Seite 10 von 29
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 00:00
von Anne Rosmarin
Bei mir waren die Reisetomaten über mehrere Jahre auch eher sauer- die größeren Abschnitte, die kleineren eher mehlig-mild.Da aber die Reisetomate sehr interessant und ungewöhnlich ausschaut, ertragreich ist und auch recht stabil gegenüber BFF, baue ich sie gerne wieder an. Sie kommt mit in den Salat oder wird verkocht.Geschmacklich ist sie für mich kein highlight, aber ich mag auch eher süße Tomaten, für Freunde tomatiger Tomaten ist sie evtl. ein Hochgenuß

.LG, Anne
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 13:01
von anja1411
Hallo, wer noch Reisetomaten-Samen möchte, schickt mir bitte eine PN. Ich habe im vorigen Jahr (2007) welche abgenommen (verhütet), von dem ich gerne noch etwas abgeben kann.Liebe GrüsseANJA

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 15:30
von Moorhex
Ich finde die Reisetomate sehr säuerlich und die Schale ist fest.Mein Geschmack trifft sie nicht
Dann dürfte sie meinem Geschmack auch nicht entsprechen

Hätte eigentlich gedacht sie wäre eher fruchtig und süß, weil es ja heißt dass sie viel Wärme und Sonne braucht...
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 16:22
von Feder
Die Reisetomate ist eine rote Fleischtomate und genauso schmeckt sie auch. Besonders viel Wärme braucht sie nicht, im Gegenteil sie trägt noch wenn andere Pflanzen schon aufgeben und ist auch recht früh für eine grosse Tomate.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 16:39
von tomatengarten
Die Reisetomate ist eine rote Fleischtomate und genauso schmeckt sie auch.
@feder: dieser satz birgt einen widerspruch in sich. weil ich finde, dass die reisetomate
bei weitem nicht so gut schmeckt wie gute rote fleischtomaten. ich benutze fuer die reisetomate sogar mal das wort, das hier von anderen gepraegt wurde: mehlig. also schmeckt sie wirklich nicht wie eine gute rote fleischtomate. eher unter dem durchschnitt.den rest kann ich bestaetigen:
Besonders viel Wärme braucht sie nicht, im Gegenteil sie trägt noch wenn andere Pflanzen schon aufgeben und ist auch recht früh für eine grosse Tomate.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 16:54
von Moorhex
Okay... danke für die Aufklärung Feder und Tomatengarten

Ich werde mich einfach mal überraschen lassen.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 17:08
von tomatengarten
hallo moorhex,viel glueck. aber sei bitte nicht enttaeuscht, wenn das von feder gesagte nicht eintrifft. geschmacklich sind die meisten roten fleischtomaten wirklich sehr viel besser als die reisetomate. aber die schoene optik macht es sicher wett.viel spass beim probieren.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 17:36
von Moorhex
Danke Tomatengarten

Anne Rosmarin und Elro hatten ja auch geschrieben, dass die Reisetomate geschmacklich zu wünschen übrig lässt, deshalb mach ich mir wenig Hoffnungen auf einen kulinarischen Hochgenuss. Ich freu mich halt einfach erstmal auf was Knubbeliges fürs Auge
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 17:38
von brennnessel
Ich werde mich einfach mal überraschen lassen.
das ist sehr klug, Moorhex! über geschmack lässt sich nämlich auch hier, wie man sieht, sehr gut streiten

! es hat auch nicht jeder jedes jahr dieselben bedingungen, die - zumindest bei mir - die hauptursache für wohlschmeckende oder eher fade tomaten sind! der vergangene heiße und trockene frühsommer hat mir gezeigt, wie gut sie alle schmecken können! dagegen musste ich das jahr vorher fast alle mit "mild" (um nicht sagen zu müssen: fad

) beschreiben! wenn welche mal nicht so aromareich sind, kann man sie immer noch verkochen oder trocknen und würzen! wenn man mehrere pflanzen zieht, kann man sowieso nicht alle sofort vernaschen! lg lisl
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 18:31
von Galeo
Hallo Anja, bin hocherfreut über Deine Nachricht. Habe ausser Samen von BAUMAx aus dem Ösiland Sorten: Kremser Perle,Stupicke,Phytorestista noch was speziell österreichisches zu bieten: Speisekürbis - siht aus und wächst wie Zucchini, blüht auch so, die Früchte sind etwas grösser und heller. Schmeckt prima als Kürbiscreme-Suppe und Kürbisgemüse (da kann man gleich viele Tomaten mit verwertenLG Galeo Muss mal sehen wie ich das mit der PN anstelle.wird schon irgendwie klappen
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 20:30
von gardner charly
ist wohl der spargelkürbis (marrow, libanesische zucchini), etwas feines, wird von der blüte bis zur reifen frucht verwendet, kann auch kurzzeitig gelagert werden. in österreich findet man außer tomatensorten aus dem gewesenen k. u. k. reich auch andere besondere gemüsesorten.charly
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 15. Jan 2008, 20:47
von motoguzzi14
suche noch Sorten aus der DDR. Kann mich an meinen Kindheit mit viel Tomaten erinnern, denen Wind, Regen und Sonne nichts ausgemacht haben.Wer weiss was dazu? LG

Galeo
Hallo Galeo!Von den DDR-Sorten kenne ich nur Harzfeuer und Harzglut,ich persönlich habe,wie schon erwähnt, Harzfeuer - allerdings im Gewächshaus,daher weiß ich nicht,ob denen "Wind,Regen und Sonne" nichts ausmachen,ich will`s auch lieber nicht riskieren...!

Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 16. Jan 2008, 08:24
von frida
Kann mich an meinen Kindheit mit viel Tomaten erinnern, denen Wind, Regen und Sonne nichts ausgemacht haben.
Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist. Aber da die DDR nun auch bald seit 20 Jahren Geschichte ist.... ein wenig dürfte Deine Kindheit schon her sein. Und tatsächlich war in den 70er und frühen 80er Jahren die Braunfäule eigentlich noch kein Thema. Weder im Osten, noch im Westen. Erst etwas später - kann sich jemand genauer erinnern? - wurde sie zu einem Problem. Das lag aber nicht an den alten/neuen Sorten, sondern daran, daß der Befallsdruck viel stärker geworden ist.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 16. Jan 2008, 08:41
von Galeo
Hallo Frida, Danke für Deine Info.Gehöre zwar zur reifen Jugend, aber nicht zu den ewig Gestrigen. Nun bin ich wieder etwas schlauer, wusste nicht, dass Braunfäule ein Neuzeitproblem ist.LG Galeo
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Verfasst: 17. Jan 2008, 22:15
von frida
Ich fand den Geschmack der Reisetomate auch nicht schlecht. Für eine Fleischtomate oberes Mittelmaß.