Seite 10 von 127

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 29. Mär 2010, 22:33
von raiSCH
Scilla siehei (früher Chionodoxa ) 'Pink Giant' ist äußerst dauerhaft und recht vermehrungswillig (aber offenbar nur vegetativ):

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 30. Mär 2010, 13:34
von raiSCH
Sehr viel seltener als die blaue Form zu sehen: Scilla bifolia v. alba :

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 30. Mär 2010, 18:49
von Phalaina
Hübsch, aber sie sieht mir eher aus wie die weiße Form von Scilla siehei . ;)Othocallis x sibrose ist die Hybride zwischen O. siberica und O. rosenii. Sie blüht deutlich eher als letztere (die treibt bei mir gerade erst aus), verbindet aber deren Form und beinahe auch Größe der Blüten, die weit geöffnet an ein Erythronium erinnern, mit einem Touch der Farbe der O. siberica - und deren Robustheit, allerdings ohne dem Ausbreitungsdrang. :)
[td][Galerie pid=62683]Scilla x sibrose 1[/galerie][/td][td][Galerie pid=62682]Scilla x sibrose 2 [/galerie][/td][td][Galerie pid=62681]Scilla x sibrose 3[/galerie][/td]

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 30. Mär 2010, 20:10
von lerchenzorn
Schöne Pflanze. Woher stammt die Hybride? Ist es ein alter Klon oder hast Du selbst gekreuzt?

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:27
von pearl
Sehr viel seltener als die blaue Form zu sehen: Scilla bifolia v. alba :
da schließe ich mich Phalaina an. Das:Scilla bifolia weiß 19_ März 2010ist Scilla bifolia fo. alba

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:29
von raiSCH
Aha - man lernt ja nie aus. Danke! (Es ist ein Sämling, wohl durch einen Vogel oder durch Ameisen)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 17:30
von Ulrich
Noch ein schönes sibirica. Ordentlich Blüten und Stängel (aus 1 Zwiebel)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 17:57
von Staudo
Diesen weißen Sämling von Scilla siberica habe ich in Nachbars Garten entdeckt. Wie lange er dort wohl noch steht?

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 17:57
von fromme-helene
Diesen weißen Sämling von Scilla siberica habe ich in Nachbars Garten entdeckt. Wie lange er dort wohl noch steht?
Bis Du Dich mal unbeobachtet fühltst? :-X

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 18:18
von partisanengärtner
Dachte schon meine weiße sibirica wäre weg. Die sind zäh hab ihn schon fast 20 Jahre. Immer mal wieder Ableger verschenkt. Jetzt ist es bloss ein Restchen, das letzten Frühling einen fast fatalen Spatenunfall hatte :P.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 18:41
von zwerggarten
Noch ein schönes sibirica. Ordentlich Blüten und Stängel (aus 1 Zwiebel)
ist das so angenehm hell lichtblau oder hat es doch die eigentlich übliche plastikfarbe? 8)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 19:09
von Ulrich
Die Farbe passt so. :)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Apr 2010, 19:13
von zwerggarten
:D ;) :)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 4. Apr 2010, 13:10
von Phalaina
Schöne Pflanze. Woher stammt die Hybride? Ist es ein alter Klon oder hast Du selbst gekreuzt?
Es ist eine Zufallshybride, die im Garten von Janis Ruksans entstand. Gelegentlich steht sie in seiner Liste. ;)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 4. Apr 2010, 14:42
von Scilla
Weisse Scilla sibirica mit Scilla siehei / Chionodoxa"Pink Giant" und weissen Muscari, ausnahmsweise mal in einem Blumenkasten.