Seite 10 von 21

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 19:00
von Gartenlady
An maras Beispiel kann man sehen, dass bei grellem Sonnenlicht auch HDR nicht viel ausrichten kann. Das ist schade, denn manchmal hat man keine Wahl, das Wetter kann man sich oft nicht aussuchen.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 20:32
von mara
Hier ist unterbelichtet mit Gamma 1,34. Bei der Gamma-Aufhellung habe ich mich nach der HDR-Fassung gerichtet und versucht, in den Schatten entsprechend hellere Stellen herauszuholen. Das Ergebnis scheint mir in den hellen Partien deutlich überbelichtet.untergamma1,34.jpg

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 21:39
von thomas
Hallo Mara,spontan habe ich zwei Gedanken gehabt bei deinem interessanten Beispiel:1. Was ist die Absicht der Fotografin / die beabsichtigte Bildwirkung? 2. Kann es vielleicht sein, dass die Ausgangsfotos etwas zu kontrastreich sind? - Wenn ich nicht falsch verstanden habe, sollte es für HDR ja Fotos aus dem hellen, dem mittleren und dem dunkleren Bereich geben, die feine Detailzeichnungen und Abstufungen im jeweiligen Bereich aufweisen.Liebe GrüßeThomas

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 22:24
von mara
zu 1) Keine Absicht. Wollte nur HDR ausprobieren und wählte deshalbzu 2) eine Ansicht, die ich wegen der extremen Helligkeit, entsprechend tiefen Schatten, und weißen Blüten nicht zu meiner Zufriedenheit photographieren konnte.Im Nachhinein denke ich, ich hätte eine vierte, noch stärker unterbelichtete Aufnahme machen sollen, um dem Programm ein Ausgangsphoto mit mehr Schattierungen in den weißen Blüten zu bieten.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 29. Jul 2008, 23:15
von thomas
Mara, wenn ich richtig verstehe, wolltest du hier auch mehr Zeichnung einerseits in den Lichtern, andererseits in den Schatten. Macht ja auch definitiv Sinn ;)Ich bin, was HDR angeht, Anfänger (und auch sonst kein Profi), aber ich denke, dass dafür wohl 'weichere' Fotos der verschiedenen Belichtungsbereiche, vor allem aber der Extreme hilfreich wären.Wenn du es einrichten kannst, wäre vielleicht eine Serie von 5 Einzelbildern interessant, die alle einen etwas geringeren Kontrast aufweisen.Aber vielleicht kann jemand mit mehr HDR-Erfahrung dazu etwas sagen.Liebe GrüßeThomas

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 30. Jul 2008, 10:01
von mara
Thomas, ich verstehe nicht ganz, wie du den "gerigeren Kontrast" meinst. Der hohe Kontrast lag in der Sache selbst: stark besonnte, weiße Stellen und tiefe Schatten. Aber ich denke, du hast recht, es müssten (mindestens) fünf Photos sein: von +3 bis -3 vielleicht, damit sowohl in den hellen wie auch in den dunkelsten Partien mehr Zeichnung steckt.Im Augenblick ist bedeckt (für ein vernünftiges Photo viel besser geeignet ;) ). Wenn die Sonne wieder scheint, probiere ich fünf Aufnahmen.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 30. Jul 2008, 10:27
von thomas
Mara, ich meinte, dass du vielleicht bei solchen extremen Lichtverhältnissen kameraseitig geringeren Kontrast einstellen kannst (bei meiner D 300 kann ich einstellen, ob die Fotos brillianter oder weniger brilliant aufgenommen werden). Ob das etwas bringt, weiß ich aber nicht.Das Motiv ist jedenfalls interessant, um die Möglichkeiten auszuloten, die mit und ohne HDR bestehen.Wenn du magst, kannst du dich ebenfalls für den Downloadbereich anmelden und mir dann deine Originaldateien zum Einstellen schicken (bitte heute pro Mail nur max. 4 MB anhängen!).Wir könnten dann mal vergleichen, was mit / ohne HDR herauskommt.Liebe GrüßeThomas

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 31. Jul 2008, 11:04
von mara
Bei genauso grellem Sonnenlicht habe ich eine Aufnahme mit einer fünfteiligen Belichtungsreihe gemacht: f8 von 1/125 bis 1/2000 Sek.Das Bild ist hier so geblieben, wie es vom Programm erzeugt wurde. Allein am Himmel oben links habe ich mich ein wenig eingemischt, denn er hatte eine tintige schwarzblaue Färbung.fuenfzeiten.jpgZum Vergleich die alte dreiteilige Aufnahmemapped.jpgDie fünfteilige Aufnahme ist langweilig und verwirrend, aber ich denke, sie ist optimal ausgeleuchtet. Das schaffe ich ohne zusätzliche Beleuchtung auf andere Weise nicht. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht machbar wäre. Ich kann's aber nicht.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 31. Jul 2008, 13:00
von Günther
Soll das Ergebnis Deinen Wünschen entsprechen oder soll es möglichst den Originaleindruck wiedergeben?

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 31. Jul 2008, 14:11
von mara
@Günther. Wie ich schon schrieb, ist dies nur ein Experiment. Mir geht es darum zu sehen, ob durch HDR eine kontrastreiche Szene so wiedergegeben wird, dass alle Bereiche "korrekt" belichtet sind.fuenfnull.jpgSo sah die dritte von den fünf Aufnahmen aus: also diejenige mit der Belichtungszeit, die die Programmautomatik wählen würde. Helle und dunkle Partien sind weiße und schwarze Löcher.Das mit dem "Originaleindruck" ist schwierig, finde ich. Eine solche "Szene" nimmt man nicht wie die Kamera gleichmäßig, undifferenziert wahr. Das Auge springt eher von einer Sache zur anderen und stellt sich jeweils auf das dort herrschende Licht ein.

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 5. Aug 2008, 11:21
von Mufflon
Ich habe heute "Photomatixpro 2.4" erhalten.Das Programm ist bei Amazon im Moment im Marketplatz zum halben Preis erhältlich, ebenso in verschiedenen Onlineshops. Man kann das Programm dann kostenlos auf die aktuelle Version updaten, so dass man im Endeffekt fast die Hälfte gespart hat.Hat bei mir alles problemlos geklappt.Mal schauen, was ich jetzt an HDR zaubern kann ;).

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 17. Aug 2008, 00:53
von Günther
Übersichtliche Darstellung:http://www.heise.de/foto/artikel/print/114138Mit diskretem Hinweis auf ein Programm....

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 17. Aug 2008, 11:16
von Faulpelz
Günther, das ist ein sehr interessanter Link. Danke :-*Mit HDR habe ich zwar noch nichts am Hut, aber mir liegt daran, bereits während des Fotografierens Machbares rauszuholen.LG Evi

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 22. Aug 2008, 07:54
von Faulpelz
Mit diskretem Hinweis auf ein Programm....
So, jetzt habe ich diesen wirklich äußerst interessanten Link ausgedruckt und durchgelesen bzw. verinnerlicht. Ich habe das meiste ;) ;) verstanden, zwischen dem Verständnis und der Umsetzung liegen jedoch noch Welten. Darum ein paar Fragen:Günthers Link bezieht sich auf das Bildbearbeitungsprogramm " PhotoPlus". Darum ist es für mich als Photoshop-CS3-Anwender noch etwas schwieriger, die einzelnen Bildbearbeitungsschritte nachzuvollziehen, teils weil sich die einzelnen Filter bei Photoshop unter einer anderen Bezeichnung/Namen verbergen. Bis zu dem Kapitel "Maskenball" konnte ich noch ziemlich problemlos folgen. Das Photo-Plus-Werkzeug"Schatten/Zwischentöne/Glanzlichter" verbirgt sich bei Photoshop unter "Tiefen/Lichter" mit "weiteren Optionen einblenden". Das Kapitel "Scharfe Bilder" bereitet mir mehr Kopfzerbrechen. Von Hochpass-Schärfen habe ich bisher noch nie etwas gehört. Das ist vollkommen neu für mich. Ich besitze ja glücklicherweise das sehr umfangreiche Buch "Adobe Photoshop für Fotografen" von Martin Evening und kann dort etliches nachlesen. Folgenden Filter habe ich jedoch dort auch nicht gefunden:Das Simpelfilter-Plug-in Maskerade ??? :-\Es ist ein PhotoPlus-Filter, der den Farb-Sättigungsregler mit einer Sättigungsmaske eingrenzt.Gibt es sowas auch in Photoshop CS3?Ahnungslose GrüßeEvi

Re:HDR-Fotografie

Verfasst: 22. Aug 2008, 10:19
von Günther
Ich hab das besprochene Programm nicht, und Photoshop nur in einer Uraltversion in der untersten Lad' - fast unbenutzt.Ich ziehe es vor, Photos zu machen und nicht daran herumzu"shoppen". Bearbeitung nur im allernotwendigsten Maß, wenn überhaupt.