Seite 10 von 14
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 14:31
von zwerggarten
löse doch koffein-tabletten in egalwelchem likör oder schnappes auf.

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 14:51
von Gänselieschen
Nö, nach Kaffee darf es schon schmecke.ahe - also doch Getränke H. - aber ich glaube unserer hat das Zeugs nicht.Selbst gemacht - was für ein Traum - feiner Obstbrand, da würde ich aber keinen Likör mehr draus machen....Und so hochprozentigen Weingeist habe ich noch in keinem Kaufladen gesehen, den hätte ich auch gut für den Walnusslikör brauchen können. Ich hatte dann Grappa genommen - ihr erinnert euch

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:04
von sonnenschein
In unserer Nachbarschaftsclique verwursten wir auch in diesem Jahr Obstbrände, die ein Nachbar in großen Gebinden irgendwo aus dem Süden angeschleppt hat. Klar, wers mag, der trinkt ja sowas - aber wer wie ich z.B. auf einem Kartoffelhof aufgewachsen ist, der riecht sofort aus nem Grappa die verfroren verfaulten Kartoffeln raus! Da geht man schnell rückwärts, aber trinkt doch sowas nicht auch noch

.Jedenfalls haben wir das zu Quitten-, Schlehen-, Pflaumen- und ich vor allem zu Rosenlikör veredelt!
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:10
von Amur
Was nehmt ihr eigentlich für hochprozentiges Zeug - und wo kann man das kaufen?? Oder muss man das auch womöglich noch im Internet bestellen?
ich mache es selbst
Dürft ihr das offiziell? Hier darf man nicht mal die Destille besitzen. Allenfalls kleine Labordestillen.Wer in BW wohnt und einen Brenner in der Nähe hat, kann bei dem mal nach über 90%igem nachfragen. Da habe ich immer relativ günstig den extrem hochprozentigen geschmacksneutralen Alkohol zum Ansetzen bekommen, verglichen mit den Preisen bei den Apotheken. Ausserdem hatte der immer genügend auf Vorrat

.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:13
von Gänselieschen
Diese Frage darfst du doch nicht stellen

::)Ist nicht Grappa ein Brand aus nem Weintrester - was hat denn der mit Kartoffeln zu tun

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:14
von Paw paw
Für Grappa wird doch aus Weintrauben-Trester hergestellt.Primasprit wurde schon erwähnt. Den gibt es auch
im Internet zu kaufen.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:20
von Amur
Mich wunderts dass die den sehr feuergefährlichen Primasprit einfach so per DHL ausliefern. Da reicht ein kleines Leck in der Plasteflasche und ein Funken und schon brennt die Geschichte.Einfache Jagdmunition bei der schon viel passieren muß, damit da überhaupt mal eine Patrone losgeht, die dann dabei normal keinen großen Schaden anrichtet, muß mit Sondertransport geliefert werden.Das ist auch alles andere als logisch.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:47
von oile
Mein "Amaretto" ist fast fertig.

Ich habe Zwetschgensteine mit Wodka aufgegossen und durchziehen lassen. Dann kamen noch ein kleines Stück Vanillestange und Zucker dazu, letzterer hat sich nun beinahe aufgelöst. Das Zeug schmeckt richtig gut.
Wer soll das bloß alles trinken.

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 15:50
von Bumblebee
Das hört sich spannend an. Einfach so Zwetschgensteine? Hast Du davon ein genaueres Rezept gepostet?
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 16:00
von oile
Nein, kein Rezept. Meine Schwester hat den Tipp gegeben, ihr Nachbar macht das so. So konnte ich restlos alles von der Ernte verwerten: Zwetschgen/ Pflaumen zu Mus und Kompott und die Steine eben für den Likör. Der Wodka muss mindestens 6 Wochen ziehen, mit der Zeit erhält er eine schöne braune Farbe. Dann habe ich den Alkohol abgegossen, abgemessen und mit Zucker versetzt (ich hatte in meinem alten Essen-und-Trinken-Buch "Einkochen, Einmachen" wg. der Menge nachgesehen). Jetzt muss ich halt regelmäßig umrühren und warten, bis sich der Zucker aufgelöst hat (oder bei angenehmer Süße eben den Alkohol vorher abgießen).
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 16:02
von Bumblebee
Ah, danke.

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 16:03
von sonnenschein
Ist nicht Grappa ein Brand aus nem Weintrester - was hat denn der mit Kartoffeln zu tun

Der Gestank ist derselbe!

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 16:04
von celli
Ist nicht Grappa ein Brand aus nem Weintrester - was hat denn der mit Kartoffeln zu tun

Der wird mit dem billigen Kartoffelschnaps gestreckt.

Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 17:19
von lord waldemoor
ja in Ö darf man brennen, frei aber nur diese früchte die man selbst besitzt und auch nicht jede menge, bei mir sinds ca 350lt maische im jahrgrappa ist weintrester und wird bestimmt nicht mit kartoffel gestreckt, ausserdem ist kartoffelbrand gar nicht so leicht herzustellen,die kartoffel müssen gekocht werden solange bis sie süsslich werdenden pfirsichschnaps werde ich zum ansetzen nehmen,der hat etwas wenig geschmack, ausserdem was soll ich mit soviel
Re: Liköre und Aufgesetzte
Verfasst: 11. Dez 2015, 18:04
von Silvia
110 Kaffeebohnen

Hast Du die genau abgezählt?Klar ist der Alkohol zu stark, aktuell hast Du da etwa 30% drin

. Das ist für einen Likör etwas arg kräftig. Wie lange sollst Du den stehen lassen?
Ja, habe ich abgezählt. ;)Geht aber schnell und lohnt sich. Dann kann man sich die Bohnen genau anschauen und die makellosesten raussuchen. Ich habe Arabica genommen.35% ist schon recht stark, aber nicht viel stärker als meine Lieblingssorte Bailoni Goldmarillenlikör mit 30%. Ich habe gestern nochmal geschmeckt. Ich denke, die Süße ist doch in Ordnung.Ich soll ihn mindestens 6 Wochen stehen lassen.Alkohol ist recht teuer, da man einen hohen Anteil an Steuern zahlen muss. Mein halber Liter hat 17 Euro gekostet. Da ich ihn so pur nicht tinken kann und sowieso Wasser zugeben muss, ist es in Ordnung, nur 70%igen zu nehmen. Im Endeffekt ist es natürlich egal. Mit 94%igen kommt man dann entsprechend weiter, aber beim Preis wird es am Ende nichts machen, denke ich. Primasprit habe ich hier noch nicht gesehen und bin deshalb in die Apotheke gegangen.