Seite 10 von 98
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 16. Okt 2015, 23:08
				von bristlecone
				Nein, natürlich nicht!Ich muss doch sehr bitten: Ein lasziver Ritterling hat selbstverständlich keinen stinkenden Morchel! In diesem Sinne: Gute Nacht!
			 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 16. Okt 2015, 23:09
				von Dunkleborus
				Dann bin ich beruhigt...  
 
  
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 16. Okt 2015, 23:22
				von zwerggarten
				... Tönt gut.
"altersparasit" tönt gut?! 

 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 16. Okt 2015, 23:26
				von Dunkleborus
				Solange er nicht auf Menschen geht...  ;DDie alte Blutbuche darf in Würde sterben. Die Baumpfleger geben ihr vielleicht noch ein paar Jahre, der Stamm sei stabil, aber Äste könnten jederzeit abbrechen. Der Kronenbereich ist deshalb abgesperrt. Jetzt schauen wir fasziniert zu, was sich da alles tummelt.
			 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 18. Okt 2015, 11:19
				von Waldschrat
				Blumenpilze oder Pilzblumen  

 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 18. Okt 2015, 12:33
				von Bienchen99
				die sind ja lustig  

 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 20. Okt 2015, 12:30
				von Kasbek
				Och, Stauden tut der nix.   

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich hatte vor drei Jahren einen Hallimasch, der auf einem Heuchera-Rhizomstück wuchs. (Hab' ich ins Naturkundemuseum geschafft.)
 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 20. Okt 2015, 22:59
				von Dunkleborus
				Das ist interessant! War das ein Fruchtkörper?
			 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 21. Okt 2015, 09:31
				von zwerggarten
				da fällt mir eine frage ein, leider hatte ich kein foto dazu gemacht – im waldgarten werden ältere baumstümpfe (kiefer) gerade sehr schön von pilzfruchtkörpern verziert, ich meine, dass es kein hallimasch ist, sondern ein (grünblättriger) schwefelkopf oder etwas in der art. direkt daneben quält sich seit jahren eine magere lärche durchs schattige dickicht einer weißbuche, birke, linde und rundum am stammfuß dieser noch lebendigen lärche sitzen ebenjene pilzfruchtkörper... soll ich gleich fällen oder noch abwarten? 

 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 21. Okt 2015, 10:04
				von Gartenplaner
				Schau was 
wiki dazu schreibt.
 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 21. Okt 2015, 10:29
				von zwerggarten
				hatte ich doch schon... ;)ich hoffte auf etwas handfestere, eindeutige erfahrungen. 8)aber danke!
			 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 21. Okt 2015, 12:30
				von Kasbek
				Das ist interessant! War das ein Fruchtkörper?
Ja, sogar mehrere, allerdings ziemlich kleine (nicht wesentlich mehr als 5 cm hoch). Die Heuchera ist eine stinknormale rosablühende Sorte, die schon seit DDR-Zeiten bei mir wächst (nur immer mal geteilt und neu aufgepflanzt). Das Exemplar steht auch heute noch; ich muß mal nachschauen, ob dieses Jahr wieder eine Fruktifikation des Pilzes stattfindet.Die Botanikerin im Altenburger Naturkundemuseum Mauritianum kannte das Phänomen in dieser Form auch noch nicht, sie ist laut eigener Aussage aber keine Mykologin.
 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 27. Okt 2015, 12:21
				von Kasbek
				 Das Exemplar steht auch heute noch; ich muß mal nachschauen, ob dieses Jahr wieder eine Fruktifikation des Pilzes stattfindet.
Update: An der Heuchera gab's dieses Jahr bisher keine Hallimasch-Fruchtkörper, aber dafür jetzt reichlich auf der Streuobstwiese. Hab' am Wochenende zwei große Schüsseln (je 40 cm Durchmesser) geerntet, die eine davon an die Verwandtschaft im Dorf verschenkt, die andere ergab für zwei Abende jeweils ein leckeres Pilzomelett  

 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 28. Okt 2015, 11:23
				von Rieke
				Ich würde gerne wissen, was für ein  Pilz da an dem Eichenstubben wächst. In der Wiese, wo wahrscheinlich noch Wurzeln eines vor ein paar Jahren gefällten Kirschbaums im Boden sind, kann man ihn auch finden, ebenfalls in Büscheln und Gruppen wachsend. Der Eichenstubben ist nicht aus unserem Garten, mein Mann hat ihn von Nachbarn bekommen.Die Hüte werden nicht größer. Es ist ein Schwammpilz.



Die Farbe bei dem obersten Bild stimmt nicht, ganz so orange ist er nicht.In meinem Pilzbuch habe ich ihn nicht gefunden.
 
			
					
				Re: Pilze im Garten
				Verfasst: 28. Okt 2015, 12:11
				von partisanengärtner
				Habe ich noch nie gesehen, an einen Schwammpilz glaube ich nicht. Was verstehst Du darunter? Sowas wie die Zunderschwämme?Könnte sein das da ein Lamellenpilz von einer anderen Pilzart parasitiert wurde. Dann sehen sie sehr ungewöhnlich aus.