Seite 10 von 19

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 24. Feb 2023, 22:31
von thuja thujon
Ok, verstehe, ist ja aber wohl nicht mehr.
Den Simax hätte ich wohl gerne nochmal mitgenommen.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 24. Feb 2023, 22:54
von Microcitrus
Snape hat geschrieben: 23. Feb 2023, 15:12
Ich wüsste nur gern was eigentlich diese Turbine ist? Walze und rotierendes Messer ist klar, aber Turbine?


Die ersten Modelle der Bosch-AXT-Häcksler hatten eine Schneidwalze, die von der Seite gesehen wie ein Zahnrad aussah. Solche Einzugswalzen sind in Sägewerken üblich und vmtl. deshalb nicht mehr patentierbar. Als auch andere Hersteller dieses Prinzip kopierten ersetzte Bosch diese Stachelwalze durch ein Schneidwerk, das von der Seite aussieht "wie eine Königskrone von oben gesehen" und nannten es "Turbine". Dieses einzigartige Prinzip war vermutlich patentierfähig und hob sich dadurch vom Mitbewerb ab.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 24. Feb 2023, 23:08
von Microcitrus
AndreasR hat geschrieben: 23. Feb 2023, 17:22
Und falls der Häcksler sich wirklich mal verschluckt, schaltet er sich ab und piepst, dann kann man den Knopf für den Rückwärtsgang drücken, und die Turbine ist in der Regel sofort wieder frei. Deshalb ist es auch so wichtig, dass das Häckselgut möglichst trocken ist, denn ansonsten setzt sich die Turbine mit nassem Zeug zu und verstopft nach und nach.


Dicke Grünholzäste schneidet er leichter als dicke Altholzäste (dafür zerbröseln deren Hackschnitzel mehr). Falls der Häcksler blockiert und der zu dicke Ast nicht und nicht durch Rückwärtsgang plus Herausziehen zu entfernen ist. Dann die Andruckwalze entspannen und so den Schneidspalt erweitern. So gelingt das Herausziehen eher.

Wenn das auch nicht funktioniert dann hilft nur mehr ausstecken, das Schneidwerk aufschrauben und die Verstopfung mit Spiralbohrer für Holz und Bohrmaschine herausbohren. Oder wie schon beschrieben mit Hammer und Stechbeitel

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 07:42
von lerchenzorn
Microcitrus hat geschrieben: 24. Feb 2023, 22:54
Snape hat geschrieben: 23. Feb 2023, 15:12
Ich wüsste nur gern was eigentlich diese Turbine ist? Walze und rotierendes Messer ist klar, aber Turbine?


... ein Schneidwerk, das von der Seite aussieht "wie eine Königskrone von oben gesehen" ...


Mich erinnert das an einen eisernen Federball, in dem die Messer die Längsstreben bilden. Königskrone ist auch ein gutes Bild, wobei die Kronzacken in einem Ring miteinander verbunden sind.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 15:11
von 555Nase
Die Bezeichnung "Turbine" rechtfertigt anscheinend den zehnfachen Preis. Alles nur Marketingverarsche, solange es die Leute kaufen, scheint es ja zu klappen. :o >>> https://www.ebay.de/itm/374111772922

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 17:31
von AndreasR
Den zehnfachen Preis von was? Von der Walze aus Deinem Link? Ich habe für den Bosch AXT 25 TC keine 1.500,- € bezahlt, sondern ca. 300,- € (war bei einer "20% auf alles"-Aktion). Ich glaube auch nicht, dass die Turbine jemals kaputt geht, die sieht schon sehr solide aus.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 17:53
von Blush
Die Frage ist doch die, wieviel Schnittgut im Garten anfällt und auch wieviel Kraft dafür aufgewendet werden kann, diese evtl noch zurecht zu schneiden. Den Bosch-Häcksler kenne ich nicht, aber niedrigere Geräte mit kleinem Schlund.
.
Für mich und meinen Garten sind die zu klein. Mein rechter Arm reagiert heftig auf zu viel Schneidarbeit und es fällt regelmäßig viel Schnittgut an. Daher bin ich sehr froh mit dem Cramer-Gerät ein größeres Gerät zu haben, für das ich wenig noch besser zurecht schneiden muss.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 17:57
von AndreasR
Eben, für jede Arbeit das passende Werkzeug. :) Wer große Mengen zu häckseln hat, wählt ein Gerät mit großem Trichter, was dafür aber evtl. sehr teuer ist, der Motor sehr laut, ggf. Drehstrom oder Benzin/Diesel benötigt usw. Für die Gärtner mit kleineren Gärten, wo nur ab und zu mal Schnittgut anfällt, und die Mengen überschaubar bleiben, ist der Bosch (oder ein vergleichbares Gerät) eine gute Wahl. Ich mähe ja auch keine 3000 m² Rasen mit einem 40 cm-Akkumäher, sondern würde dann eher zu einem Rasentraktor greifen. :)

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 18:24
von Kapernstrauch
Genau so ist es bei mir - ich hab keine Obstbäume, nur Sträucher und Stauden auf einem 1000 qm Grundstück. Und für die Geräte mit großem, hohen Trichter bräuchte ich eine Leiter ;D.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 18:24
von Natternkopf
Treffender, schöner Vergleich :D
AndreasR hat geschrieben: 25. Feb 2023, 17:57
Eben, für jede Arbeit das passende Werkzeug. :)

Wer große Mengen zu häckseln hat, ...
... ...
Ich mähe ja auch keine 3000 m² Rasen mit einem 40 cm-Akkumäher, sondern würde dann eher zu einem Rasentraktor greifen. :)


Grüsse Natternkopf

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 19:20
von Ekwisetum
555Nase hat geschrieben: 25. Feb 2023, 15:11
Die Bezeichnung "Turbine" rechtfertigt anscheinend den zehnfachen Preis. Alles nur Marketingverarsche, solange es die Leute kaufen, scheint es ja zu klappen. :o >>> https://www.ebay.de/itm/374111772922


Bei Lid$ gibts momentan fürs gleiche Geld einen kompletten Häcksler: Parkside PWH 2800

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 19:40
von Natternkopf
Parkside PWH 2800
Blick in den Walzenbereich und Anpressplatte einstellen beim Testlauf.

Grüsse Natternkopf

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 19:52
von AndreasR
Wenn ich mir das LIDL-Modell so anschaue, sind 150 EUR aber wirklich das Höchste der Gefühle, da wirkt der Bosch um Längen robuster, er häckselt viel schneller (und ist wohl auch leiser), der Motor ist durchzugsstärker, und man kann in den Trichter wesentlich mehr hineinstecken. Beim LIDL-Modell ist das ja wirklich nur ein schmaler Schlitz, wo es schon ziemlich problematisch wird, verästelte Zweige hineinzustecken.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 25. Feb 2023, 20:10
von Snape
Nach dem Samix-Lob dank ich meinen lieben Eltern nochmal posthum-Klump haben sie einem nicht geschenkt :)

Re: empfehlenswerter Häcksler

Verfasst: 26. Feb 2023, 00:54
von Rantanplan
555Nase hat geschrieben: 25. Feb 2023, 15:11
Die Bezeichnung "Turbine" rechtfertigt anscheinend den zehnfachen Preis. Alles nur Marketingverarsche, solange es die Leute kaufen, scheint es ja zu klappen. :o >>> https://www.ebay.de/itm/374111772922

Tut mir leid, das hat mit dem AXT 25 TC leider gar nichts zu tun. Der Begriff Turbine ist natürlich völlig falsch, da er aus der Strömungsmechanik stammt und im Gegenteil zu einem Verdichter ein kompressibles Medium entspannt und dabei in Rotation versetzt wird. (Sehr vereinfacht). Die Anordnung der Messer in der Walze sieht halt ein wenig so aus, wie das Laufrad einer Wasserturbine, daher durfte sich da ein Marketingfachmann dran austoben.
https://www.boschtoolservice.com/de/de/boschdiy/spareparts/haecksler-axt-25-tc-3600H03300
Das ist nur leider nicht das Teil aus Deinem Link in die Bucht. ;)
Edit: Und ja, Wasser ist inkompressibel. ::)