Seite 10 von 49
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 07:54
von Violatricolor
@ alle und Guten Morgen!Vielen Dank für die schönen Bilder der Navajo und der Chojiguruma! Ich glaub, man darf gar nicht mehr hinsehen, denn sonst .....? ::)Aber hauptsächlich vielen Dank für Eure Berichtigungen und die grosse Nachforschung (Danke, Andrea und Oliver!!

). Ja, meine Zweifel bezüglich der Fischschwanz-Sasanqua sind also nicht ganz unberechtigt, und ich nehme auch immer mehr an, dass es sich um eine falsche Benennung handelt. Von anderer Quelle wurde mir auch gesagt, dass es auch deswegen keine Sasanqua sein könne, weil die Blattlänge zwischen 6,5 und 7 cm liegt.Dann ist also eine "Versicolor" ohne Fischschwanz, und dieser Fischwanz-Steckling keine Versicolor... . Schade, denn die hat's mir nun auch wieder angetan! ;DLGViolatricolor
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 13:51
von cornishsnow
@ Viola... aber Viola, der Steckling lohnt sich doch alleine wegen der Blätter und wenn es doch eine Sasanqua ist, hast Du dir eine echte Besonderheit an Land gezogen!

@ Andrea
Es ist kurios wir haben ein Sämling von 2005 die Fischschwanz blätter ausgebildet hat die Eltern sind Narumigata und Kanjiro haben die Bienchen noch eine andere Kamelie eingekreuzt oder können auch Sas. solches Laub bringen.Wer weiß?

Ich denke auch bei Sasanquas ist so eine Blattmutation möglich, allerdings kann ich mir auch eine Einkreuzung einer Fischschwänigen Japonica vorstellen, dann währe der Sämling eine C. x vernalis. :)LG., Oliver
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 14:22
von Black Rose
@ Viola... aber Viola, der Steckling lohnt sich doch alleine wegen der Blätter und wenn es doch eine Sasanqua ist, hast Du dir eine echte Besonderheit an Land gezogen!

@ Andrea
Es ist kurios wir haben ein Sämling von 2005 die Fischschwanz blätter ausgebildet hat die Eltern sind Narumigata und Kanjiro haben die Bienchen noch eine andere Kamelie eingekreuzt oder können auch Sas. solches Laub bringen.Wer weiß?

Ich denke auch bei Sasanquas ist so eine Blattmutation möglich, allerdings kann ich mir auch eine Einkreuzung einer Fischschwänigen Japonica vorstellen, dann währe der Sämling eine C. x vernalis. :)LG., Oliver
Hallo Oliverzur dieser Zeit wo die Narumigata und Kanjiro geblüht haben blühte keine unserer Fischschwänze.

LGAndrea
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 14:45
von Violatricolor
Stimmt, Oliver, und gerade das junge zarte blanke Blatt - so frisch leuchtend hellgrün - es gefällt mir. Nun warte ich nur noch des Geheimnis' Lüftung...LGViolatricolor
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 16:07
von cornishsnow
@ AndreaDann kann es ja nur eine reine Sasanqua sein, das sie zu Blattmutationen fähig sind, hab ich auch schon an einer meiner Pflanzen beobachten können, die plötzlich an einem Trieb siamesische Zwillings Blätter bildete, leider war die Mutation nicht stabil. Schade eigentlich!


Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 16:08
von cornishsnow
Stimmt, Oliver, und gerade das junge zarte blanke Blatt - so frisch leuchtend hellgrün - es gefällt mir. Nun warte ich nur noch des Geheimnis' Lüftung...LGViolatricolor
Dann drücke ich die Daumen, dass sich das Fenster zur Lüftung bald öffnet!

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 9. Sep 2008, 16:41
von Violatricolor
Drei, vier Jahre - ist ja keine Zeit! 8)LGViolatricolor
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 11. Sep 2008, 20:28
von iga
Hallo!!! ;Dschöne grüsse aus Österreich ,der rainbow hat die ersten 3 blüten offen :oplantation pink folgt bald und die yuletide zeigt bei zwei knospen die farbe ;)leider habe ich so viel zu tun das ich nicht zum schreiben komme,hihih aber ich lese brav mit

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 14. Sep 2008, 09:05
von iga
schöne fotos ,der herbst ist da :Drainbow die farbe ist sehr intensiv, ??? ich hoffe er ist es ,in den büchern schaut der rainbow nicht so rosa aus ???[td][galerie pid=37230]rainbow1[/galerie][/td][td][galerie pid=37231]rainbow2[/galerie][/td][td][galerie pid=37232]rainbow3[/galerie][/td]
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 14. Sep 2008, 09:43
von Black Rose
schöne fotos ,der herbst ist da :Drainbow die farbe ist sehr intensiv,

ich hoffe er ist es ,in den büchern schaut der rainbow nicht so rosa aus

Hallo IgaDeine Rainbow stand bestimmt voll in der Sonne dadurch entsteht eine intensivere Farbe.LGAndrea
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 14. Sep 2008, 10:26
von iga
Andrea!!!

;D DANKE!!!bist du dir sicher ?? ;)wenn ich in den büchern schaue sehe ich keine ähnlichkeit

.die blüten halten schon sehr lange für einen sasanqua ca 4 tage bei 25 grad und schauen immer noch supppperrrrr aus

:oplantation pink ???vielleicht

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 14. Sep 2008, 14:26
von Batu
@ igaIch klaube schon das es eine Rainbow ist, bei fielen Sasanquas ist es so wenn sie bis zur Blühte volle Sonne bekommen wirt Blühten Farbe intensiver. Bei uns stehen die Sasanquas den ganzen Tag in praller Sonne da wir wenig Schattenplätze haben.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 14. Sep 2008, 19:15
von cornishsnow
Ich muss leider zugeben, dass ich ein wenig neidisch bin, wenn ich sehe wie schön die Sasanquas bei euch blühen.

... aber nur ein bißchen, hauptsächlich freue ich mich für euch und hoffe das es bei meinen einfach nur etwas später losgeht, ist ja bei den anderen Kamelien auch immer so, das ist halt der Nachteil wenn man im hohen Norden wohnt.

;)LG., Oliver
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 14. Sep 2008, 19:26
von iga
Andrea!!!!!

Batu !!!!! ;Ddanke

;)Oliver!!!nicht traurig sein du hast die blüte dafür länger ;)morgen kommt ein foto von yuletide die erste blüte ist offen ???ganz schön früh

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Verfasst: 15. Sep 2008, 11:41
von tarokaja
HalloIga, eine neue Yuletide aus dem Gewächshaus, dass sie soo früh dran ist? Oder was hast du für einen Zauber über sie gelegt?Bei meiner Rückkehr nach wenigen Tagen ist bei mir die "Gay Sue" aufgeblüht, die mit Abstand am stärksten duftende Sasanqua, die mir bisher begegnet ist. Es sind grad mal 8°C hier und trotzdem ist sie unüberriechbar und wenn man die Nase in die Blüte steckt, ist man richtig berauscht vom intensiven süssen Duft, ohne die leiseste Spur von herb.Trotzdem, ich bibbere und schlottere bei der frühen Kälte. Wie ist es bei euch?LGbarbara