlich "Doppeldecker" sein, ist es wohl leider nicht :( echinacea_unbekannt_01.jpgLiebe Grüße, Barbara

Re:Echinacea

Verfasst: 29. Jun 2009, 00:25
von pearl
Magnus ist wirklich enorm langlebig. Heute habe ich ein wenig Echinacea pallida gepflanzt. Es gibt ganz fad rosafarbene darunter. Die sind mir die liebsten. Eine weiße hab ich noch.

Re:Echinacea

Verfasst: 29. Jun 2009, 02:11
von Elro
Och, das trifft sich gut, Gestern habe ich ein Bildchen von meiner Echinacea pallida gemacht :DIch liebe die schmalen, langen Blütenblätter, bewegen sich im Wind und wirken so lebendig ;D

Re:Echinacea

Verfasst: 29. Jun 2009, 02:13
von pearl
allerliebst!

Re:Echinacea

Verfasst: 2. Jul 2009, 21:14
von martina.
[td][galerie pid=52891]White Swan[/galerie][/td][td][galerie pid=52890]Sunrise[/galerie][/td][td][galerie pid=52889]Mango Meadowbrite[/galerie][/td]
Bei der ersten Blüte von Mango sind mir die roten Schleimer zuvor gekommen >:( Die zweite muss sich erst noch richtig entfalten.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Jul 2009, 01:32
von pearl
kann mir jemand sagen, ob das wirklich Echinacea Magnus ist, oder vielleicht doch die Sorte 'Rubinstern'?Echinacea Magnus vor Becherpflanze

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Jul 2009, 05:25
von brennnessel
Hier ist ein Ganzkörperbild von E.p. Magnus, pearl:

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Jul 2009, 08:06
von Staudo
'Magnus' ist eine gut durchgezüchtete sämlingsvermehrte Sorte. Charakteristisch sind die stehenden, nicht hängenden Zungenblüten. Insofern stimmt Brennnessels Bild nicht.Bei Pearls Bild kommen mir die Blüten etwas klein für eine 'Magnus' vor.
das hier sollte eigentlich "Doppeldecker" sein, ist es wohl leider nicht :(
'Doppeldecker' verdient die Bezeichnung „Sorte“ (noch?) nicht. Es ist eine sehr inhomogen fallende Samenherkunft.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Jul 2009, 21:16
von pearl
Bei Pearls Bild kommen mir die Blüten etwas klein für eine 'Magnus' vor.
kann das an der Größe der Becherpflanze liegen? Alles ist relativ. ;D Auf jeden Fall habe ich kleinblütigere Echinaceen. Aber vor dem Hintergrund von Silphium perfoliatum Blättern wären die wirklich winzig. :D

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:33
von tapir
das hier sollte eigentlich "Doppeldecker" sein, ist es wohl leider nicht :(
'Doppeldecker' verdient die Bezeichnung „Sorte“ (noch?) nicht. Es ist eine sehr inhomogen fallende Samenherkunft.
ja, das hat sich nun bei der zweiten Pflanze eindeutig bestätigt, die blüht nämlich zur Abwechslung weiß! ;D Hätte ich doch nur mehr von dieser Sorte diesen Überraschungspaketen gekauft, die machen nämlich Spaß!echinacea_weiss_gef_01.jpgLiebe Grüße, Barbara

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:36
von Staudo
Samen ernten. ;)

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:36
von martina.
Ich habe im Frühjahr zwei Pflanzen White Swan gekauft, aber irgendwie sehen die Blüten recht unterschiedlich aus :-\ [td][galerie pid=53498][/galerie][/td][td][galerie pid=53497][/galerie][/td]

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:44
von Staudo
'White Swan' ist ein Fantasiename für 'Alba', ebenfalls samenvermehrt.

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:51
von martina.
Dass Alba und White Swan dasselbe sind, hatte ich gelesen. Die Pflanzen stammen aus einer renommierten Staudengärtnerei an der D-NL-Grenze. Da erwarte ich eigentlich keine Sämlinge :-[

Re:Echinacea

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:53
von Staudo
Naja, 'Alba' wird eben aus Samen vermehrt und so viele Saatgutlieferanten gibt es nicht. Also haben (fast?) alle Staudengärtner die gleiche Herkunft.