Seite 10 von 10

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 8. Sep 2008, 21:29
von Staudo
Lass die Köpfe ein klein wenig hochgehen. So schnell schießen die nicht. Wenn Du dann den Kopf erntest, in dem Du ein Stück von Strunk stehen lässt, hast Du ganz saubere Blätter. ;)Bei uns gab es zum Abendbrot einen grünen Multiblattsalat. Ich werfe die Blätter ins Wasser, schlenkere sie dreimal durch und das war es. Es hat nicht geknirscht.

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 8. Sep 2008, 21:39
von Staudo
Du hattest den Kopf ernten und den Strunk stehen lassen sollen. Da treibt er aus den Seiten wunderschöne Blumen. ;)
Das ist übrigens ein netter Nebeneffekt der oben beschriebenen Erntemethode. ;)

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 8. Sep 2008, 22:44
von Elro
Du hattest den Kopf ernten und den Strunk stehen lassen sollen. Da treibt er aus den Seiten wunderschöne Blumen. ;)
Das hatte ich mit der anderen Pflanze versucht, da kam nix mehr nach.Nächstes Jahr neuer Versuch, ich habe ja noch ein paar einzelne Körnchen ;)

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 27. Apr 2009, 21:51
von Staudo
Am Wochenende verteilen 14 Gärtnereien im Elbe-Elster-Kreis (Südbrandenburg) Jungpflanzen von Salanova-Salaten. Die Gärtnereien Schulze und Tietze (beide in 04936 Stechau) haben jeweils 11 verschiedene im Angebot - allerdings käuflich zu erwerben.

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 27. Apr 2009, 21:53
von oile
Mist, dass ich soweit weg wohne. Da hätte ich glatt zugelangt.

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 27. Apr 2009, 21:58
von Staudo
Tietzes sind meines Wissens auch auf dem Markt in Potsdam. Es sind Gärtner mit einer Unzahl Tomatensorten.

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 27. Apr 2009, 22:04
von Nienna
Kurze OT-Frage(n): Staudo, sind dieses Jahr gar keine Einladungen zum Gärtnertag über die Lokalzeitung verschickt worden?!Und welche Salanova-Sorte bekommt man in Übigau?!

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 27. Apr 2009, 22:09
von Staudo
Doch, die Einladungen sind morgen früh im Briefkasten. ;) Falls Deine Adresse gespeichert ist, wir haben die Datei neu aufgebaut. Wir haben einen grünen und einen roten Multiblatt, stehen noch im Auto. OT EndeDas Sortenkarussell bei den Profigärtnern dreht sich schnell. Seneca und Renoir sind scheinbar nicht mehr aktuell. Dafür sind neue Sorten dabei, die ähnlich aussehen.

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 4. Mai 2009, 12:51
von Yorvik
Gaugin ist schossfester als Renoir im Sommer und Archimedes hat mehr Mehrlauresistenzen als Seneca ;)l.g.Yorvik

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 4. Mai 2009, 14:46
von frida
Ich traue mich mal hierher statt in die Tauschabteilung, hat jemand ein paar Körnchen eines roten Salanova gegen Porto für mich übrig? Oder im Tausch gegen irgendwas (weiter per PM)?

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 3. Aug 2011, 19:53
von Most
Ich habe kürzlich Setzlinge von diesem Salat gepflanzt. Er schmeckt uns sehr gut. Jetzt möchte ich ihn nächstes Jahr selber aus Samen ziehen.Bekommt man ihn nur als Pillensaat?

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 3. Aug 2011, 19:57
von Staudo
Lass einfach zwei Pflanzen blühen. ;)

Re:Salanova-Salat

Verfasst: 4. Aug 2011, 21:04
von Most
Das geht nicht mehr. Hatte nur 5 Pflänzchen gekauft.Aber heute war ich in Hohenems A einkaufen und da habe ich mir jetzt grad schon für nächstes Jahr Samen gekauft.