Seite 10 von 38

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 2. Jun 2014, 20:28
von Henki
Soll sie nur, die Miscanthus wird sie eher nicht kleinkriegen. ;) Wie isses denn nun, ist Rhazya nicht der alte Name für A. orientalis?

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 2. Jun 2014, 20:52
von sarastro
Ich verstehe auch nicht, warum dieser Name immer noch aufkreuzt. Diese Art ist schon seit vielen Jahren in Amsonia aufgegangen. Jedenfalls interessiert mich brennend, wie das Ding in der Natur wächst.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 2. Jun 2014, 23:15
von pearl
A. orientalis sieht schon knospig interessant aus.
Noch interessanter wird es ab dem 2. Standjahr unterirdisch. Man könnte fast glauben, man hätte einen mutierten blaublühenden Giersch vor sich. 8) ;)Aber schön ist sie. Einzig die Herbstfärbung vermisse ich hier. Daher bin ich auch von Amsonia weg auf Rhazya umgeschwenkt. Ich hab sie mit anderen Wuchermonstern wie Aster ageratoides, Epilobium angustifolium 'Stahl Rose' und Centaurea dealbata vergesellschaftet. Das klappt prima. :)
ich meine mich erinnern zu können, dass du Amsonia orientalis verpöhnt und rausgeschmissen hattest. ;) falls jemand Amsonia rausschmeißt, ich nehme alles.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jun 2014, 21:05
von Garten Prinz
"Posted without comment": Rhazya orientalis ...Rhazya orientalis 2014 June Flower

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jun 2014, 22:39
von Danilo
ich meine mich erinnern zu können, dass du Amsonia orientalis verpöhnt und rausgeschmissen hattest. ;)
Ersteres ist richtig, zu letzterem kam es dann doch nicht. :)Ich fing dann irgendwann an, nach mehr Informationen zu den Reliktvorkommen südöstlich von Istanbul zu suchen, und allmählich weckte die Pflanze dann doch wieder ein gewisses Interesse. Und da diverse andere hier ansässige Stauden theoretisch ebenfalls potentiell natürliche Begleitflora dieser Art sein könnten, hab ich sie kurzerhand alle miteinander vergesellschaftet und verpöhne Rhazya orientalis seitdem nicht mehr. Weil ich mir einbilde, sie passt nun pflanzensoziologisch ins Konzept. ::) ;)

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jun 2014, 23:28
von pearl
;D großartig! :-* Mein Hauptbestand Rhazya orientalis wächst zwischen Stachys byzantina 'Big Ears' und 'Cotton Boll' vor einem mächtigen Cistus laurifolius mit Salvia officinalis 'Berggarten' und so Sachen in der mediterranen Pflanzung. Perfekte und korrekte Benachbarung möchte ich meinen. Tulipa orphanidea war leider genauso wenig beständig wie Tulipa linifolia. Dafür müsste ich ein paar Kubikmeter Sand ankarren. Das würde die verkehrsmäßige Erschließung des Geländes zur Voraussetzung haben. Die gerade verhindert werden soll, aus naturschutztechnischen Gründen.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jun 2014, 23:37
von Majalis
Amsonia tabernaemontana 'Blue Ice' gab es im April hier bei Kölle als reduzierte Exemplare, übrig geblieben vom Vorjahr. Kannte keiner, wollte keiner.Da ich hier über diese Pflanze vorher gelesen hatte war sie mir bereits ein Begriff, und ich habe alle vier Exemplare mitgenommen, um mit verschiedenen Standorten zu experimentieren.Als einzige hat es die zur Blüte geschafft, die ich im Halbschatten mit Vormittagssonne gepflanzt habe.Ich freue mich jetzt schon auf das nächste 2. Standjahr :) .Bild

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 12. Jun 2014, 22:21
von Danilo
;D großartig! :-* Mein Hauptbestand Rhazya orientalis wächst zwischen Stachys byzantina,...
Großartig! :D Das macht hiesiger auch. ;D

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 12. Jun 2014, 23:00
von Santolina †
Amsonia tab. 'Blue Ice' ist sehr schön blauviolett, meine ist nur leicht himmelblau gefärbt, trotzdem, zeige ich sie Euch, mit ihrem besonderem Blatt bringt sie auch ohne Blüte Ruhe in das Beet.Bild Bild

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 13. Jun 2014, 00:29
von zwerggarten
santolina, deine hat genau die passende farbe für "blue ice". ;)

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 15. Jun 2014, 23:37
von Gartenplaner
Amsonia hubritchii, nun verblüht, mit einigen Samenansätzen.BildIch verstehe langsam die Begeisterung mancher für diese Staude - knapp unter den Blütenständen treibt die Pflanze neu aus und wächst sauber und ordentlich um die Blütenstände herum und verdeckt diese, sieht also die ganze Vegetationszeit über adrett und ordentlich aus :o :D

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 16. Jun 2014, 22:10
von daylilly
Könnte das Amsonia tabernaemontana sein? Ich habe sie schon ein paar Jahre. Dieses Jahr wächst sie endlich mal manierlich und legt sich nicht auf die anderen Stauden >:( . Kann es sein, daß die Amsonia Ausläufer treibt? Jedenfalls taucht sie auch neben der Stelle auf an der ich sie mal gepflanzt habe.Bild

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 16. Jun 2014, 22:15
von Danilo
Nein, das ist Rhazya orientalis, die tatsächlich Ausläufer treibt.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 16. Jun 2014, 22:25
von daylilly
Danke, nachdem ich gerade den ganzen thread durchgelesen habe, bin ich auch zu dem Schluß gekommen. pearl hatte ein Vergleichsfoto gepostet.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 17. Jun 2014, 07:32
von zwerggarten
Amsonia hubritchii ... sieht also die ganze Vegetationszeit über adrett und ordentlich aus ...
ist die denn wirklich die passende eine-pflanze für sterile deko-kies-öden? :-\