Seite 10 von 13

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:14
von Staudo
Wer einen Garten hat und darin Grünkohl, Rosen oder etwas anderes pflanzt, macht das ja aus einer gewissen Freude heraus. Wenn dann ein Reh diese Freude vereitelt, weckt es durchaus Aggressionen. Ein Reh kann noch so niedlich sein. Ich dulde es in meinem Garten nicht.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:16
von Wiesentheo
Könnte man nicht irgendwo ein neues Thema dazu einrichten?irgenwie so ähhhhhhhhhMachenschaften der Tierschützer und Mistkäferschutzvereine oder so??????Wäre sicher interesant,Da könnten sich Luchs,Bär und Wolf sich vereinen und ihr dasein fristen.Ich wäre dabei.SoFrank

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:23
von RosaRot
Luchse fressen zumindest kleinere Rehe.Zur Vergrämung hat Sarastro einen Vorschlag gemacht, der so ähnlich ist, wie das, was meine Mutter tat: mit Franzosenöl getränkte Lappen aufhängen.(Schrieb ich weiter oben schon mal). Ob es wirklich hilft weiß ich nicht.Rehe sind Leckermäuler.Hier:LinkFrüher wurden sie im Winter im Wald gefüttert. Wir hatten Heuraufen und es wurden ihnen Kastanien und Eicheln gestreut. Die Kastanien haben wir Kinder gesammelt. Möglicherweise haben die Rehe dann die Gärten eher in Ruhe gelassen.ed: bezog sich auf Post 134 von Landpomeranze und Link ergänzt

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:34
von Katrin
Machenschaften der Tierschützer und Mistkäferschutzvereine oder so??????
Warum eigentlich immer dieses Polarisieren?

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:39
von RosaRot
Auch hier sind vielleicht Anregungen zur Wildvergrämung zu entnehmen:Link

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 13:09
von Landpomeranze †
Wer einen Garten hat und darin Grünkohl, Rosen oder etwas anderes pflanzt, macht das ja aus einer gewissen Freude heraus. Wenn dann ein Reh diese Freude vereitelt, weckt es durchaus Aggressionen. Ein Reh kann noch so niedlich sein. Ich dulde es in meinem Garten nicht.
Vollkommen klar, aber ich frage mich, halt, ob - wenn es nicht möglich ist, einen Zaun zu ziehen, Vergrämungsmittel, Hundehaare, Urin nichts nützen - ein pragmatischer Zugang ohne Geifern gegen Jäger, Tierschützer, Bambiliebhaber etc. nicht besser wäre. Dh, der Grünkohl muss im Winter früher geerntet oder vielleicht sogar auf dem Markt gekauft werden und von Frühjahr bis Herbst wird eben ein provisorischer Zaun gezogen. Damit erspart man sich einen hohen Adrenalinspiegel, graue Haare und Falten ;)

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 13:20
von WernerK
Vollkommen klar, aber ich frage mich, halt, ob - wenn es nicht möglich ist, einen Zaun zu ziehen, Vergrämungsmittel, Hundehaare, Urin nichts nützen - ein pragmatischer Zugang ohne Geifern gegen Jäger, Tierschützer, Bambiliebhaber etc. nicht besser wäre. Dh, der Grünkohl muss im Winter früher geerntet oder vielleicht sogar auf dem Markt gekauft werden und von Frühjahr bis Herbst wird eben ein provisorischer Zaun gezogen. Damit erspart man sich einen hohen Adrenalinspiegel, graue Haare und Falten ;)
nur um das mal klarzustellen, bei meinem Gemüsegarten sind Zäune nicht erlaubt und deshalb besuchen uns zur Winterszeit Rehe und Hasen.Damit hab ich aber auch überhaupt kein Problem, was dann noch draussen steht wird eben mit einem Netz abgedeckt und ist dann weitgehend gesichert.Trotzdem sollte sich mancher Tierschützer mal überlegen was er mit seinen Vorwürfen gegen Jäger und Fischer eigentlich erreich. Solche abstrusen Ideen wie die Wiederansiedlung von Wölfen und Bären bringen uns da nicht weiter, den die würden die Probleme nur in sehr eng begrenzten Bereichen lösen, wobei ich dagegen sicher nichts habe, nur löst das manch anderes Problem nicht.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 13:27
von sarastro
Die Wölfe und Bären dienten ja nur, den Adenalinspiegel der hiesigen Schreiber hochzutreiben. :D Wölfe und Bären sind allerkleinste Bausteine im Naturgeschehen, die im normalen Umfeld überhaupt nicht ins Gewicht fallen. Deswegen finde ich es so abstrus, dagegen Stimmung zu machen. Und wenn Hasen meinen Grünkohl fressen, dann sollten entweder die Jäger die Hasen 1x im Jahr dezimieren wie bei uns (300 Hasen bei 4 Treibjagden) oder der Zaun ist kein Zaun, sondern ein Lückendraht, wo sich jeder Hase über das Angebot dahinter freut.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:09
von biene100
Die Wölfe und Bären dienten ja nur, den Adenalinspiegel der hiesigen Schreiber hochzutreiben. :D
Ach wie seid Ihr aber liiieb........oder arm!Ich bin für Letzteres.Aber wenns Euch geholfen hat...... (300 Hasen bei 4 Treibjagden) Ohne,daß sich Tierschützer aus Sonstwoher dazwischenstellten?Bei uns kommen sie extra aus Wien angereist,um das zu tun....Katrin,-darum diese polarisation....lg BieneZitat korrigiert LG Nina

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:16
von sarastro
Der Feldhase fristet hier mit einer künstlichen Überpopulation sein Leben. Es gibt hier Unmengen, die auf Teufel komm raus gefüttert werden, nur, weil die Jäger eine möglichst große Strecke haben wollen. Dies kann man nicht mit deutschen Verhältnissen gleichsetzen, wo der Hase schon unter Naturschutz gestellt wird. Hierzulande werden die Greifvögel abgeknallt, weil sie Hasengelege zerstören. Und darum haben wir auch so viele Hasen, die meine Stauden anknabbern.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:22
von Lehm
Zu oft sind die Interessen der Jäger verantwortlich für Ungleichgewichte.Der Tierbestand sollte nicht von Jägern reguliert werden, die ja ein kommerzielles Interesse haben.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:34
von biene100
Ich hab eh schon geschrieben,daß Ihr uuunglaublich arm seid.....Warum knabbern sie Deine Stauden an,-Du wirst doch eingezäunt haben????Eh klar,die Jäger....ganz einfach die Sache,nicht wahr?lg Biene

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:39
von sarastro
Weil ich nicht so blöd bin, alle zwei Wochen an meinem Zaun die Löcher zu stopfen. Das sind nämlich 1000 m. Die Baumschuler müssen dies tun, aber wegen ein paar abgenagte Ziergräser, die sogar umsonst gestutzt wurden, rege ich mich nicht auf.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:40
von Lehm
Was machst du noch hier? ???
Ich machs jetzt wie Wiesentheo,-zieh mich zurück,-wird mir zu albern und so...... :PByeBiene
Immer diese leeren Versprechungen. >:(

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:45
von biene100
Ja,und,-jemand muss die Jäger doch verteidigen! ;) :-*