Seite 10 von 27
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 14:08
von Jedmar
Aber ja!

Die Semiplena habe ich auch - 10-15 Petalen, ungefüllt heißt 5 Blütenblätter. Nichts desto trotz in meinen Augen eine der schönsten Rosen!Manfred
In HMF wird ungefüllt (single) als mit 4-8 Petalen, halbgefüllt (semi-double) 9-16 Petalen, gefüllt (double) 17-25 Petalen), stark gefüllt (full) 26-40 Petalen und (very full) >41 Petalen definiert.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 14:25
von SWeber
Hier sieht man noch nicht, dass sie ungefüllt ist - aber ist diese Cupid-Knospe nicht herrlich?


Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 14:54
von rorobonn †
die ist beides:wunderschön fotografiert und ein wunderschönes röslein...du solltest dir dieses bild echt merken, wenn wir wohl im nächsten jahr vielleicht wieder einmal einen rosenkalender starten sollten!!!

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 14:59
von Raphanus
kann mir jemand sagen, um wen es sich hier handelt?
Nur nach der Blüte zu urteilen (Kritik der Urteilskraft

) könnte es sich um complicata handeln. Ist sie einmalblühend, setzt Hagebutten an und entspricht von Habitus, Laub und Stacheln einer Gallica?LG Loli
Oh Loli, ich hab keine Ahnung! ::)Ich hab sie letztes Jahr bei A... gekauft, natürlich kam was ganz anderes raus, als auf dem Schildchen vermerkt war, war mir von vornerein klar, aber ist mir fast egal, da ich, was das betrifft, recht offen bin!Sie hat kleines, eher hellgrünes Laub, die Knospen stehen in dichten Büscheln, die Stacheln sind auch eher unscheinbar....Einmalblühend? Hmmm... sie schiebt immer wieder Knospen nach... Ist eíne Gallica nicht eher eine mit "blauem" Laub?Nun seh ich grad, dass die Farbe auf dem Bild anders rüber kommt, in natura liegt sie so zwischen rot und pink...
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 15:07
von SWeber
die ist beides:wunderschön fotografiert und ein wunderschönes röslein...du solltest dir dieses bild echt merken, wenn wir wohl im nächsten jahr vielleicht wieder einmal einen rosenkalender starten sollten!!!

Lalala

:-*Ich hoffe dass ich sie offen auch noch sehe - komme erst Samstag wieder in den Garten...

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 23. Mai 2007, 15:08
von Raphanus
Ist sie einmalblühend, setzt Hagebutten an und entspricht von Habitus, Laub und Stacheln einer Gallica?LG Loli
Hab grad gegoogelt, sie ist scheinbar keine Gallica... die tendiert mehr nach rosa(??), meine eher nach pink... Schade!Gibts denn vernünftige I-Net-Seiten zur Bestimmung von unbekannten Rosen?
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 30. Mai 2007, 21:42
von Tapete

Hat hier mit einer wämenden Wand im Rücken auch schon mindestens einen sehr kalten Winter gut überstanden

.
Das macht mir in 7b und mit Mauer im Rücken doch ein weng Hoffnung. Mermaid ist mein nächstes wichtiges Projekt im Herbst.Ich will nicht sterben, ohne es wenigstens einmal mit ihr probiert zu haben.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 31. Mai 2007, 01:35
von ALFREDT
Übrigens besitzt ''Deutsches Danzig'' fast die gleichen Blüten, wie Mozart.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 31. Mai 2007, 12:47
von Beate

Hat hier mit einer wämenden Wand im Rücken auch schon mindestens einen sehr kalten Winter gut überstanden

.
Das macht mir in 7b und mit Mauer im Rücken doch ein weng Hoffnung. Mermaid ist mein nächstes wichtiges Projekt im Herbst.Ich will nicht sterben, ohne es wenigstens einmal mit ihr probiert zu haben.
Dann drücke ich dafür alle zur Verfügung stehenden Daumen

.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 31. Mai 2007, 22:46
von Tapete
Dann klappt's bestimmt!Ich will auch versuchen, den Boden per Abdeckung ab November trocken zu halten, so dass sie zur Ruhe kommt und das Holz ausreift.
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 2. Jun 2007, 09:01
von valeria
Noch nicht so gross und presentabel wie bei Gloria, dennoch einfach bezaubernd Mutabilis
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 3. Jun 2007, 09:45
von rorobonn †
hier eine meiner beete, die ich im vergangenen herbst anlegen dürfte

(wie gut, dass man seine leidenschaften auch in anderen gärten austoben kann, no?) ;)bin eigentlich recht stolz auf mich: die wirkung vor dem dunklen schindeln ist herrlich...und zu ihren füssen stehen mind. 9 mrs oakley fisher, die gerade eine blühpause einlegen leider

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 3. Jun 2007, 09:46
von rorobonn †
die einzelblüten können einem dir ungefüllten blüten sehr schmackhaft machen, no?

Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 3. Jun 2007, 09:51
von rorobonn †
...im aufgehen etwas farbiger, aber sooooo zart, no? wie eine asiatin, die- in gelbe seidenwolken gehüllt, sich schüchtern einen zarten fächer vors gesicht hält fast

(ok, ok, habe wieder zu starken kaffee auf nüchternen magen getrunken

)aber ich bin alles in allem sehr dankbar, dass die pflanzen sich so entwickelt haben und ich endlich einmal die gelegenheit hatte mir das ganze anzusehen....ich wollte halt zarte "nachmittags-gold" stimmung haben...und viele apricotfarbenen rosen haben halt das potential ins pinke oder orangige abzugleiten, was ich nicht haben wollte, weil es sich m.e. nach schwer kombinieren lässt und unruhig wirkt dann in den beeten...
Re:Der Zauber der ungefüllten Rose
Verfasst: 3. Jun 2007, 09:53
von valeria
Das heisst Gedanken lesen! Ich tippte gerade ein Eintrag über Golden Wings! Aber bis ich mit dem fertig wurde hast Du schon zwei gepostet! Die Rose ist neu bei mir, kann mir jemand über Habitus vor der was sagen?