Seite 10 von 12
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 28. Sep 2009, 18:48
von raiSCH
Bei mir steht das Kopfschütteln der Nachbarn über mein Katsurabaum-Umwandern noch aus, da noch kein Blatt sich verfärbt hat, aber ich übe schon etwas. Besser im Uhrzeigersinn oder im Zickzack? Es ist mir gleichgültig, wie das wirkt, denn ich gelte sowieso schon für verrückt...
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 29. Sep 2009, 15:24
von Nina
Dann das glückliche Grinsen bei geschlossenen Augen nicht vergessen.
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 9. Okt 2009, 00:24
von mame
Jetzt habe ich mal ein bischen Duft-Tagebuch geführt und kann sagen, daß (zumindest bei meinem Cercidiphyllum

) der Duft am intensivsten ist: 1. In den Morgen- und Abendstunden 2. Wenn es feucht ist (Morgentau oder leichter Regen - nicht bei starkem Regen) 3. Bei leichten WindbewegungenMeine sehr witzigen Nachbarn, denen natürlich nichts entgeht, haben auch ihren Senf dazugegeben und behauptet: Immer wenn ein Blatt vom Baum fällt, gibt es in einer Art Todeskampf für gaanz kurze Zeit diesen Duft ab.

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 9. Okt 2009, 00:29
von raiSCH
Jetzt habe ich endlich auch eine Chance: War mein Kuchenbaum bisher immer noch im grünen Bereich, beginnt er sich jetzt rapide gelb zu färben; für den Duft wird die Zeit der Geduldsprobe endlich sehr kurz.
Re:Er duftet wieder!
Verfasst: 9. Okt 2009, 08:43
von bristlecone
schade, dass so ein c.j. nicht in kleingärten passt - ich mag ihn auch sehr.
Du könntest versuchen, die Sorte 'Krukenberg Dwarf' zu bekommen, die kleiner als die Art selbst bleiben soll.
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 9. Okt 2009, 08:56
von Thilly
Moin,wenn ich eure Berichte so lese, dann weiß ich das dieser Kuchenbaum DER Baum für unseren Vorgarten ist. Dort würde er den ganzen Tag in der Sonne stehen, hätte Platz genug und kann ich in sattem Boden richtig wohl fühlen....und sollte er dann noch duften

:)Muss meinen Mann nur noch vom Hartriegel abbringen

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 9. Okt 2009, 08:57
von bristlecone
Nutz die Chance und nimm ihn dieser Tage mit auf eine Duftführung zu einem Kuchenbaum im nächstgelegenen Botanischen Garten oder Park!
Re:Er duftet wieder!
Verfasst: 9. Okt 2009, 09:30
von mame
schade, dass so ein c.j. nicht in kleingärten passt - ich mag ihn auch sehr.
Du könntest versuchen, die Sorte 'Krukenberg Dwarf' zu bekommen, die kleiner als die Art selbst bleiben soll.
Es gibt auch eine `Pendula´-Sorte die nicht so groß wird, allerdings sieht sie sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 9. Okt 2009, 12:28
von Landpomeranze †
Eine Möglichkeit wäre noch die kleinere Züchtung
Heronswood Globe mit kleinerem Laub (ich habe ihn bei Praskac bekommen).
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 10. Okt 2009, 20:27
von raiSCH
So, die Herbstfärbung ist da, und es liegen schon viele Blätter am Boden. Ich habe den Baum in den Morgen- und Abendstunden und bei leichtem Nieselregen umwandert: ein einziges Mal hatte ich eine ahnung von seinem Duft (oder war es nur die Kraft der Einbildung?). Ich werde es morgen weiter versuchen.
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 10. Okt 2009, 23:06
von mame
ein einziges Mal hatte ich eine ahnung von seinem Duft (oder war es nur die Kraft der Einbildung?).
Ich glaube nicht, daß man sich so einen Duft einbilden kann. Er läßt sich nur einfach nicht lokalisieren. Es riecht ganz intensiv und in der nächsten Sekunde ist da - nichts. Dieser Baum treibt mich noch in den Wahnsinn!

Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 10. Okt 2009, 23:09
von raiSCH
Dieser Baum treibt mich noch in den Wahnsinn!

Das fürchte ich auch...Da lobe ich mir
Magnolia wiesnerii : die riecht man garantiert schon auf 15 m Entfernung, und zwar permanent (bis penetrant).
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 11. Okt 2009, 20:47
von raiSCH
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 13. Okt 2009, 21:37
von marcir
Ja, das ist wirklich ein mysteriöses Gebaren!Vor ein paar Tagen sah das Bäumchen so aus:
Re:Cercidiphyllum japonicum - Katsurabaum - Duft
Verfasst: 13. Okt 2009, 21:38
von marcir
Da sieht man ganz genau, wie die Stoffe zurückgezogen werden: