Seite 10 von 67

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 26. Jan 2014, 21:23
von zwerggarten
und der rest, aprimira, miracose, pillnitzer mirabelle und "rote mirabelle"?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 26. Jan 2014, 21:33
von hargrand
Du hast sowieso keinen Platz 8) :-* ;D

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 26. Jan 2014, 21:39
von kaieric
stop. er hat jetzt allenfalls einen platz weniger ;D ;D ;Dedit: und ich war sortentechnisch bei der französischen abrikosenauswahl hängengeblieben. ich nehme alles zurück und finde ritthalers auswahl gigantisch ;)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 26. Jan 2014, 22:07
von zwerggarten
:Phm, rote mirabelle...
... derbe Schale, Fruchtfleisch goldgelb, deutliches Mirabellenaroma, wenig Süße ...
wieso muss ich da bloß immer wieder an kirschpflaumen denken? ::)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 15:00
von Tara2
:Phm, rote mirabelle...
... derbe Schale, Fruchtfleisch goldgelb, deutliches Mirabellenaroma, wenig Süße ...
wieso muss ich da bloß immer wieder an kirschpflaumen denken? ::)
Bei den meisten anderen Baumschulen würde ich Dir da auch bedenkenlos rechtgeben! Aber Ritthaler ist Mitglied der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Luxemburg des Pomologenvereins und ist Mitherausgeber des Buches "Pfälzer Obstkultur" (http://pomologen-verein.de/index.php?id=50) und genießt bei den Pomologen einen sehr guten Ruf. Daher glaube ich nicht, dass er diesen wegen einer Kirschpflaume aufs Spiel setzen würde. Gleisweiler ist ein Weinort in der Pfalz. Daher passt diese Sorte gut zu seinem "Stammgebiet" Pfälzer Obstsorten und ich bin ziemlich sicher, dass die Sorte authentisch ist. Aber die Hand würde ich dafür natürlich nicht ins Feuer legen!

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 15:02
von zwerggarten
selbst bei einer authentischen sorte, ich bin da wohl eher dogmatisch-traditionsbewusst: eine mirabelle muss süß sein. sehr süß sogar. ;)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 16:04
von Mediterraneus
und der rest, aprimira, miracose, pillnitzer mirabelle und "rote mirabelle"?
Ritthaler halte ich für sehr seriös. Der wird kaum eine Kirschpflaume als Mirabelle verscherbeln ;)Die neuen Sorten haben oft nicht das Mirabellenaroma. Z.B. "Bellamira" würd ich eher als Pflaume anreden."Aprimira" ist mirabellig, aber ovalfruchtig.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 17:30
von citrusgaertner
Ist Bellamira und Aprimira nicht ein und dieselbe???Habe zumindest noch keinen Unterschied finden können.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 19:07
von hml
Ich war am Wochenende in Frankreich, habe dort bei Valence Aprikosenbäume geholt.Auf dem Weg konnte ich in einer anderen Baumschule Mirabellenbäume Parfumee de Septembre kaufen. Wo ich schon mal da war und 15 Euro war auch nicht so teuer, hab ich 2 mehr mitgenommen. Wenn also jemand noch eine sucht kann er sich melden. Sind 1 jährige mit vorzeitigen Trieben.Grußhml

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 19:28
von andreasNB
Ist Bellamira und Aprimira nicht ein und dieselbe???Habe zumindest noch keinen Unterschied finden können.
Aprimira & Co. traue ich nach den ganzen, nicht gerade postiven, Äußerungen in Online-Foren nicht über den Weg. Bei diesen Sorten habe ich den Eindruck es wird nur aus Vermarktungsgründen ein großer Hype um sie gemacht, aber wirklich lohnenswert scheinen sie nicht zu sein. Die Pflanzung der Pillnitzer Mirabelle scheint mir dagegen sinnvoller.Man findet zwar nur wenig Information zu ihr im Netz, aber nur weil sie nicht "alt" ist würde ich sie nicht gleich auschließen. Sie ist auf jeden Fall selten, da nur wenig verbreitet. ::)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 19:32
von Pewe
Ich war am Wochenende in Frankreich, habe dort bei Valence Aprikosenbäume geholt.Auf dem Weg konnte ich in einer anderen Baumschule Mirabellenbäume Parfumee de Septembre kaufen. Wo ich schon mal da war und 15 Euro war auch nicht so teuer, hab ich 2 mehr mitgenommen. Wenn also jemand noch eine sucht kann er sich melden. Sind 1 jährige mit vorzeitigen Trieben.Grußhml
Hast PM

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 19:34
von Tara2
Ist Bellamira und Aprimira nicht ein und dieselbe???Habe zumindest noch keinen Unterschied finden können.
Bellamira steht für schöne Mirabelle und ist eine Züchtung aus "Cacaks Beste" und der "Mirabelle von Nancy". Aprimira hingegen steht für "Aprikosenmirabelle" und soll angeblich in der Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau Geisenheim aus der "Herrenhäuser Mirabelle" und einer Aprikosensorte gezüchtet worden sein. Wobei, meines Wissens, genetische Untersuchungen in Holland inzwischen ergeben haben sollen, dass kein Aprikosenerbgut in der Aprimira sein soll und es sich daher doch entweder um eine reine Mirabelle oder auch eine Kreutzung zwischen "Herrenhäuser" und einer Pflaume/Zwetschge handeln soll.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 20:10
von citrusgaertner
Danke Tara - die Herkunft der Bellamira kannte ich noch nicht - hatte einen "Vermarktungsnamen" befürchtet.Da liege ich mit meiner Annahme ja nicht so falsch, beide kommen aus sehr ähnlichen Verkreuzungen - der Geschmack und die Optik ist wohl deswegen auch sehr ähnlich. Überzeugen mich beide nicht.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 20:27
von cydorian
Hatten wir schon öfters: Hier, der Züchter.Diese Sorten sind witzlos für Mirabellenliebhaber. Das gesuchte Aroma ist generell schwächer ausgeprägt wie bei den alten Sorten. Typisches Beispiel für überflüssige Neuzüchtungen.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Jan 2014, 22:27
von zwerggarten
für 15 euronen hätte hml ruhig noch ein paar mehr mirabellen parfumee de septembre importieren können - allein der raritätenzuschlag im wiederverkauf hätte das gelohnt! 8) ;)