Seite 10 von 15

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 15. Apr 2018, 23:11
von cornishsnow
... und eine der gefüllten. :)

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 16. Apr 2018, 09:05
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Apr 2018, 21:32

Die ungefüllte Form versamt sich.


ja, ich habe von meiner verstorbenen ungefüllten Pflanze gestern auch einen Sämling entdeckt. Das freut mich sehr, weil ich die Pflanze von einer Pflanzenfreundin habe, die viel zu früh verstorben ist.

Meine gefüllte Pflanze vermehrt sich, schon 4 oder 5 Blüten :D

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 16. Apr 2018, 09:12
von Callis
Mein Bestand an gefüllter Blutwurz sah vor 4 Tagen so aus. Als ich gestern wieder hin kam, hatten sich die Blätter schon mächtig hoch geschoben und die Blüten fielen ab. Leider immer wieder ein kurzes Vergnügen, aber höchst eindrucksvoll.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 20. Apr 2018, 20:29
von cornishsnow
:D

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 20. Apr 2018, 21:36
von Henki
Schön! :) Hier ist die Blüte seit ein paar Tagen durch. Ich habe mir nun schon einen Zettel hingelegt, morgen daran zu denken, meine auseinanderzupflanzen.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 21. Apr 2018, 00:12
von lerchenzorn
Das sind die Freuden der kühlen Nordseite. :D

Bild Bild

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 21. Apr 2018, 00:44
von oile
Callis hat geschrieben: 16. Apr 2018, 09:12
Mein Bestand an gefüllter Blutwurz sah vor 4 Tagen so aus. Als ich gestern wieder hin kam, hatten sich die Blätter schon mächtig hoch geschoben und die Blüten fielen ab. Leider immer wieder ein kurzes Vergnügen, aber höchst eindrucksvoll.


Sehr schön!

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 21. Apr 2018, 07:33
von marygold
Callis hat geschrieben: 16. Apr 2018, 09:12
immer wieder ein kurzes Vergnügen, aber höchst eindrucksvoll.


Das ist wahr. Meine drängen sich hier dicht an dicht:

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 21. Apr 2018, 14:59
von enaira
Sehr schön!
Meine ungefüllten schieben dieses Jahr nur Blätter. Kann da noch was kommen?
Sie stehen unmittelbar zu Füßen der mittlerweile recht großen Kamelie 'Spring Festival'.
Sollte ich ihr vielleicht einen anderen Platz geben?
Düngen?

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 21. Apr 2018, 16:30
von floridus
Darf ich fragen wie lange so eine Sanguinariablüte hält? Ich würde die gerne nochmal ausprobieren, aber nachdem ich mit Jeffersonia, die ähnlich aussieht und ähnliche Bedingungen braucht, eine ziemliche Enttäuschung erlebt habe (da hält die Blüte gerade mal zwei Tage), will ich zuerst mal ein paar Erfahrungswerte sammeln.

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 21. Apr 2018, 18:42
von cornishsnow
Die Blüten der einfachen halten ähnlich kurz wie die Blüten von Jefersonia dubia, die gefüllten ein paar Tage länger. ;)

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 22. Apr 2018, 10:21
von floridus
Danke, cornishsnow, das habe ich schon befürchtet :) Dann lasse ich doch lieber mein ordinäres Buschwindröschen weiter wuchern. Eine Mimose am Gehölzrand reicht :D Jeffersonia ist obendrein noch ideales Schneckenfutter...

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 22. Apr 2018, 10:37
von cornishsnow
Ich kann dir nur raten sie trotzdem zu pflanzen, auch wenn man etwas Glück haben muss die Blüte in ihrer vollen Pracht zu erleben, ist es doch eine wahre Freude wenn es mal klappt und 'Multiplex' sollte zur Grundausstattung jedes Schattengärtners gehören, außerdem sind die Blätter allein es schon wert diese Pflanze zu setzen. :D

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 22. Apr 2018, 14:02
von floridus
Dann werde ich deinen Rat beherzigen, auch wenn ich finde, dass auch Buschwindröschen ein schönes Blatt haben. Und sie sind im Sommer wieder komplett weg. Ist doch praktisch :)

Re: Sanguinaria canadensis

Verfasst: 22. Apr 2018, 14:40
von cornishsnow
Die passen auch gut zusammen... :D