Seite 10 von 22
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 9. Apr 2010, 13:01
von freiburgbalkon
Ich habe auch versucht, etwas zu Jet van der Laar zu finden, Fehlanzeige! Ist wohl eine eher unbekannte Sorte, aber wirklich sehr schön. Ich muss mal nach Fotos kramen.
vielleicht ist die Schreibweise nicht richtig? vielleicht
van de ?
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 9. Apr 2010, 21:41
von June
Ich werde mal nach das Pflanzetikett suchen.

Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:27
von freiburgbalkon
ich hatte mich ja im 1. Jahr von Pink Marshmellow beschwert, daß sie so spät erst blüht, das war wirklich nur, weil sie noch so jung war. Lampionparade

:
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:30
von marygold
schön, meine sind noch nicht so weit.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 12. Mai 2010, 15:54
von Pewe
Liebeserklärung an eine FuchsieIch muss sie einfach mal lobend erwähnen, die 'Deutsche Kaiserin'. Früher hatte ich sie viele Jahre und jetzt nach einer Fuchsienpause wieder. Wenn ich nur eine Fuchsie haben dürfte, dann wäre sie es. Nicht, dass sie so phänomenale Blüten hätte wie z.B. 'Pink Marshmallow' - sie blüht einfach und in einem klaren Rot. Aber sie ist unglaublich vielseitig einsetzbar, wüchsig und robust - mit einer schön dicken Schutzschicht kann sie sogar draußen durch den Winter kommen. Obwohl ausgesprochen hängend, kann sie durchaus - natürlich insbesondere anfangs mit Stütze - als Hochstamm gezogen werden. Sieht klasse aus, wenn die Ranken sich dann auf dem Boden räkeln. Einziger Nachteil: Blattabbruchempfindlich bei Transport - aber wann macht man das schon. Hier mal als Ampel (und in ein paar Wochen sind die Triebe auf dem Boden):

Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 12. Mai 2010, 19:31
von June
Zufällig ist mir das Etikett der weißen Fuchsie in die Hände gefallen, sie heißt doch anders:"Jef van der Kuylen".Es gibt auch Bilder von ihr im Netz.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 22. Mai 2010, 08:37
von Katinka
Den Füchsen war es bisher noch zu kalt, aber so ganz langsam...


Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 22. Mai 2010, 09:13
von brennnessel
auf dem unteren bild ist aber keine fuchsie, Katinka! Phygelius wird aber manchmal immer noch als "erste gelbe fuchsie" angeboten!
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 23. Mai 2010, 11:34
von Katinka
auf dem unteren bild ist aber keine fuchsie, Katinka! Phygelius wird aber manchmal immer noch als "erste gelbe fuchsie" angeboten!
Du hast recht und ich weiß es auch

Aber wenn ich sie z.B. mit dieser vergleiche:

finde ich es nicht so schlimm, ein wenig zu pfuschen
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 6. Jun 2010, 20:43
von marygold
Ich mag besonders die kleinblütigen Arten:Fuchsia obconica erblüht weiß
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 6. Jun 2010, 20:44
von marygold
...um dann in rosa abzublühen
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 6. Jun 2010, 20:46
von marygold
besonders niedlich ist Fuchsia procumbens, die auch als bedingt winterhart gilt.Einen Steckling habe ich diesen Frühling ausgepflanzt, schaun mer mal...
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 6. Jun 2010, 20:51
von marygold
Eine besonders schöne Herbstfärbung hat Fuchsia microphylla, auch sie soll bedingt winterhart sein. Einen Steckling habe ich...Eine weitere kleinblütige Fuchsienart, Fuchsia thymifolia blüht noch nicht.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 24. Jun 2010, 08:31
von Katinka
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Verfasst: 24. Jun 2010, 20:39
von Paulownia
Oh, die Deep Purple habe ich mir dieses Jahr ach als Jungpflanze zugelegt.Treibt super gut, aber mit Blühen wird es wohl dieses Jahr noch nix