Seite 10 von 47

Re:Sempervivum

Verfasst: 22. Jun 2005, 10:48
von pumpot
Bei mir stehen die alle im Freiland und müssen hart sein. Die meisten Acantholimon kennen ja kalte Winter und heiße trockene Sommer. Dies konnte ich ja die letzten Jahre bieten. Mußte sogar vor zwei Jahren die A. wässern damit die nicht vertrocknen.

Re:Sempervivum

Verfasst: 22. Jun 2005, 23:51
von Sempsfrau
Also Lilo,Deine Mauer...schwärm...DAS ist wirklich eine Treppe zum Entspannen...Sie sieht schon recht "alt" aus. Wie lange wächst dieses Prachtstück schon so vor sich hin?Ja, die Blüten der Semps sind schon etwas Entzückendes...Vor allem die der Arachnoideum...Bei uns blüht grad "Baby Boo"...Morgen gibt´s ein Bild...

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Jun 2005, 21:17
von Sempsfrau
"Baby Boo"Klein und zart...Bild

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Jun 2005, 21:26
von ebbie
Schön die Baby Boo - ist aber wohl keine arachniodum? Semperviven mit weissen Blüten habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Zu welcher Art gehört die denn?Ich habe heute auch einen Teil meiner Trockenmauer fotografiert, in dem die Semps in voller blüte stehen:

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 07:00
von Lilo
Hallo@ebbie, toller Kontrast, der graue Granit zu den rötlichen Blüten@Sempsfrau, weiß ist genial, gibt es noch andere weißblühende Sorten. Die Mauer muss mehr als 100 Jahre alt sein, die Semps habe ich vor etwa 4 Jahren gepflanzt und der Rest ist Wildwuchs.@pumpot, du bringst einen immer wieder dazu, einen langen Hals zu machen. LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 11:47
von Sempsfrau
Oh, was bin ich neidisch auf Eure angelegten Mauern... ;DBei uns sieht es leider nur so aus, aber ich leiste z.Z. Überzeugungsarbeit, möchte auch eine Steingartenanlage... :)Bild

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 12:05
von ebbie
Bei uns sieht es leider nur so aus, aber ich leiste z.Z. Überzeugungsarbeit, möchte auch eine Steingartenanlage... :)
Oooh, und in den Töpfen sind überall Sempervivum drin? Waaahnsinn! :D

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 12:06
von Penny Lane
Hallo Lilo,gibt es von der Mauer auch ein Gesamtbild?Mich interessiert, wie Du sie in Deinem Garten integriert hast... ::)
Entschuldige, ich habe deine Frage nicht gelesen.Einen größeren Ausschnitt der Mauer habe ich von Mitte Mai. Ich bitte das Geländer gnädig zu übersehen.Aber ich habe im ganzen Garten Semperviven verteilt. Ich stecke sie immer in igendwelche Ritzen. Nur an einer Mauer versuche ich eine richtige Sammlung aufzubauen. Aber dort sind die Bestände kleiner sonst passen die verschiedenen Individuen nicht hin. Danke Schlüsselblume für die entzückenden Sternchen.LG Lilo
Hallo Lilo,was sind das für rosafarbene Blumen auf deinem Bild?GrußPenny

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 12:14
von Sempsfrau
Wenn jemand von Euch nach Bad Zwischenahn kommen möchte:Der "Park der Gärten" hat wieder eingeladenhttp://www.park-der-gaerten.de/va.htmlWir sind mit unserem Stand der Fachgruppe vertreten, und 6 Kisten Semps!! ;DSind Samstag und Sonntag dort...Wäre doch schön, man trifft sich mal und fachsimpelt ein bißchen ::)

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 12:19
von Sempsfrau
Hi EbbieJa, voll von Semps..lach...Stellage Nr 5 hat leider nicht auf´s Bild gepaßt.Und unsere Schalen und Tröge auch nicht, ´nen Ausschnitt gibt es hierhttp://www.sempervivum.info/html/schalen___troge.html

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 12:31
von Penny Lane
Hallo Sempsfrau,ich war in diesem Jahr in der Staudengärtneri Gräfin von Zeppelin - da habe ich ein an die Wand gestelltes Gitter gesehen - in dieses wurden Ziertöpfe mit Semps gestellt. Hat mir gut gefallen.Gruß Penny

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 21:02
von Lilo
Hallo Lilo,was sind das für rosafarbene Blumen auf deinem Bild?GrußPenny
Das sind Lychnis viscaria, Pechnelke, ein wilkommener WildwuchsLG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 22:01
von pumpot
@pumpot, du bringst einen immer wieder dazu, einen langen Hals zu machen.
:-[ ::) ::)Tut mir echt leid. ;) Zwar kein Semp., trotzdem schön!

Re:Sempervivum

Verfasst: 24. Jun 2005, 22:16
von Carola
Bei uns sieht es leider nur so aus, aber ich leiste z.Z. Überzeugungsarbeit, möchte auch eine Steingartenanlage... :)
Bei den vielen Töpfen brauchst Du aber keinen Steingarten sindern einen Steinbruch ;D Klasse, echt ;) LG,Carola

Re:Sempervivum

Verfasst: 25. Jun 2005, 00:43
von Equisetum
Kann es sein, daß es auch Semps mal zu trocken wird? Ich habe eine Terrasse, die mit diesen Betonpflanzsteinen abgeböscht ist und die reichen bis unter die Traufe. Dort steht ein Lein, der gut eingewachsen ist und mich jeden Morgen mit einer blauen Blütenwolke beglückt. Daneben steht ein Dachwurz, der vor einer Woche noch so ausgesehen hat.