Seite 10 von 14
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 10. Mai 2009, 20:56
von Gartenlady
Durch das Streiflicht auf den in die Tiefe gestaffelten Bäumen hat das Bild jetzt eine Gliederung, die ich ganz ok finde.
Finde ich auch, so sieht man den Zaun auch gar nicht mehr. Die Tamariske ist auch so auffällig, dass sie durch farblich zurückhaltende Nachbarn noch hervorgehoben wird.Eigentlich bevorzuge ich in letzter Zeit immer das 105mm Objektiv, weil ich denke "weniger ist mehr" auch bei Gartensituationen, aber das stimmt nicht immer, hier wäre die Tamariske allein irgendwie langweilig.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 10. Mai 2009, 21:51
von frida
Bist Du heute den Tag über immer mal wieder bei wechselndem Licht losgezogen? Die Tamariske ist wirklich sehr schön. Das Streiflicht auf dem letzten Bild gefällt mir auch, noch besser aber hat mir das Licht auf Bild 1 und Bild 3 gefallen, bei Bild 1 besonders das helle frische Grün der Weide (?) im Hintergrund. Ich habe mir deshalb einmal erlaubt, Bild 1 zu beschneiden, nimm es raus, wenn Du es nicht magst.

Beim letzten Bild stören mir die angeschnittenen Nadelbäume an den Rändern.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 11. Mai 2009, 00:00
von thomas
Ja, frida, das waren Fotos über den halben Tag verteilt.Deinen Ausschnitt finde ich auch sehr gut, danke

. Aber man sieht dabei durch den Lichteinfall den Zaun recht deutlich, das hat mich an dem Ursprungs-Foto am meisten gestört. Und die Weide ist darauf zwar schön hellgrün strahlend, aber ich wollte eben den Fokus auf der Tamariske haben.Ist schon interessant, was man für verschiedene Bilder aus so einer Situation machen kann.Liebe GrüßeThomas
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 11. Mai 2009, 08:19
von riesenweib
ich hab noch immer nicht mehr zeit, mich intensiver an den übungsfäden zu beteiligen, habe aber durch zufall die tamariskenserie mitbekommen.Ausgesprochen interessante sache. Für mich war, wie für frida, bild1 das spannendste. Der zaun kommt nicht soviel mehr raus wie auf manchen der andren bilder, dafür zeigt gerade dieses bild die tamariske im zusammenhang. Für sich allein ist es halt eine tamariske, aber nicht mehr. Mit den drei (pappel?)stämmen und der trauerweide ist es eine individuelle gartensituation, spannend durch angedeutete wiederholungen im habitus. Für mich auch spannung überhaupt durch die kombination weide-tamariske. Und das rosa lebt erst durch das helle grün.mein schnitt ist übrigens dem von frida sehr ähnlich, ich habe erstens den hellen wiesenfleck rechts unten beschnitten, und zweitens das jungbäumchen links.P.S.: ach ja, das copyright von Thomas ist reinkopiert vom original...P.P.S.: auf bild drei stört mich der zaun fast mehr, seine unnatürlich grüne farbe kommt hinter der tamariske (links oben) sehr stark raus. Auf bild eins sind eigentlich nur die steher zu sehen. Durch den schnitt sind die auffälligsten dann "entsorgt"
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 11. Mai 2009, 19:33
von thomas
Danke auch dir, riesenweib.(Die drei Stämme allerdings sind Birken.)Den Zusammenhang mit den anderen Bäumen zeigt für mich eben auch das fünfte, von mir bevorzugte Foto sehr gut.Aber ein Vorteil des ersten Fotos ist sicher das Morgenlicht, das zudem noch die Weide so schön beleuchtet.Ich glaube, ich muss das Foto von Standort des fünften Fotos aus mal wiederholen, aber dann morgens.Liebe GrüßeThomas
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 11. Mai 2009, 22:03
von frida
Und dichter herangehen. Denn die angeschnittenen Nadelbäume rechts und links fand ich nicht so günstig.edit: Und sorry für meine Direktheit (manche Leute nennen es auch "schroff"), bin leider nicht so charmant wie Du, wenn ich Kritik austeile
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 11. Mai 2009, 22:17
von thomas
Und dichter herangehen. Denn die angeschnittenen Nadelbäume rechts und links fand ich nicht so günstig.edit: Und sorry für meine Direktheit (manche Leute nennen es auch "schroff"), bin leider nicht so charmant wie Du, wenn ich Kritik austeile
Liebe frida,erstmal bitte keine Hemmungen mit Kritik. Dafür sind vor allem diese Übungsthreads da. Wer hier postet, will Kritik und muss sie ertragen. So zumindest die Idee. Falls das wer anders sieht: bitte posten.Gut dass du das sagst:
dichter herangehen
.Denn gerade vom 'näher ran' will ich mal weg. Darum schleiche ich um diese Tamariske herum. Nahaufnahmen von ihr sind (vergleichsweise) kein Problem. Aber das ist doch langweilig auf die Dauer, für mich jedenfalls.Situationen zeigen, darum geht es mir - wohl wissend, dass die Kamera gnadenlos alles zeigt, was Auge und Gehirn beim Betrachten einer stimmungsvollen Situation alles ausblenden.Liebe Grüßethomas
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:28
von frida
Ich habe hier zwei Aufbauten mit Blumenkohl und kann mich nicht recht entscheiden, welche mir besser gefällt.


Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:50
von Gartenlady
Mir gefällt das zweite besser, das Küchentuch finde ich gut. Ein Küchenbrett als Unterlage wäre vielleicht auch gut gewesen. Man sieht diesen Pflanzen nicht sofort an, dass sie zum Essen gedacht sind (kann man die noch essen?)
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:10
von frida
Ja, die sind jetzt genau richtig zum essen. Diese Sorte ist Brokkoli recht ähnlich, insofern bildet sie keine ganz symetrischen Köpfe. Auch der Geschmack geht Richtung Brokkoli. Es sind überwinterte Pflanzen, die zu einer Zeit, wo die Auswahl im Gemüsegarten noch klein ist, den Speisezettel bereichern.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:14
von marygold
wenn ich überlege, welches Foto ich als Poster in die Küche hängen würde: das erste
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:23
von CordulaN
Mir gefällt das erste Bild auch besser. Das zweite mit dem Küchentuch ist mir zu unruhig. Beim ersten Bild hätte ich aber oben etwas mehr gelassen, damit der Rest des hochstehenden Blattes noch drauf ist. Sehr schönes Foto.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:26
von Faulpelz
Frida mir gefiele das erste am besten, wenn das Küchentuch darunter liegen würde

8)Ich finde, beim zweiten Foto stimmen die Farben nicht ganz, da liegt der Weißabgleich daneben. Ich habe bei bestimmten Lichtverhältnissen auch oft das Problem.Aber generell bist du eine super Gemüse-Fotografin.LG Evi
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:27
von thomas
Ich hätte den Blumenkohl mal so von oben fotografiert, dass er nur auf Tuch oder Holz oder Gras liegt. Mich stört etwas diese Kante zwischen dem und jenem ... ich finde sie etwas unnatürlich.Wie würdest du den Blumenkohl nach der Ernte hinlegen?Mögliche Leitgedanken: Präsentation des Blumenkohls. Oder der Ernte, oder der Zubereitung ... ganz unterschiedliche Bilder.Ich weiß nicht, ob ich das verständlich machen kann.Liebe GrüßeThomas
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:41
von Luna
mir gefällt das erste Bild besserThomas meinst du in der Art?
[td][galerie pid=31104][/galerie][/td]