Seite 10 von 16
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 26. Apr 2011, 23:50
von pearl
Hallo Eine meiner Iris ich weis leider nicht welche es ist.

Iris mellita Syn Iris suaveolens, die knorbs neulich gezeigt hat?
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 27. Apr 2011, 06:31
von sokol
An den 2 Standorten am Mt. Orjen sind die Pflanzen selbst mit GPS nicht zu finden.
Schöne Iris Cyps. Warum kann man die nicht finden? Sind die Fundorte schon erloschen?Ich war letztes Jahr anlässlich eines Bildes einer Fritillaria in Wikipedia dort. Wir haben sie gefunden und ich glaube immer noch nicht, dass das Frit. messanensis ist. Aber vielleicht überzeugt mich noch jemand davon.Es ist eine tolle, wilde und sehr einsame Landschaft.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 27. Apr 2011, 21:18
von Cyps
An den 2 Standorten am Mt. Orjen sind die Pflanzen selbst mit GPS nicht zu finden.
Schöne Iris Cyps. Warum kann man die nicht finden? Sind die Fundorte schon erloschen?Ich war letztes Jahr anlässlich eines Bildes einer Fritillaria in Wikipedia dort. Wir haben sie gefunden und ich glaube immer noch nicht, dass das Frit. messanensis ist. Aber vielleicht überzeugt mich noch jemand davon.Es ist eine tolle, wilde und sehr einsame Landschaft.
Ich selbst war noch nie in diesem Gebiet unterwegs. Meine Angaben stützen sich auf schriftliche Mitteilungen des Beschreibers. Er versuchte 2009 die Stellen mittels GPS wieder zu finden, scheiterte aber auf Grund des schweren Geländes !Ich möchte aber nächstes Jahr bezüglich Iris adriatica ( bevor sie verschwindet), bzw. um Cr. malyi und Cr. biflorus ssp. weldenii im Biokovo am Standort zu sehen, sowie Arum nigrum, in diese Richtung....Auch Iris bosniaca soll sich deutlich von Iris reichenbachii unterscheiden (?!), dies wäre auch einen Abstecher wert.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2013, 18:37
von Mediterraneus
So. Hier probier ichs nochmal 8)Standort: Boga Würzburg. Mediterrane Felssteppe. Diese hier ist mir sofort aufgefallen. Welche könnte es sein? Spontan ist mir Iris hoogiana eingefallen, ich meine die mal auf einem Bild gesehen zu haben.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2013, 18:40
von Mediterraneus
Diese finde ich auch sehr hübsch in all dem Grau. Leider waren keine Schilder dran, ein Zeichen, dass es was Seltenes ist

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2013, 18:43
von Mediterraneus
Iris taochia. Diese hatte ein Schild ;DToll, diese Arten. Ich könnte mich grad begeistern

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 17. Mai 2013, 18:47
von Mediterraneus
hier das Bild dazu (sorry, sehr klein)
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 00:49
von pearl
die Pflanze auf dem ersten Bild sieht aus wie eine Iris kochii. Das Laub ist sehr gedrungen aber nach Dykes ist das kein Kriterium, sondern standortabhängig. Diese Bart-Iris gehört zur Gruppe der Iris Germanica, Iris germanica Aggregat. In unserem Breitengrad sterile Pflanzen.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 09:19
von Mediterraneus
Das käme hin. Zu der findet man ja überhaupt kaum was im Netz. Scheint recht unbekannt oder heikel zu sein. Aber schön

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 11:05
von pearl
kaum was ist gut.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 11:08
von Mediterraneus
Ok, relativ wenig und erst mal auf englisch. Bei andern Iris kommt jedenfalls mehr

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 11:28
von pearl
ja, natürlich auf Englisch, denn in Deutschland ist das Interesse an botanischen Bart-Iris völlig marginal. Es gibt nur zwei Liebhaber mit gründlicheren Kenntnissen auf dem Gebiet. Die deutsche Liebhabergesellschaft unterstütz ausschließlich die Züchtung tetraploider Schaupflanzen.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 12:50
von Mediterraneus
. Es gibt nur zwei Liebhaber mit gründlicheren Kenntnissen auf dem Gebiet.
Wer neben dir noch?

Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 13:00
von pearl
mich habe ich nicht mitgezählt!

Irisparadise und Irishans meinte ich. In der deutschen Liebhabergesellschaft war es vor Jahrzehnten Dr. Peter Werckmeister. Er hatte keinen Nachfolger, der seine Arbeit weitergeführt hätte, leider. Anfragen in der Richtung haben bei der Leitung der Gesellschaft nur süffisante Antworten geliefert.
Re:Bartiris - botanische Arten
Verfasst: 18. Mai 2013, 13:08
von Mediterraneus
Iris kochii hat einen blauen Bart. Lt. JelittoSchachtSimon ???Diese hat aber einen gelben Bart.
