Seite 10 von 64

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 27. Feb 2009, 20:52
von Nahila
Hm, nun habe ich die ganze Woche in dem Glauben gelebt, morgen wäre der 1.März und wollte da Tomaten säen. ;D Im Baumarkt haben die mich übringens n bisschen komisch angeguckt, als ich nach Aussaat-Erde gefragt hab. "Die haben wir jetzt noch nicht" Aber Grillkohle und Planschbecken hab ich gefunden ::)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 00:13
von kyu
Bin mir nimmer sicher, welcher von beiden es war, aber beim Einkaufen diese Woche hab ich entweder bei Lidl oder bei Aldi Aussaaterde im Angebot gesehen.Ist aber recht teuer (auch im Angebot) - ich mische da lieber 4 Teile Blumenerde mit 6 Teilen Sand und ein wenig Perlit.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 01:11
von Nahila
Ich hab jetzt auch normale Erde gekauft und werde mischen, aber ich fand's schon n bissl seltsam...

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 05:06
von kyu
So, wie versprochen setz ich jetzt hier mal ein Bild meiner Anzuchtstation rein, nachdem ich eh grad noch drauf warten muß, daß sich das Wasser in meiner neuen Matratze ein wenig weiter erwärmt (die alte hatte nach 12 Jahren chronische Materialermüdung und wurde diesen Abend/Nacht ausgetauscht, um dem abzusehenden GAU zuvorzukommen). Wie gesagt fehlen nur noch Reflektoren seitlich längs der Leuchtstoffröhren, aber da fällt mir schon auch noch was Geeignetes ein. Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 09:49
von Galeo
Hast recht Volkhart, ist nur für kurze Zeit. Meine Erfahrungen sagen auch, dass mitunter Provisorien länger halten. Wäre schön, wenn Du ein Anleitungsfoto bringen kannst.Im Moment sonnige Grüsse Gabi

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 13:17
von kyu
Eigentlich kann man auf dem Foto alles sehen - im Wesentlichen sind das 4 Platten - die Grundplatte, die ist ca. 125x60 cm, die 2 seitlichen Platten für die Aufhängung (je ca. 70x40), und die aufgehängte Trägerplatte (ca. 124x40). Die Länge ist so gewählt, damit die Leuchten draufpassen und noch ein minimaler Überstand bleibt. Dazu kommt hinten noch eine Querlatte zur Versteifung und Stabilisierung zwischen den Seitenteilen. Das alles ist einfach mit Spaxschrauben zusammengeschraubt. Auf der Trägerplatte sind die 3 Leuchten an beiden Seiten und mittig montiert (ok, da sieht man auf dem Bild nur die vordere; dürfte aber klar sein), die Kabel durch jeweils eine Bohrung nach oben geführt und mit dem Netzkabel verbunden, wobei das mittlere noch über den Schalter geht. Alle Kabel sind mit Zugentlastungen gesichert (die sie einfach gegen die Platte quetschen). Die Ketten sind seitlich nahen den Ecken an der Trägerplatte mit je einer Schraube und Unterlegscheibe befestigt, so daß sie sich noch um die Schraube drehen können (also nicht zu fest angezogen, damit sie nicht gegen die Plattenseite gequetscht werden). Oben an den seitlichen Platten ist jede Kette einfach an einer Spaxschraube eingehängt, bei der die Kettenglieder gerade so über den Kopf passen. Das ganze wird dann über eine einfache mechanische Zeitschaltuhr für 1,75 aus dem Baumarkt geschaltet.Aber wenn Du noch konkret von irgendwas ein Detailfoto möchtest, kann ich das gern machen.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 13:36
von fairy
So, das sind heute meine lütten Tomaten und Paprika: :D ;D- Tomaten (Aussaat 19.1. und 9.2.)- Paprika (Aussaat 19.1.) alle wachsen schön langsam und kompakt - halt wie geplant ;) :DPapikas (1) (im Hintergrund die 2 Tomatenhäuschen, die schon warten ;) ) BildPaprikas (2) und Tomaten (1) die hohen Pflänzchen sind die frühen Tomatensorten (Aussaat im Januar), die schon Mitte März in die endgültigen Kübel kommen und dann auch gleich im Gewächhaus bleiben ! BildTomaten (2) BildTomaten (3) (Im Hintergrund meine Pflanzsteintreppe und einige Tomatenkübel, die auch schon warten ;) ) BildAm 8.3 / 9.3., säe ich dann die letzten 45 Tomatensorten und dann geht es ab Mitte März ab ins Gewächshaus (mit Frostschutz-Heizung d.h. niedrigste Temperatur = 10 Grad) zum abhärten ;)2 Sorten von Tomaten (Basinga/Süsse Pflaume)und 2 Sorten Paprika sind nicht aufgelaufen. Die Tomatensorten säe ich dann mit den restlichen Tomaten noch am 8.3. nach - die Zeit reicht ja noch ;D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 18:47
von Galeo
Danke Volkhart für die ausführliche Beschreibung.Da werde ich bis Montag wegen Materialbeschaffung warten müssen, aber vorbereiten kann ich schon. Da merke ich wenigstens, wenn noch was fehlt. Wenn es mit den Maßen der Leuchtstoffröhre sich ausgeht, kann ich einen ehemaligen Schrank umfunktionieren. Steht im Keller. LG Gabi

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 23:17
von Nahila
Ich werd morgen säen, ganze 4 Sorten erstmal; 2 weitere kommen dann (hoffentlich) im Laufe des Monats noch dazu.Nu muss ich mich nur noch entscheiden, wieviele Pflanzen es insgesamt werden sollen ;D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Feb 2009, 23:36
von kyu
Uff - ich mach grad mal Sä-Pause. 35 Samen sind in 35 Joghurt- bzw. 0,2 l-Einwegbechern in der Erde - gut 1/3 ist somit geschafft. Jetzt gibt's ein Paar Würstchen und ein Bier, und dann geht's weiter.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Mär 2009, 00:20
von MartinK
Noch ein Nachtarbeiter, ich arbeite auch oft gerne nachts. Man wird nicht gestört und man hat vieeeeeeel Zeit ... :D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Mär 2009, 14:17
von kyu
Ja, ein Glück, daß ich ein Nachtlicht bin - es hat nämlich länger gedauert, als ich dachte; hab das wohl etwas unterschätzt. Allerdings wollte mich ursprünglich auch mein Neffe dabei unterstützen, der dann aber doch keine Zeit hatte. Vielleicht hätte ich auch erstmal nur einen Teil des Saatguts einweichen sollen, um das ganze auf zweimal zu machen. Jedenfalls war ich gegen halb 5 fertig. 96 Becher mit je 1 Samen (ist viiiieeel Reserve dabei; für ca. die Hälfte hab ich Platz im Garten).Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Mär 2009, 16:55
von brennnessel
Allerdings wollte mich ursprünglich auch mein Neffe dabei unterstützen, der dann aber doch keine Zeit hatte.
Um diese Zeit schlafen anständige Kinder :) ! Meine Pflänzchen warten jetzt aufs Pikieren. Habe heute mal die Erde in Pflanzschalen gefüllt.... Nur nichts überstürzen........ ::)!

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Mär 2009, 17:30
von Jindanasan
Ich habe mir ja fest vorgenommen keine Reserve mehr zu ziehen. So viel Arbeit, kein Platz mehr in der Wohnung und am Ende doch kein Platz auf dem Beet.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 1. Mär 2009, 18:05
von Gartenbaer
So... jetzt hat die Saison fuer mich aber auch richtig angefangen.Von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend habe ich den Garten umgegraben, Wege gezogen, Salat, Zwiebeln und Petersilie eingepflanzt. Und zu guter letzt, gestern, in einer Nachtschicht (angenehm zu lesen, dass ich nicht der einzige Nachtaktive bin) habe ich Tomaten in Joghurtbecherchen gesät.ArmenianBalconi RedBalconi YellowBeuteltomate aus El SalvadorBlack RussianBlondköpfchenCarbonCherokee ChocolateCopia (grün)Fred Limbaugh Potato TopGhost CherryGreen ZebraGreat WhiteGreen SausageLila SariOrange BananaOrange TraubeRenas TurbanRibesoidesRouge d’IrakSchwarzer PrinzTaminaVioletteWeißes OchsenherzYellow TaxiMal sehen wie es wird. Schöne Grüße an alle Garten- und Tomatenfreunde. :)