Seite 10 von 12
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 13. Aug 2009, 18:20
von zwerggarten
Schwalbenschwänze sehe ich immer mal wieder im Garten, aber seit Jahren habe ich keine Raupen gefunden

. Vielleicht verstecken die sich aber nur gut?
nö, die sind ziemlich auf dem präsentierteller und ja nicht wirklich unauffällig... du brauchst aber doldenblütler (offenbar möglichst feinlaubige), die schön offen und sonnig stehen - so jedenfalls fressen die raupen bei mir im garten am liebsten. früher am dill, jetzt am bronzefenchel..
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 13. Aug 2009, 18:21
von zwerggarten
@ knusperhäuschen: tolle raupe!
habe ich selbst noch nie gesehen...
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 13. Aug 2009, 23:20
von oile
nö, die sind ziemlich auf dem präsentierteller und ja nicht wirklich unauffällig... du brauchst aber doldenblütler (offenbar möglichst feinlaubige), die schön offen und sonnig stehen - so jedenfalls fressen die raupen bei mir im garten am liebsten. früher am dill, jetzt am bronzefenchel..
Ich hatte vor Jahren Raupen. Fenchel gibt es bei mir, Wilde Möhre und Weinraute auch.
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 13. Aug 2009, 23:37
von partisanengärtner
Ich hab mal eine in einem Bund Petersilie vom Wochenmarkt gefunden und an der Fensterbank auf diesem Futter gehalten. Wollte sie auf dem Dachboden kalt überwintern. Leider hat sie sich zu schnell überlegt das sie jetzt ein Puppe werden möchte und sich verzogen. Konnte sie nicht finden. Im Winter ist der Schmetterling in der Küche geschlüpft. (Er hatte sich unter einer Marmorplatte von einem kleinen Küchentisch verpuppt). Ich hab den Schwalbenschwanz dann ins Tropenhaus von unserem Botanischen Garten getragen, dort hat er sein Leben einsam verbracht. Geblüht hat dort genug...

Re:Schmetterlinge
Verfasst: 17. Aug 2009, 15:52
von Schlafmützchen
Zumindest bei uns selten im Garten:Landkärtchen(Sommerform)
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 17. Aug 2009, 16:00
von Schlafmützchen
und hier die Flügeloberseite, die sich wesentlich von der Frühjahrsgeneration unterscheidet
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 24. Aug 2009, 19:07
von Scilla
Ein gerngesehener Gast im Möhrenbeet :DEinen "fertigen" Schwalbenschwanz habe ich aber schon länger nicht mehr gesehen.
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 25. Aug 2009, 22:26
von Dunkleborus
Weiss jemand hier, ob das der grosse oder der weisse Waldportier ist? Leider sass er in ca. 3 Meter Höhe, deshalb ist das Foto ziemlich lausig...Einen Tag davor konnte ich ihn besser beobachten, er sah eher aus wie der weisse W. Aber fliegt der überhaupt noch? In meinem schlauen Buch steht was von Juni - Juli.

Re:Schmetterlinge
Verfasst: 26. Aug 2009, 21:36
von tapir
Ein gerngesehener Gast im Möhrenbeet :DEinen "fertigen" Schwalbenschwanz habe ich aber schon länger nicht mehr gesehen.

einen Schwalbenschwanz habe ich heute endlich mal wieder gesehen, dafür ist mir aber meine Schwalbenschwanzraupe abhanden gekommen. Hoffentlich hat sie sich bereits verpuppt und ist nicht in einem Vogelmagen gelandet!Scilla, aus deiner Raupe wird im nächsten Frühling ein Schmetterling, vielleicht hast du Glück und siehst ihn schlüpfen! (ist mir voriges Jahr passiert, ein sehr schönes Erlebnis!)Liebe Grüße, Barbara
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 26. Aug 2009, 21:46
von partisanengärtner
Leider (in vielen Fällen gottseidank) sind viele Raupen parasitiert.Hab einmal vor vielen vielen Jahren drei Puppen gefunden (Frühjahr)nebeneinander in einer kleinen Höhlung. Als neugieriges Kind hab ich sie mitgenommen und in einem Kasten aufgehängt. Aus zweien schlüpften große Wespen aus dem letzten ein Falter. Waren völlig gleich. Oft findet man jetzt auch Raupen die sich verpuppen wollten an den Wänden und neben ihnen kleine Gespinste, das sind Kleine Schlupfwespen die aus der verpuppungsreifen Raupe gebrochen sind und sich neben ihr verpuppt haben. Wird auch nix mehr

Re:Schmetterlinge
Verfasst: 26. Aug 2009, 22:53
von zwerggarten
meine dicken schwalbenschwanzraupen sind inzwischen alle weg - bestimmt in den mägen widerlicher dicker vögel.

ich hasse dieses federvieh!

Re:Schmetterlinge
Verfasst: 30. Aug 2009, 11:36
von Zazoo
Zwar noch nicht fertig und vielleicht auch gar kein Schmetterling, sondern viel mehr Nachtfalter... diesen Gast konnte ich heute auf einer Ulme entdecken. Kann jemand sagen, wer er ist?
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 30. Aug 2009, 12:47
von Knusperhäuschen
Das scheint die Raupe vom C-Falter zu sein:
Raupe C-Falter
Re:Schmetterlinge
Verfasst: 30. Aug 2009, 14:01
von Zazoo
Danke Knusperhäuschen!Ich würd mal sagen, passt, wie die Faust auf´s Auge. Auch als Wirtspflanze wird unter anderem die Ulme angegeben

Re:Schmetterlinge
Verfasst: 10. Sep 2009, 21:02
von neinties
Neulich hatte ich das Schachbrett zu besuch, und abermals einen Perlmutterfalter. Beides äußerst selten im hohen Norden.Andere Kollegen sind dafür in Schwärmen anzutreffen.