Seite 10 von 92

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 19. Apr 2016, 21:28
von floXIII
Meine im letzten Herbst gepflanzten Argutas wachsen nun schon seit ein paar Wochen wie verrückt. Zum Teil bereits über einen halben Meter lange Triebe. Wie weit sind bei euch die Argutas im ersten Standjahr gewachsen? Wollte nämlich das geplante Gerüst erst im Herbst bzw. nächstes Frühjahr bauen, aber bei dem Tempo was die Argutas an den Tag legen, bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob ichs nicht doch schon jetzt bauen soll ;D

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 20. Apr 2016, 21:57
von b-hoernchen
Wenn die Triebe keine Rankhilfe haben, umschlingen und verknoten sie sich gerne gegenseitig.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:03
von flammeri
Hi,für argutas sind 2-3 Meter in einem Jahr gar nichts, Du wirst eine Rankhilfe noch dieses Jahr brauchen... 8) versuche das Verschlingeln ineinander zu vermeiden, in dem Du sie woanders hinleitest, die schnüren sich sonst selbst ein.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 21. Apr 2016, 07:37
von floXIII
Danke Euch für die Rückmeldung. Derzeit hab ich schon ein Gerüst dort stehen, ist aber nur ein Provisorium. Für dieses Jahr könnte das vielleicht noch reichen, aber viel Gewicht hälts nicht aus. Auf das Verschlingen werde ich dann besonders gut achten.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 27. Apr 2016, 22:27
von marygold
Meine drei Weikis sind braun, letztes Jahr haben sie erstmals getragen. Schade, oder macht der Frost den Blüten nichts?

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 27. Apr 2016, 22:29
von hargrand
Doch. :-\

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 27. Apr 2016, 22:33
von Sternrenette
Die brauchen ein paar Jahre, dann erfriert zwar der allererste Austrieb, sie legen aber nach. Das dauert aber - hier so 7 Jahre. Man braucht Geduld.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 27. Apr 2016, 22:35
von marygold
Also fällt die Ernte dieses Jahr aus. Treiben die jetzt noch einmal aus, oder müssen sich die Weikis von unten neu aufbauen?

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 27. Apr 2016, 22:37
von Sternrenette
Die Blattspitzen werden schwarz, die schiebt da aber nach.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 28. Apr 2016, 00:11
von flammeri
Also fällt die Ernte dieses Jahr aus. Treiben die jetzt noch einmal aus, oder müssen sich die Weikis von unten neu aufbauen?
Der Blütenansatz ist zum größten Teil mit dem Neuaustrieb auch kaputt. die treiben neu aus.Leider verträgt Minikiwi kaum Frost, wenn sie erstmal ausgetrieben ist, ich versuche sie mit Karton zu schützen, Vlies kann man sich sparen :-\Bei der Geschwindigkeit in der Minikiwis wachsen, siehst Du nach kürzester Zeit nix mehr vom Frostschaden.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2016, 20:45
von strohblume
Hallo Wollte mal fragen ob ihr eure Kiwis schon jetzt einkürzt,ich habe hier Trocken-u.Frostschäden, Neuaustrieb ist da ,ich möchte aber verhindern das sie anfangen zu bluten oder lieber noch abwarten??

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Erste Knospen !

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:03
von catinca
Hallo,nach langer Abwesenheit habe ich nun wieder einen kleinen Reiheneckhaus-Garten im Münsterland und lese täglich in diesem sehr informativem Forum. Auf der Suche nach der richtigen Minikiwi habe ich hier wahnsinnig viele Infos entdeckt und mich letztendlich für "Julia an der Donau" und "Romeo" entschieden.Weil ich dachte, der Winter bleibt mild, hatte ich sie im Januar bestellt und an eine Ostwand gepflanzt. Sie haben den Frost gut überstanden und zu meiner Überraschung hat Julia, die knapp 50 cm hoch ist, bereits viele Knospen angesetzt!! Romeo hat leider keine Knospen. Ich bin erstaunt, dass Julia so schnell, 4 Monate nach Pflanzung, bereits blühen will.Ich möchte mich bei allen Schreibern dieses Forums bedanken, keine andere Quelle biete so viel fundiertes Wissen.Lieben Gruß catinca

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 19. Mai 2016, 07:49
von floXIII
Meine letzten Herbst gepflanzten Minikiwis wachsen auch weiter fröhlich vor sich hin und haben jetzt zum Teil schon die angedachte Endhöhe erreicht. Deshalb hab ich eine Frage: Wenn ich die Triebspitze einer Ranke nun wegschneiden würde, würden sich dann dieses Jahr noch Verzweigungen an dieser Ranke bilden. Ich möchte die Minikiwis an einem Drahtspalier ziehen.lgFlo

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 19. Mai 2016, 08:19
von gummib4er
Also bei mir ist alles gut, keine Frostschäden und die Blüten sind auch schon bald soweit sich zu öffnen. Hier bei uns gab es zwar auch noch Frost, aber das hat den Neuaustrieb nicht gestört.(Norddeutschland nahe Oldenburg).

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Verfasst: 19. Mai 2016, 08:34
von thogoer
Meine letzten Herbst gepflanzten Minikiwis wachsen auch weiter fröhlich vor sich hin und haben jetzt zum Teil schon die angedachte Endhöhe erreicht. Deshalb hab ich eine Frage: Wenn ich die Triebspitze einer Ranke nun wegschneiden würde, würden sich dann dieses Jahr noch Verzweigungen an dieser Ranke bilden. Ich möchte die Minikiwis an einem Drahtspalier ziehen.lgFlo
Hallo Flo, da es noch früh ist denke ich wird die Pflanze bald Seitentriebe bilden