Seite 10 von 17

Re:Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 5. Jul 2014, 17:35
von troll13
Danke. :DIch habe bisher auch keine andere Sorte mit grünem Laub gefunden, die ähnlich kompakt wachsen soll.Nach einem Rückschnitt direkt nach der ersten Blüte, sitzt schon wieder voller Knospen. :D

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 9. Aug 2018, 13:58
von realp
Ich habe zwei choisya aztec pearl gekauft. Sie sind 50/60 cm hoch und recht buschig. Sie stehen im Holzkübel unter einen breiten Dach.
Würdet ihr die im Winter schützen ? Und wie giesst man die im Winter ? Austrocknen lassen oder feuchtlich halten ?

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 9. Aug 2018, 14:39
von Bristlecone
Im Kübel würde ich die schützen, wenn es Eistage gibt oder die Temperatur nachts deutlich unter den Gefrierpunkt fällt.
Auspflanzen wäre besser.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:21
von tarokaja
Pflanz sie aus, bei dir in 8a kein Problem - die Choisya sind hier bei mir völlig unproblematisch (vollsonnig, recht trocken gehalten).
Alle 3 'White Dazzler' wachsen vorm Haus im hiesigen Klima wie verrückt, aber sehr dicht.
Sie stehen auch im Winter trocken, 2 bekommen nicht mal Regen ab.

Wenn deine unbedingt im Kübel bleiben sollen, würde ich (wie Bristle schon geschrieben hat) die Töpfe im Winter gut einpacken, aber ansonsten ehr trocken kultivieren... oder die Töpfe über den Winter einsenken, falls du Platz hast.


Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 10. Aug 2018, 07:26
von realp
Die zwei Choisya habe ich extra für diesen Standort für den Kübel gekauft. Er ist sehr geschützt, aber obwohl wir in 8a leben, kann das Thermometer im Winter schon mal auf minus 12 Grad fallen. Die Bise noire kann ihnen hingegen dort, wo sie stehen nichts anhaben. Ich werde also die Töpfe einpacken und bei Bedarf ne alte stinkende Pferdedecke drüberwerfen. Das wird dem versprochenem Duft der Blüten im Frühling wohl nicht schaden ;). Und wenig giessen. Das war wichtig. Danke.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 11. Aug 2018, 16:19
von Jule69
realp:
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur raten, sie auszupflanzen. Ich wollte damals meine auch in Kübeln halten, weil ich u.a. den Duft auf der Terrasse genießen wollte. Hab sie im GH überwintert und Ja, sie sind teilweise gewachsen, haben auch geblüht, aber auch ich musste feststellen, ausgepflanzt geht es ihnen besser.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:27
von troll13
!White Dazzler' lässt sich nach meiner Erfahrung recht gut in einem ausreichend großen Kübel halten. Man darf allerdings auch hier keine Angst vor der Schere haben.

Was die Winterhärte bei Kübelhaltung angeht, bin ich wenigstens bei 'Aztec Pearl' recht optimistisch. Vor der Volksbank im Ort steht eine in einem aufgemauerten Kasten am Treppenaufgang, die auch schon Tiefsttemperaturen um -15° C und arge Spätfröste nahezu schadlos überstanden habe. Meine eigenen Kübel habe ich bislang in einem ungeheizten Gewächshaus aus dem Baumarkt mit dünnen Doppelstegplatten immer problemlos über den Winter bekommen.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 12. Aug 2018, 08:30
von realp
Ich versuchs jetzt mal. Ich habe die extra für diesen Standort angeschafft und 2 grosse Holzkübel waren frei. Wenn's n icht funktioniert, kann ich sie ja noch immer ins Freie setzen.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 12. Aug 2018, 10:02
von michaelbasso
Gibt es auch eine Sorte die recht locker wächst? All die Sorten die ich so finde und hier auch besprochen werden wachsen ja mehr oder weniger ziemlich kompakt.
Mein Beuteschema ist eher lockere einzelne Äste auch Blüten müssen nicht so dicht und traubig sein. Gibt es so etwas bei Choisya überhaupt, evtl eine Wildform?

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 12. Aug 2018, 10:31
von Flora1957
Meine Aztec Pearl habe ich schon vor Jahren ausgepflanzt, steht So-HS, geschützt und hat bisher nie Probleme im Winter gemacht (auch nicht 2012 bei Tmin -14° in Oldenburg).

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 12. Aug 2018, 10:51
von troll13
Die allermeisten Fotos von 'Aztec Pearl' zeigen wohl geschnittene Exemplare. Lass sie einfach wachsen wie sie will und du erhälts garantiet einen lockeren Aufbau der Pflanze.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 12. Aug 2018, 11:30
von Flora1957
Das Foto in meinem Post zeigt eine Aztec Pearl ', die bisher noch nie geschnitten wurde.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 12. Aug 2018, 11:33
von MarkusG
troll13 hat geschrieben: 12. Aug 2018, 10:51
Die allermeisten Fotos von 'Aztec Pearl' zeigen wohl geschnittene Exemplare. Lass sie einfach wachsen wie sie will und du erhälts garantiet einen lockeren Aufbau der Pflanze.


Frei wachsende Exemplare werden im Alter wind-& regenbrüchig! Ich habe das selbst bei einem Gartenfreund gesehen. Der Schnitt verhindert das.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 9. Sep 2018, 20:47
von Flora1957
Meine Choisya ternata Aztec Pearl bekommt gerade eine zweite Blüte.

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Verfasst: 9. Sep 2018, 21:16
von Flora1957
''Frei wachsende Exemplare werden im Alter wind-& regenbrüchig! Ich habe das selbst bei einem Gartenfreund gesehen. Der Schnitt verhindert das.''

Bei meiner seit Jahren windgeschützt ausgepflanzten Aztec Pearl ist noch nie etwas gebrochen.