Seite 10 von 48

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:16
von Dunkleborus
Sehr interessant, obwohl ich ausser Nullachtfuffzehnsämlingen und Standardeximias und -formosas hier nichts rumstehen habe.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:29
von troll13
Ich sehe das durchaus kritisch. Vielleicht bleiben die "Standardeximias" wirklich die einzigen außer den den Hybriden mit D. peregrina die einzigen, die es wirklich lohnt, zu pflanzen.Manche meiner Sämlinge machen mir inzwischen mit ihrem Ausbreitungsdrang wirklich Angst.Meine drei Sorten, in denen D. pergrina steckt, wecken jedoch Hoffnung. Sie wachsen horstig und scheinen dabei durchaus robust zu sein, obwohl sie einen durchaus heiklen Elternteil haben, der eigentlich nur als Steingartenpflanze mit Schutz vor Winternässe zu halten ist.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 19. Apr 2013, 21:47
von oile
D. cucullaria blüht bei mir auch - sehr schön sogar! Sie hält sich gut und macht etwas Zuwachs. D. 'Burning Hearts' habe ich nur ein Jahr gehabt.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:14
von cydora
P.S.: Soll ich mit meinem Monolog über meine "kleine Dicentra -Sichtung" eigentlich weiter machen?Sind die kleinen Herzblumen für euch zu uninteressant, zu gewöhnlich oder einfach nur zu zickig in der Gartenkultur?
Unbedingt weitermachen! :DMir fehlt hier nur die Erfahrung - und der Platz, um sie noch zu machen... :P Ich bin aber von den kleinen sehr angetan! Vielleicht ergibt sich irgendwann ja noch mal was...

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 19. Apr 2013, 22:18
von troll13
Eine Vermutung (und es ist nur eine Vermutung) ist, dass die Hybriden in viel zu großen Töpfen und in zu nährstoffreichem Substrat kultiviert und verkauft werden.Ich habe 'Burning Hearts' schon in 3 L Töpfen auf Verkaufstischen gesehen, die eigentlich in einen 9 cm Topf gehört hätten. Hauptsache ein großes Buntbildetikett und ein paar Blüten. :POb die Pflanzen aus den Gartencentern bein Kunden über den Winter kommen, scheint inzwischen Nebensache zu sein.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:52
von Nahila
Hier herzt es :D Allerdings bin ich grade darüber gestolpert, dass das Teil jetzt wohl eigentlich Lamprocapnos spectabilis heißt ::)

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:56
von Nahila
Außerdem habe ich das hier in einem leeren Beet gefunden - ich nehme doch an, es ist hier richtig. Es muss ein Sämling sein, aber wie der nun ausgerechnet in den trockenen Sand an meinem Zaun kommt, würde ich schon gern wissen :-\

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:57
von Dunkleborus
Das sieht eher nach Fumaria aus, wenn ich richtig sehe.Klar - rechts blüht es!

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:57
von Nahila
Die Blüte...

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:57
von Nahila
... und das Laub.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:58
von Dunkleborus
siehe oben. ;D

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 21:59
von Nahila
Äh, ja das isses wohl :-[

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 21. Apr 2013, 22:14
von Starking007
D.spec. Valentine (R) wächst super, schon der Austrieb ist schön dunkelvioletrot.Die Teilstücke wachsen auch gut.Das Märchen vom nicht einziehenden Laub hatte ich eh nicht geglaubt.Meine beste Neuanschaffung seit Jahren, und das rel. günstig vom Gärtner Pö-ke.Von Burning Hearts und dem Zeug habe ich die Nase voll!Schade ums Geld, hätte ich doch nur zuvor hier gelesen.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 22. Apr 2013, 19:39
von pumpot
Dicentra cucullaria Pink Punk sieht dieses Jahr auch mal gut aus.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 22. Apr 2013, 21:17
von troll13
Dicentra cucullaria Pink Punk sieht dieses Jahr auch mal gut aus.
:o Wo bekommt man so etwas?