Seite 10 von 90

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 23. Jun 2008, 13:12
von freiburgbalkon
kuck doch mal vorsichtig rein, ob der Pollen nicht schon freigegeben ist, dann ist eh schon zu spät. Falls der Pollen noch drin ist, könntest Du mir bitte die Staubfäden schicken. So oder so, ist aber alles kein Drama, nachdem sich nun ein paar Hagebutten aus meinen gezielten Bestäubungen bilden, bin ich etwas entspannter.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 24. Jun 2008, 21:40
von juttchen
Hallo Freiburgbalkon,Staubgefäße von Neptun gibbet nicht. Habe gestern vorsichtig diesen dicken Knubbel von Blütenblättern abgepult. Darunter fand sich nur noch eine merkwürdige Masse,die kaum noch Ähnlichkeit mit Staubgefäßen hatte. :(Ich könnte mir denken, dass durch die relativ hoheLuftfeuchtigkeit der letzten Tage die Staubgefäße quasi vermatscht sind ??? Jetzt hoffe ich mal, dass Neptun sich entschließt, wenigstens noch 1 Blüte zu schieben. Da kann ich echt froh sein, denn als besonders blühfreudig hat er sich noch nciht erwiesen, obwohl er an sich recht kräftig ist, aber blühen....eher lieber nicht.Aber das kann sich ja noch ändern, hoffe ich jedenfalls. 8)

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 24. Jun 2008, 22:10
von hillimaus
Gib die Hoffnung nicht auf ;)

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 24. Jun 2008, 22:58
von freiburgbalkon
Hallo Freiburgbalkon,Staubgefäße von Neptun gibbet nicht. Habe gestern vorsichtig diesen dicken Knubbel von Blütenblättern abgepult. Darunter fand sich nur noch eine merkwürdige Masse,die kaum noch Ähnlichkeit mit Staubgefäßen hatte. :(Ich könnte mir denken, dass durch die relativ hoheLuftfeuchtigkeit der letzten Tage die Staubgefäße quasi vermatscht sind ??? Jetzt hoffe ich mal, dass Neptun sich entschließt, wenigstens noch 1 Blüte zu schieben. Da kann ich echt froh sein, denn als besonders blühfreudig hat er sich noch nciht erwiesen, obwohl er an sich recht kräftig ist, aber blühen....eher lieber nicht.Aber das kann sich ja noch ändern, hoffe ich jedenfalls. 8)
Danke, dann laß mal, hab heute die meisten Teefilter-Hauben abgemacht und es bilden sich schon viele Hagebutten, ich denke, daß davon auch einige im Oktober/November reif sein werden und davon aller Wahrscheinlichkeit nach nächsten Frühling auch schon was keimen wird. Ich kenn die Blüten von Neptune nicht, aber es gibt so Rosen, wo innen in der Mitte, RDV gehört auch dazu, die meisten Staubfäden in diese Mini-Blütenblättchen umgewandelt sind. Da muß man die Blüten dann ziemlich auseinanderfalten in der Mitte, wonach sie recht zerfleddert aussieht, um da die wenigen Staubbeutel, die es noch gibt, herauszuholen. Um so froher bin ich, daß trotz dieser sehr mageren Pollenausbeute von RdV einige Hagebutten mit RdV als Pollenspender entstehen! Ein sehr saisonales Hobby: Juni Hauptzeit, dann noch Hagebuttenernte und Aussähen im Winter, sonst Warten, Kucken, Warten, Kucken ::) ;D ;)

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 8. Jul 2008, 11:53
von freiburgbalkon
Erfreulicher Zwischenstand, es bilden sich Hagebutten aus gezielten Bestäubungen an: Lady Barbara, Bright Fire, Café, Florence Delattre, Climbing Champagner, Mamy Blue, Bouquet d'Or, Polka, Westerland, und Pat Austin (vermutlich ist es eine). Wenn da nächstes Jahr nix keimt, fress ich einen Besen.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:42
von freiburgbalkon
Gestern morgen hab ich erst mal einen Schreck bekommen, irgendjemand (wahrscheinlich dumme frustrierte Jugendliche, die hier leider öfter durchziehen und auch schon andere Blumenkübel und Motorräder umgeschmissen haben, schon Schaukelketten durchgeschnitten haben und oft Graffiti rumschmieren) hat den Kübel mit Madame Bérard umgeschmissen, absichtlich, denn er war festgebunden. Aber zum Glück sind noch alle 4 Hagebutten dran.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:43
von freiburgbalkon
Und blühen tut sie auch noch...

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:48
von freiburgbalkon
noch ne kleine Hagebuttenparade:diese gibt es schon nicht mehr, ist mir leider abgebrochen, war nicht sehr fest dran. Groß war sie auch nicht, aber im Innern waren einige sehr große Nüßchen, gerade mal 2 Monate alt und noch ganz hell, die armen, wollte sie nicht wegwerfen und hab sie in einem Topf versenkt...

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:52
von freiburgbalkon
Die Bright Fire, die ich wirklich nur für die Zucht gekauft hab, hat 2 Butten, bald wird sie blühen, passend zur Markise ( ;D, grellorange)

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:56
von freiburgbalkon
Café hat einige Butten, die bräunlichen sind schon abgefallen. Ich mag zwar bräunlich, aber nicht bei Hagebutten!! Wie war das vorhin im anderen Thema: Je mehr Zuneigung man einer Pflanze entgegen bringt, desto mehr wird sie rumzicken? ;) Aha, deshalb also hat meine Café SRT und Rindenfleckenkrankheit!

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:58
von freiburgbalkon
Bei Florence Delattre war ich ja sehr gespannt, ob sie überhaupt Hagebutten macht, aber ja, reichlich sogar

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:59
von freiburgbalkon
Mamy Blue hat 2 Butten, diese und eine, die oben schon die Nüßchen rauskucken läßt, die hab ich aber schon bei planten gezeigt...

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 27. Jul 2008, 23:02
von freiburgbalkon
Die Butten an der verschenkten Lady Barbara sind noch dran, hab ich mir sagen lassen, hol ich im Oktober :D. Dann gibt es noch Leihmutter-Rosen ;) in der Nachbarschaft: Westerland und eine Austin (Pat Austin oder Crown Princess Margareta) mit je einer Hagebutte, und bei Bea eine Polka mit einer Hagebutte, aus Pollen "Bonner Mischung" ;). Und ich hab noch vergessen, die an meiner Climbing Champagner zu fotografieren.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 28. Jul 2008, 01:07
von carabea
freiburgbalkonWie war das vorhin im anderen Thema: Je mehr Zuneigung man einer Pflanze entgegen bringt, desto mehr wird sie rumzicken? ;) Aha, deshalb also hat meine Café SRT und Rindenfleckenkrankheit![quote hat geschrieben:
Siehste! Merkste was?! ;DSag mal, wenn Du Deine ganzen Butten-Böhnchen irgendwann einpflanzt, kannst Du dann Deinen Balkon noch betreten? Oder ziehst Du bereits eine zweite Ebene ein? ;) :D

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 28. Jul 2008, 23:13
von freiburgbalkon
Hab mir das so gedacht: die Nüßchen kommen in Frischkäse-Behälter mit Anzuchterde/Sandgemisch. Sobald was keimt, bevor es an den Deckel stößt, wird pikiert in einen Trinkbecher o.ä., die haben erstmal im Flur auf einem 3-stöckigen Rollwägelchen Platz, wenn sie an Freiland gewöhnt werden, werde ich das Rollwägelchen in den Gemeinschaftgarten schieben, in den Schatten, bzw. nur späte Nachmittagssonne, aber geschützt durch 3 geschlossene Seiten. Ich denke, daß ich (und die Natur) schnell die Zahlen dezimieren werden, viel wird eingehen und zu krank werden, das berichten die anderen Hobbyzüchter auch. Dann wird ja das Meiste schon im 1. Frühling blühen, da wird kräftig ausgesiebt, was nicht dem Zuchtziel entspricht (bräunliche Blütenfarbe, oder sonstige mir gefallende Blütenfarbe) wird verschenkt. Und dann schaumermal was da im Herbst noch übrig ist, werden nicht so viele sein! Und was stachellos und hübsch ist, wird in die Kita gepflanzt, die haben einen ellenlangen Zaun...