Seite 10 von 24

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:34
von Alfi
Beim waagrechten Schnitt kannst du einen solchen Clip als Führung benutzen: http://www.nieuwegaragedeur.nl/afb/plantkop.jpgDann sollte ein gerader Schnitt kein Problem sein.
Probiers einfach selbst mal... wie willst Du mit dem Gummiclip den Schnitt führen ?

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:38
von Jay
Wie wohl ... anlegen und schneiden ::) Ist wie beim Gemüseschneiden, da benutzen die Profiköche ja auch die Finger als Führung.

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:40
von Alfi
Wie wohl ... anlegen und schneiden ::) Ist wie beim Gemüseschneiden, da benutzen die Profiköche ja auch die Finger als Führung.
Ich sag ja.. du musst es einfach mal selbst probieren, damit du weisst, wovon du sprichst. Ich glaube, du hast noch nie so einen Clip in der Hand gehabt..

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:44
von Jay
Sicher hab ich solche zu Hause, ich habe für meine Melonen an dünnen Kohlrabistängeln geprobt ;D Und da ging das mit dem waagrechten Schnitt einfach super. Nur für den schrägen Schnitt bringt es nichts.

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:46
von Alfi
Nur dass man bei Melonen keine horizontale Kopfveredelung macht ::) Außerdem sind die Gurken-Gummi-Clips größer

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:48
von Jay
Ja weis ich, hab mich an den Stängeln halt ausgetobt und vieles probiert ;)Ich meine nicht die Gurkenclips wie aus dem Link von Manfred sondern die, wo ich auch ein Bild angehängt habe.http://www.nieuwegaragedeur.nl/afb/plantkop.jpg

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 20:54
von Wirle Wupp
Da gibt es Clips (wiederverwendbar) und Unterlagensaatgut einzeln. Hat auch Feigenblattkürbis und Gurkenclips.
Genau sowas habe ich gesucht :) Vielen Dank für den Link!Susanne

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 21:17
von Alfi
Die Preise für die Clips sind ganz schön derb. Ich Frühjahr liegen die meist zuhauf im Baumarkt auf dem Boden verstreut, rund um die Stiegen mit den veredelten Tomaten.

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 26. Mär 2009, 22:37
von Alfi
Hab jetzt noch ein paar weitere Tomaten veredelt. Man bekommt langsam Routine und es wird besser. Aus Platzgründen habe ich die Pflanzen heute noch ins Zimmergewächshaus gestellt. Mal schaun, ob 77% Luftfeuchtigkeit im Pflanzenraum im Keller bei 25 Grad ausreichen. Alfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 27. Mär 2009, 09:23
von Alfi
Die drei gestern Abend veredelten Pflanzen lassen bereits heute morgen stark die Köpfe hängen. Luftfeuchtigkeit ohne Zimmergewächshaus 70%, Temperatur wie im Zimmergewächshaus 25 Grad. Fazit: Entscheidend ist extrem hohe Luftfeuchte. Bei 100% kann man die Edelsorte wahrscheinlich auch neben die Unterlage legen, ohne dass sie verwelkt ;DAlfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 27. Mär 2009, 10:18
von Jay
Das stimmt, je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser die Chance, dass die Veredelungsstelle zuwächst.

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 27. Mär 2009, 12:02
von Alfi
Das stimmt, je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser die Chance, dass die Veredelungsstelle zuwächst.
::) ::) ::)

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 27. Mär 2009, 13:08
von Jay
Stimmt was mit meinem Post nicht ???

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 27. Mär 2009, 22:57
von Alfi
Habe heute mein Zimmergewächshaus ein wenig getunt ;D Hab ja solche schoenen 20 cm hohen 4-eckigen Töpfe. Bisher war das Zimmergewächshaus mit knapp 25 cm Höhe dafür zu niedrig. Jetzt ist es knapp 30 cm höher ;D Für das Anpassen der Wände musste ich den Deckel leider mal eine Stunde herunternehmen. Das war glaub ich tödlich für die Pflanzen darin. Haben sofort die Blätter hängen gelassen. Sobald sie eintrocknen, zieht sich auch der Stengel etwas zusammen. Das hat dazu geführt, daß Edeltomate und Unterlage keinen Kontakt mehr hatten und der Stift zu sehen war. Also am besten garnix anfassen und einfach abwarten. Bild

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 27. Mär 2009, 23:01
von Jay
Oha, man siehts wie die Blätter runterhängen :-\ Wie hast du das gemacht bzw. was ist das für ein Mittelstück dass du dazwischen "gesteckt" hast? Gibts das so zu kaufen oder hast du das selber gebastelt?