Seite 10 von 25

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 17. Mai 2005, 19:02
von Aella
ach DAS ist der rosenkäfer'??!!!toll und wunderschön anzusehen!vielen dank für die schnelle antwort :D

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 17. Mai 2005, 19:41
von Silvia
Ja, das ist der Rosenkäfer. Der sitzt aber nicht nur auf Rosen. ;)Dein Fundstück in 132 fundet sich leider in keinem meiner Bücher, bb. ::)Es könnte eine Wespenart sein.LG Silvia

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 17. Mai 2005, 20:26
von Wolfgang-R
und bitte mein Fundstück nicht vergessen ;)http://forum.garten-pur.de/attachments/unbekannt-Mai-1.jpg
Dürfte eine Schnake sein, aber den genauen Artennamen weiß ich leider auch nicht.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 17. Mai 2005, 21:40
von Lilia

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Mai 2005, 14:19
von bb
Danke, Wolfgang für die richtige Spur.Lilia, ein Volltreffer :DLeider finden sich im Web so gut wie keine Informationen.Ein weiterer Beleg für Tanyptera atratahttp://www.acnatsci.org/~gelhaus/chapters/craneimages.htm

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Mai 2005, 16:07
von riesenweib
habe übrigens noch ein bild von den cafebraunen krabblern gefunden.hoffentlich hilft das weiter *hoff*lg, brigitte

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Mai 2005, 22:12
von Lilia
Wenn Wolfgang nicht wieder den Hinweis auf die Familie gibt, muß ich passen.Sieht irgendwie aus wie ein halbfertiger Junikäfer.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 18. Mai 2005, 22:30
von Wolfgang-R
Hi Brigitte,kenne mich mit Käfern nicht so gut aus, aber dein Käfer könnte aus der Fam. Byturidae (Blütenfresser) stammen. Vermutlich ein Byturus tomentosus (Himbeerkäfer) Hast du vielleicht Him- oder Brombeeren in der Nähe? Die Larven leben von den Früchten.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 19. Mai 2005, 08:25
von riesenweib
volltreffer :D. ja, habe aubrom- oder kratzbeere und himbeeren im garten. so sind aber hauptsächlich dort wo die kratzbeeren wachsen (rubus caesius).erfreute grüsse, brigittehier war ein besserer fotograf am werk

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 20. Mai 2005, 11:56
von Scilla
Was ist das für ein Insekt : 2-3 mm klein,Farbe gelb-weisslich. Vom Aussehen her könnte es was lausartiges sein.Merkwürdige Eigenart :diese Tierchen entdecke ich meist nur an dem schaumartigen Sekret (?), mit dem sie sich umgeben.Auf verschiedenen Stauden gesichtet,manchmal auch auf Wiesenblumen.Die Schaumhäufchen haben einen Durchmesser von etwa7-12 mm.Sieht nicht so appetitlich aus,finde ich... :PEntschuldigt,kann leider im Moment kein Bild liefern. :-\Jemand eine Idee,was das sein könnte?Habe etwas im internet und im Forum gestöbert,konnte das Tierchen aber nicht ausfindig machen.LG :) Scilla

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 20. Mai 2005, 14:18
von Wolfgang-R
Hallo Scilla,vielleicht kommen Zikaden in Frage. Sie bauen Schaumnester, um dort ihren Nachwuchs besser gg. Feinde schützen zu können.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 20. Mai 2005, 17:27
von Scilla
Hallo Scilla,vielleicht kommen Zikaden in Frage. Sie bauen Schaumnester, um dort ihren Nachwuchs besser gg. Feinde schützen zu können.
Hallo Wolfgang,hast Du so ein Nest schon mal gesehen?Ich dieses Jahr schon ein paar Mal,und erwachsene Zikaden hats auch,vor allem an den Rosen. :-\Folglich müsste dieses merkwürdig aussehende Ding in dem Schäumchen, sprich Nest(?) also jeweils ein "Zikadenbaby" sein... Man lernt eben nie aus,gell?Weisst Du vielleicht auch was DAS ist : etwa 5-7 mm gross,sehr lange Fühler (mit den Fühlern ists etwa gut 1 cm lang)grüne Farbe ,hüpfen weg bei Berührung wie eine Heuschrecke oder Zikade. Sieht auch ein bisschen ähnlich aus wie ein kleine Heuschrecke.Könnte mir vorstellen,eine Zikadenart vielleicht? Mit Fühlern? ???Hab ich dieses Jahr zum ersten Mal gesehen,halten sich gerne an den Rosen auf. ::)LG :) Scilla

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 20. Mai 2005, 18:21
von Wolfgang-R
Hallo Scilla,da können mehrere Arten in Frage kommen. Zikaden haben kurze Fühler, Wanzen längere, wobei ich ohne Foto im Dunkeln herumstochere :-\

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 21. Mai 2005, 12:52
von Inga
Hallo Scilla,hier mal das Nest einer Schaumzikade, die an Salweide lebt...Herzliche GrüßeIngrid

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Verfasst: 21. Mai 2005, 14:18
von Scilla
Hallo zusammen,ja,ziemlich genau so haben diese "Schäumchen" ausgesehen.Innerhalb dieser Nester konnte ich jeweils eine einzelne Jungzikade entdecken.Zikaden können ganz schön nerven -von Hand die Viecher ablesen ist praktisch unmöglich,die Dinger hüpfen so rasant schnell davon... ::)LG :) Scilla