Seite 10 von 17

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 15:23
von Berthold
Danke, Oliver, hatte ich auch schon gefürchtet.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 15:49
von Stick
E. dens canis Pink Beauty ein fantastischer Blüher und Vermehrer.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 19:19
von knorbs
wow :D 8)

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 19:23
von MD9
Bei dem wow kann ich mich nur anschließen, hab auch eine ganze Menge dens- canis aber die sind doch recht blühfaul.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 27. Mär 2010, 09:21
von hansihoe †
Seit 2 Tagen zeigen sich die ersten Erythroniums!LGHans

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 1. Apr 2010, 00:12
von cornishsnow
Erythronium japonicum sollte zu Ostern blühen. :)Erythronium japonicumAn den Blättern erkennt man die nahe Verwandtschaft zu E. dens-canis.Erythronium japonicum

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:57
von hansihoe †
Die ersten Erythroniums sind aufgeblühtHans

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:58
von hansihoe †
Ich denke sibiricum albumHans

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:51
von partisanengärtner
Mal eine dens canis die vom Gardasee stammt und im Garten eines Freundes verwildert ist. Ich hab sie mir heute angesehen sind dieses Jahr noch üppiger ;D

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:51
von partisanengärtner
nochmal von näher

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 21:53
von partisanengärtner
und weil ich sie so schön finde 8)Alle Fotos hat mein Freund selbst gemacht und mir erlaubt sie hier einzustellen.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 22:00
von marygold
wow, was für eine schöne Wiese!

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 22:01
von Staudo
Hat der gar keine Schnecken?

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 22:13
von lerchenzorn
Könnte also die Wiese der beste Standplatz für Erythronium dens-canis sein?Setzen diese herrlichen Mengen auch Samen an? :-X

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Verfasst: 7. Apr 2010, 22:21
von partisanengärtner
Die ursprünglichen Pflanzen waren alle unter einem Kirschbaum und sind in die Wiese verwildert (Alles Sämlinge, die nächste Samenernte wird zu einem größeren Teil hoffentlich bei mir landen :D ). Die üppigsten stehen mitten in der Wiese. Auf den Fotos sind nur Sämlinge ;D ;D ;DKein Schneckenkorn keine Schnecken ???