Seite 10 von 26

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 20:44
von Nina
Ja, das finde ich auch. :D Epimedium grandiflora ssp. koreana 'La Rocaille' blüht zartgelb.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 20:51
von Nina
Epimedium versicolor 'Sulphureum'

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:00
von Gartenlady
E. versicolor ´Sulphureum´ ist das dankbarste und gartenwürdigste Epimedium, finde ich. Es gedeiht an den unmöglichsten Stellen, blüht reich, farblich hübsch mit Fernwirkung, aber nicht so aufdringlich wie ´Frohnleiten´, und sieht das ganze Jahr schön aus.Dieses Epimedium ´Kaguyahime´konnte ich voriges Jahr dank quercus auf der Raritätenbörse ergattern. Es ist wunderschön, aber man muss natürlich nah rangehen um es zu bewundern, deshalb steht es auch gut zugänglich.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:00
von Gartenlady
:)

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:02
von lerchenzorn
Das Gelbe ist schön. Ich find sie alle so elegant, manche bizarr. Nur muss man sich immer in die Erde graben.Hier sind die letzten Zahnwurzen in Blüte. Cardamine heptaphylla hat sich als wahrhaft erwiesen. Auch sonst sind die Rapsgeschwister nicht faul. Das Kleeblatt-Schaumkraut strahlt im reinsten Weiß aus den dunklen Ecken.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:06
von oile
Nur muss man sich immer in die Erde graben.
Findest Du? Mein Epimedium x rubrum hat zumindest einige Tage eine sehr gute Wirkung ohne dass ich mich zur Bewunderung hinlegen müsste. Erst wenn die neuen Blätter sich über die Blüten geschoben und ausgebreitet haben, ist es aus mit der Freude. Foto folgt morgen (hab`s heute vergessen -zuviel andere Gartentätigkeit ;D )

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:12
von Nina
Dieses Epimedium ´Kaguyahime´konnte ich voriges Jahr dank quercus auf der Raritätenbörse ergattern.
Die Farbe der Blüten ist sehr schön, aber es hat ja auch wahnsinnig schönes Laub! :D

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:46
von Gartenlady
Ja, man weiß nicht, was man zuerst bewundern soll ;) das Laub vergrünt allerdings im Lauf des Sommers, bekommt dann aber eine schöne Herbst- und Winterfärbung.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:55
von Katrin
Bei mir blühen erst die schnellsten Epimedium. Das hier sollte pubigerum sein...edit: heute erst gemerkt, ich meinte 'Black Sea' ::)

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:57
von Katrin
Dieses ist 'Asiatic Hybrid' - danke dem lieben Schenker :D.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:58
von Katrin
E. pubigerum.LG, Katrin

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 22:05
von Katrin
Und 'Frohnleiten' ist natürlich quietschig in der Farbe (eigentlich wärs zu Brunnera gepflanzt, aber diesesjene mag dort nicht mehr so), aber ich mag es gern, weil es an Extremstandorten (Sonne, trocken, schlechter Boden) trotzdem gut wächst, willig blüht und mit seinen Blättern Lücken füllt.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 22:08
von Gartenlady
All diese guten Eigenschaften hat versicolor ´Sulphureum´ auch, hat aber schönere Blüten.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 22:11
von lerchenzorn
Nur muss man sich immer in die Erde graben.
Findest Du? ...
;) Nein. Nicht wirklich. Die ganze Schönheit und wahre Eleganz erschließt sich ja auch erst in der Seitensicht. Wie die Bilder das zeigen. Und Katrin zeigt, dass sie ja auch echte Gegenlicht-Virtuosen sind.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 22:11
von Katrin
Findest du wirklich? Ich finde das helle Gelb so langweilig, dass ich eben grade nicht mal das Bild herzeigen wollte ;). Außerdem stehen seine Blüten so eng hintereinander am Stil, dadurch wirkt es so puschelig, und nicht mehr grazil (weswegen ich die Epimedien so mag). Da bin dann ich pingelig ;).