Seite 10 von 82

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

Verfasst: 22. Dez 2010, 11:03
von oile
Noch nicht gekeimt sind Cyclamen balearicum und Cyclamen x meiklii. C. Cyprium, C. intamintum und C. coum f. albissimum kommen langsam in die Gänge.C. hederifolium zeigen kräftig entwickelte erste Blättchen, C. mirabile 'Tilebarn Nicolas' hat neben dem einzigen nackten Knöllchen (gekeimt im vergangenen Frühjahr) noch ein weiteres Keimblatt geschoben - immerhin ;) .

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 22. Dez 2010, 11:34
von bernerrose
Gute Erfolge sind zu vermelden:Im Okt. bestellte ich auf Axels Rat hin in Holland meine Samen und säte am 12.10. in große Schalen C.coum und hederif. Es ist kaum zu glauben, aber im Gegensatz zu meinen früheren Misserfolgen keimten sie vorschriftsmäßig ca. einen Monat später, und zwar beide Sorten ähnlich. Leider hatte ich nur den düsteren und zu warmen Platz im Keller, aber das gnädige Schicksal half mir. Eine Schulfreundin bot mir Platz in ihrem frostfreien, aber unbeheizten Wintergarten, der eh schon voller Kübelpflanzen steht. Dorthin (250km weit weg!) durfte ich die Cyclamen, die mittlerweile schon hochaufgeschossen (schlecht!!!) waren, bringen, zusammen mit meinem einzigen Agapanthus. Ist das nicht wunderbar? Die Freundin hat ihre eigenen Pflanzen zu pflegen, und da machen ihr die drei zusätzlichen gar nichts aus.Mit euren (bereits gegebenen) guten Ratschlägen und (zukünftig) etwas mehr Aufmerksamkeit als früher müßte ich diesmal eine große Zahl von Knöllchen erhalten.Ich freu mich einfach!

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 22. Dez 2010, 20:48
von partisanengärtner
Kleine rosa Knöllchen haben sie schon :D Glückwunsch.

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 22. Dez 2010, 23:14
von bernerrose
Kleine rosa Knöllchen haben sie schon :D Glückwunsch.
Die Cyclamen stehen übrigens gar nicht so weit von dir entfernt, in der nördlichen Oberpfalz!

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 23. Dez 2010, 00:41
von *Falk*
Ich habe zur gleichen Zeit bei der gleichen Quelle bestelltund gleich ausgesät. So sieht es jetzt aus ;D

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 23. Dez 2010, 17:24
von bernerrose
Klasse! Da können wir ja auch in Zukunft immer wieder vergleichen. Irgendwann werde ich auch mal in der Lage sein, Bilder zu zeigen.

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 6. Feb 2011, 19:09
von Ulrich
Heute war bei mir Aussattag. Einige Samen von Green Ice und einige aus England. Macht ja immer wieder Spass, zu sehen, was alles so dabei rauskommt.

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 18. Mär 2011, 20:57
von partisanengärtner
Hier mal ein Foto von Staudos Coumsamen. Rechts eingeweichte Samen links nicht eingeweicht. Sie wurden gleich nach Samenreife geschickt. Die eingeweichten frischen haben Monate länger gebraucht aber jetzt seh ich keinen Unterschied mehr.Leider hab ich mangels weiterer Schalen irgendwelche Alliümer reingesäht Und durch einen Unfall sind noch Hederifoliumsamen reingeraten. Die sind alle gezeichnet und viel kleiner. :P Schilder sind auch abhanden gekommen. Zu guter Letzt hab ich scheinbar Helleborussamen noch versenkt. :P :-X Sollten H.abruzzicus sein. Hab mich schon gefragt wo ich die gelassen habe :-\. Sonst habe ich keine Hellis geerntet. :P :-XIn der Frostperiode hatten sie die moderaten Temperaturen meines Ateliers von um die Null Grad. :P .Im anderen ist es ein bisschen wärmer.

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 18. Mär 2011, 20:58
von Staudo
;DTomaten hast Du aber nicht auch noch ausgesät?

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 18. Mär 2011, 21:01
von partisanengärtner
Die mögen die Kälte nicht können also noch kommen :-X :P :-[

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 18. Mär 2011, 21:03
von Staudo
Meine Cyclamenaussaaten stehen im ungeheizten Gewächshaus. Die wachsen kaum vom Fleck.

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 18. Mär 2011, 21:09
von partisanengärtner
Zur Zeit tut sich da wenig. Aber die eingeweichten haben in der Zeit in Menge und Größe aufgeholt.

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 19. Mär 2011, 07:15
von oile
Meine Aussaaten stehen im ungeheizten Schlafzimmer auf der Fensterbank. Dei Blättchen werden ganz langsam größer, aber wirklich nur langsam

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 19. Mär 2011, 18:32
von Ulrich
Axel, wann hast Du ausgesäht ?

Re:Cyclamen aussäen

Verfasst: 22. Mär 2011, 16:15
von oile
Ich habe einige schöne kräftige Sämlinge aus dem Vorjahr im Herbst am Fuß unserer Lärche versenkt. Sie gediehen prächtig und gut eingekuschelt in Falllaub und Lärchennadeln überstanden sie auch die Barfröste gut. Jetzt aber ist diese Ecke zum erklärten Aktionsradius von hyperaktiven Amseln geworden. Gerade eben habe ich drei Pflänzchen schon etwas welk oben auf gefunden :'(. Hoffentlich sind sie noch zu retten.